![]() |
Hilfe! Klimaschnellkupplung wie öffnen ?
Keine Werkstatt kann mir das Entriegeln ( ohne Spezialwerkzeug ) der Schnellkupplungen der Klimaanlage erklären. Beschaffen bzw Ausborgen des SST bisher gescheitert. Der einzig brauchbare Hinweis von einem Boschdienst bisher: mit zu einer "U" gebogenen Büroklammer in die kleinen Öffnungen drücken. Funktioniert das? Wo kann ich so ein SST beschaffen?
Dank im Voraus! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ist normalerweise keine Sache. Die Kupplung ist mit einer M6 Schraube (10er Schlüssel ) befestigt.
LG Mike |
Die Rohrschnellkupplung
am Verdampfer, im Motorraum nahe der Spritzwand, meine ich. Nicht die Magnetkupplung. Trotzdem erstmal Dank fürs Bild, vielleicht braucht man sowas mal.
Ich hatte auf Anraten einer Fachwerkstatt einen Satz Universal Lösewerkzeug, " Springlock Universal 110048 " gekauft, aber nichts geht. Fehlkauf. Also erneut die Frage: wer weiß weiter? Gruß! |
Mit den Springlock Werkzeug geht die Leitung garantiert auseinander .
Einfach die passende Größe um das Klimarohr machen und dann "einfach" hochziehen.Dabei wird der Federring in der Kupplung auseinander gedrückt und die Rohre kann man dann trennen.(Ist eine scheißarbeit wenn man es noch nie gemacht hat. Warum willst du die denn auseinander bauen? mfG Jürgen |
Springlock Universal
Im Satz sind für 4 verschiedene Rohrdurchmesser Lösewerkzeuge. Aber keines lässt sich weder um das dünnere oder auch um das dickere Rohr legen. Die Schnellkupplungen sind, in axialer Richtung, zu breit. Im Appi-Werkstatthandbuch ist der Lösew.-mechanismus und dessen Funktion mittels techn. Zeichnungen gut dargestellt. Hat mit den gekauften Springlock keinerlei Ähnlichkeit. Ich versuche mit den Lieferer klitec/ Österreich Verbindung aufzunehmen. Das Lösew. ist made in USA.
Gute Frage, warum ich die Kupplungen öffnen will. Mein aktueller Appi2 wurde von einem Zwischenhändler beschafft. Vom schriftlichen Angebot des Erstbesitzer auf dem Weg zu mir fehlten dann wundersamerweise KLimaanlage, Schiebedach und und und. Aus einem Unfaller muß deshalb eine Klima raus und in meinem Appi wieder rein. Der Hund will sonst nicht mehr mitfahren. Warum der Verdampferanschluß anstatt einer Rohrschraubverbindung ( ältere Modelle ) auf Schnellkupplung umgerüstet wurde konnte mir auch der Boschdienst nicht erklären. Gruß! Bilder folgen. |
Das Lösewerkzeug muß um die Kupplung und wird ,durch hochdrücken ,die Kupplung gelöst.Bis jetzt hat das bei allen Autos die ich kenne geklappt.
Allerdings habe ich die Autos nicht nachgerüsten sondern "nur" umgerüstet (von R12 auf R134a). Sorry das ich dir so also keine weiteren Tips geben kann. mfG Jürgen |
Klimakupplung lösen
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=11888&thumb=1 Anbei paar Bilder. Die Spaxschraube im geöfneten beigefarbenen Lösewerkzeug gehört nicht dazu. Im Lösewerkzeug von klitec gibt es keine Stifte. Der Boschdienst sagte aber auch dass sie damit bisher alles geöffnet haben, aber eben noch keine Appi-Schnellkupplungen. Fahre morgen zu einer Dai-Werkstatt. (Dieses ist der zweite Versuch, Text und Reihenfolge der Bilder auf die Reihe zu bekommen. Schluß für heute ) Gruß!
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=11891&thumb=1 Zitat:
|
Sorry so eine Klimarohrverbindung habe ich noch nie gesehen.Das sieht ehrlich gesagt eher in Richtung ,Bastler,.Mich wundert das die 20-30 Bar aushalten .
Aber das ist nicht original und nicht abnehmbar.Habe ich das richtig verstanden ,das du dir die Anlage bei deinem einbauen willst? Ich würde lieber eine mit originalanschlüssen einbauen (lassen).Klimamittel steht unter hohen Druck (3 bar In 20-30 Bar aut)und ist sehr flüchtig . mfG Jürgen |
Das sind Originalkupplungen, die sind an allen Daihatsus mit Klima verbaut, dein Händler sollte passendes Werkzeug haben.
|
Original Schnellkupplung
Das erste Foto in meinem Beitrag vom 7.Aug. zeigt eine Original/ Werks Dai-Klimaanlage und ist nicht nachträglich eingebaut. Entspricht auch dem Werkstatthandbuch. Es gab aber auch Klimaanlagen, Fahrzeug-Bj. ca 1995 ?, welche anstatt der Schn.-kupp. Schraubverbindung hatten. Reste so einer Anlage besitze ich.
Gestern hat mir eine Dai-Werkstatt das Original Loesewerkzeug von Dai gezeigt. Aber logischerweise nicht ausgeborgt. Nicht Plan B, sondern Plan C: momentan nicht selbstfahrenden Schlacht-Applause aus der hintersten Ecke der Tenne zerren, auf dem Trailer (wie soll ich den zur Tenne hoch bringen?), 50km zur Dai-Werkstatt usw. Ich habe es so gewollt! Plan B wäre: Schnellkupplungen fixieren und 2 Stifte zum Lösen eintreiben. Die Anlage ist drucklos. Laut Dai-Werkstatt funktioniert das Lösewerkzeug ohne großen Kraftaufwand. Gruß! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.