Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Wärmetauscher austauschen l 501 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39798)

triker66 01.11.2012 09:36

Wärmetauscher austauschen l 501
 
Hallo dai-gemeinde ich muß meinen wärmetauscher von der heizung im innenraum austauschen, weil der ist undicht! was muß alles demontiert werden damit ich an den alten drankomme! bei der dai- werkstatt ist es mir zu teuer! muß wohl viel arbeit sein! es muß bei einem l 501 gemacht werden!

Schimboone 01.11.2012 10:35

Nunja, ich hab es zwar noch nie gemacht, aber ich würde mal annehmen das dafür das gesamte Armaturenbrett demontiert werden muss. Dann der Lüfterkasten und dann kommst Du wahrscheinlich an den Tauscher.
Da das Lenkrad dafür demontiert werden muss wird es,falls Du ein Modell mit Airbag hast, noch etwas schwieriger.

triker66 01.11.2012 13:10

wärmetauscher
 
ich denke das man da von unter her dran kommt! oder?

Zorropower 01.11.2012 16:48

Wärmetauscher ausbauen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo,

ich habe vor etwa 5 Wochen meinen Teileträger (Cuore L 501) komplett zerlegt und hierbei auch den Wärmetauscher u.a. ausgebaut. Anbei ein paar Bilder zur Verdeutlichung wie es da aussieht. Lenkrad kann definitiv drinbleiben!
Aber es muß auf alle Fälle das Armaturenbrett raus. Und auch die Bedienelemente für die Heizung. Sonst kommt man an den Wärmetauscher nicht ran. Schau Dir mal die Bilder an. Dann wird Dir vieles klar werden.

Grüße

Zorropower

triker66 01.11.2012 19:07

Wärmetauscher
 
Wenn das soviel arbeit ist bleibt er drinn! ich dachte man kommt da von unter drann!

Q_Big 01.11.2012 19:09

Wird viel Arbeit aber machbar. Im Frühjahr z.B. kann man aber die Schläuche an der Spritzwand im Motorraum brücken, dann bleibts trocken und dicht. Im Winter allerdings nicht empfehlenswert da man damit die Heizung abklemmt ;)

Rafi-501-HH 01.11.2012 19:11

Wenn der undichte Wärmetauscher drinne bleiben soll musst du aber mit ordentlich beschlagenen Scheiben rechnen da sich nach und nach der Teppich vollsaugen wird. Ausserdem gammelts irgendwann ordentlich. Soooo schlimm ist es auch nicht das A-Brett rauszunehmen. Überbrücken geht im Frühjahr, aber im Winter wirds sehr kalt.

Schimboone 01.11.2012 20:34

Bekommt man das A-Brett wirklich raus, wenn die Scheibe drin und das Lenkrad dran ist? Beim 201 (bei dem ich das A-Brett draußen hatte) geht es jedenfalls deutlich einfacher wenn das Lenkrad weg ist- denn mit montioerten lenkrad muss man das Brett seitlich am Lenkrad entlangbugsieren. Das geht nicht wirklich gut

Zorropower 01.11.2012 20:39

Es ist richtig, daß bei meinem Teileträger die Scheibe draußen war und es natürlich einfacher ist, das A-Brett auszubauen.
Das A-Brett muß aber nicht komplett raus. Es müßte reichen, dass man es löst und anheben kann, damit man an die obere Schraube des Wärmetauschers rankommt. Von unten geht da nichts!

Im übrigen kann ich Rafi-501-HH nur recht geben. Es sieht alles viel komplizierter aus, als es tatsächlich ist. Mir wäre eine funktionierende Heizung im Winter sehr wichtig. Und der gammelige Geruch würde mich auch stören.

Nur Mut, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Grüße

Zorropower

Q_Big 01.11.2012 20:43

Heizung und trockener Innenraum sind im Winter mehr als wichtig und nicht zu unterschätzen. Und das nichtmal wegen "frieren".
Als am Charade meines Vaters das Termostat defekt war bekam man die Scheiben eigentlich garnicht frei, er musste rund 10 Minuten früher aus dem Haus und öfter mal "rachts ran".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.