![]() |
Hilfe Motor Temperaturanzeige bei maximum
Hallo ich habe mir vor 2 Wochen einen l501 gekauft und kaum bewegt. Heute war ich im Stop and go Verkehr und nach 15km ist die Temperaturanzeige immer weiter gestiegen bis zum Anschlag. dann kam weisser rauch. bei der ersten Gelegenheit hab ich den Wagen an die Seitenspur gezogen.
Kühlwasserbehälter war oben offen Flüssigkeit ausgetreten. HAbs dann zugemacht, aber der Behälter war sehr sehr heiss. Flüssigleitsstand war aber bei maximum. Nachdem das Auto 2.5h gestanden ist bin ich mit ihm nach hause gefahren aber sehr sachte und es gab freie fahrt. Was is da nur los? Ich hab mit dem Wagen erst 65km abgespult seit Kauf. War von privat. Gekauft habe ich ihn am 7.9.2012. Der Wagen steht jetzt erstmal bei mir vor der Haustür. Bitte um Ratschläge.. |
Frage :wieviele Km bist du nach dem zu heiß werden gefahren?
Wenn der noch gut angesprungen ist ,hast du wahrscheinlich nochmal glück gehabt (ansonnsten wäre die Zilinderkopfdichtung hinüber).Der Kleine seint echt robuster zu sein als ich dachte. Aber fülle die Kühlflüssigkeit auf jeden Fall wieder auf (mit Frostschutz nicht mit Wasser). Macht echt Spass mit den kleinen zu fahren :brumm:. Beobachte aber mal den Ausgleichsbehälter ,sobald da Öl drin ist hat die Dichtung und der Kopf einen weg bekommen. mfG Jürgen |
Ich schätze mal der Kühlerlüfter bzw. Thermoschalter tut es nicht mehr, wenn er im Stop und Go heiß wird aber auf freier Strecke nicht. Heizung + Lüftung volle Pulle anmachen und Fenster auf hilft auch sehr gut den Motor abzukühlen, nochmal solltest du ihn jedenfalls nicht so heiß werden lassen, kann auch jetzt schon gut sein, dass du die Zylinderkopfdichtung gekillt hast, besser wäre es gewesen den Motor schon auszumachen bevor er überhitzt, der rote Bereich hat schon nen Grund auf der Anzeige......
Öl hat man beim ED Motor eher nicht im Wasser wenn die Kopfdichtung übern Jordan geht. Die Ölversorgung für den Zylinderkopf geht durch eine eigene Druckleitung die extra abgedichtet ist. Wenn dann geht nur Kühlwasser in die Brennräume bzw. Abgas drückt einem das Kühlwasser raus. Kühlwasserstand unbedingt direkt am Kühler Auffüllen, das ist nen offenes Ausgleichssystem, wenn zuviel Luft im Kühler ist dann funktioniert das ganze nicht !!!!!! Manu |
Sicherung vom kühler war defekt.
Ich will noch die ventile einstellen lassen. Was kostetvsowas und kann ich das ruhigen gewissens bei. Atu etc. Machen lassen? |
ATU? PitStop etc? Kommt auf die Leute drauf an, die genau in deinem ATU arbeiten.
Ich persönlich würd da nicht mal die Sommerreifen gegen die Winterreifen wechseln lassen ohne nochmal selbst die Radmuttern mit dem Drehmomentschlüssel zu kontrollieren. |
Ventile einstellen bei ATU ? Vergiss es...der verkaufen dir noch das dieser Motor Hydrostößel hat und das deine Achsmanschetten im Eimer sind :wusch:
Fahr zum Daihatsu Dealer, der kennt sich aus und beim Stundenlohn von ca. 70-80€ sollte das ganze auch nicht alzu teuer werden. Wenn die Sicherung vom Lüfter defekt war - pack eine als Ersatz ein und denk daran das vielleicht eine Folgereparatur (Lüftermotor, Leitungen ?) entstehen kann. Von alleine sollte eine Sicherung nicht fliegen. |
Ventile einstellen bei Daihatsu oder auch freien Werkstätten, am besten mit älteren, ruhigen Mitarbeitern/Meister. Die freuen sich teilweise sogar, wenn sie mal wieder an einem schönen, alten, einfach Motor schrauben "dürfen" und machen sowas noch im Schlaf ;).
Bei ATU ist mir schon die ganze Werkstattatmosphäre rein subjektiv unsymphatisch... |
Zitat:
|
Ok jetzt noch 2 sachen. Hab grad den steuerbescheid.136 euro?? Ich dachte 60-70 euro...
Das. Nächste was ist eine hohlraumversiegelung? Wie seh ich ob Das gemacht wurde an meinem auto? |
Steuer dürfte ungefähr passen bei deinem Auto.
Hier ein Link zu einem online Rechner: http://www.pkw-steuer.de/ Gib dort deine Daten ein und du siehst ob der Bescheid passt, aber grundsätzlich passiert dem Staat da kein Fehler zu deinen Gunsten. ATU??? Mach bloß einen großen Bogen um die Leute, bzw. die Leute dort können das vielleicht noch, aber die Preiße und Verkäufer sind wohl das schlimmste dort. Ölwechsel für 80.- :motz: und dann noch mit 15W40Suppe In Stuttgarter ATU wollte mir einer 10.- + X für das wuchten einer einzelnen ALU-Felge abnehmen :stupid: Vergölst machte das dann für 7,20.- :zunge: Hätte ich gewartet in Franken macht man das für 5.- und gut ist. Grundsätzlich zu Daihatsu da kann man nichts verkehrt machen, an sonst zu kleine Firmen die sich damit auskennen und dich dabei noch zuschauen lassen und auch erklären was die machen. Große Ketten sind nur auf schnellen Reibach aus. Und Stuttgart ist doch ein recht teueres Pflaster dafür 60-80.- für Spur prüfen. Daheim krieg ich das für 30.- und da sag ich doch Danke dafür :bier: Du kannst mit einer Lampe in den Schweller schauen, bwz. mit Endoskop. Oder vielleicht siehst du irgendwo im Schweller kleine Löcher welche mit brauner Masse verschlossen sind, die Masse ist meist harzartig. Oder beim Kundendienst den Meister fragen ob er mal bitte nach der Hohlraumversieglung sehen könnte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.