![]() |
domlager beim l201
hat der l201 so richtige domlager mit kugellager drinn? wenn ja was kostet den sowas , und wo bekommt man sowas her ausser bei daihatsu ?
hat das schon mal jemand gewechselt? Andre |
Sollte nur ein Gleitlager sein was eigentlich total unkritisch ist, solange es nicht unterrostet. Sollte auch vom L501 passen.
|
sollte , das hört sich nicht gut an , also im internet habe ich keins gefunden.
naja dann werde ich mal anfragen bei daihatsu, mir sagte man das mein rechtes fertig sein soll, obwohl ich selber nichts merke davon, da poltert und klappert nichts. |
Zitat:
|
Meist ist eher der Kugelkopf unten am Querlenker oder an der Spurstange im Eimer. Domlager sind wie schon geschrieben eher unauffällig. Da ist auch nicht viel drann, ist glaub ich ne Teflonscheibe zwischen zwei Metallplatten.
Manu |
Zitat:
|
traggelenk und kugelkopf sind schon neu reingekommen, das spiel soll von unten nach oben sein , bei hängenen rädern auf der bühne.wenn man am stoßdämpfer nach oben hochhebt.
|
Domlager müssten wir noch da haben Schlachter hat 48 tkm runter gehabt. wenn Interesse pm:grinsevi:
|
Das man das Federbein anheben kann wenn der Wagen voll ausgefedert ist in gewisserweie normal. Unnormal ist das nur wenns zusätzlich noch ordentliche Klappergeräusche von sich hat oder zu viel Spiel hat. Schau ob das Federbein/Domlager oben überhaupt noch festgeschraubt ist mit den beiden 12er Muttern. Die Platikkappe in der Mitte abnehmen und schauen ob die Mutter der Kolbenstange fest ist. Diese Mutter aber nicht losnehmen oder Federspanner verwendet zu haben. Natürlich kann sich auch das Gummi der oberen Federbeinaufnahmen zerbröselt haben. Das Domlager selbst sitzt zwischen dieser Aufnahme und dem oberen Federteller.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In ein Werkstatthandbuch zu investieren wäre wirklich nicht verkehrt :gut:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.