![]() |
Elektrisches Problem GTti
So mein projekt neigt sich der fertigstellung..
Der schwarze GTti soll mit 150PS anstart gehn. Problem nur wenn ich starten will, is auf einmal der ganze Strom weg.. Ich beschreib mal: schalte ich die Zündung ein, geht sie an. Schalte ich dann nur das Licht dazu geht sie manchmal schon aus. versuche ich zu starten geht sie ebenfalls aus, und bleibt aus. Erst nach einer weile geht sie dann wieder, solange funktioniert auch die beleuchtung nicht(außer die Hauptscheinwerfer). Versuche ich das eine weile immer wieder an und aus, an und aus; lässt er sich nach einigen versuchen dann doch starten. Es ist noch kein DK-Poti angeschlossen, könnte das damit was zu tun haben? Kabel liegen alle frei und sie scheinen auch alle heil zu sein, abgesehn von den strängen die ich abgemacht habe(die ein rennwagen nicht braucht)... gut abisoliert sind die aber alle. Ich vermute das Problem könnte im Lenkstockschalter sitzen, bin mir aber nicht sicher, desswegen fahre ich jetzt los und probiere mal auf gut glück einen anderen Lenkstockschalter. Wozu genau brauch ich einen "Lamps on Buzzer" und wo sitzt der üblicherweise? Finde das blöde Ding im Schaltplan aber nicht an meinem GTti.. |
Zitat:
Das ganze klingt ansonsten so als ob du irgendwo einen zu hohen Übergangswiderstand hast, entweder ein Schalter oder auch ne Kabelverbindung, bzw. Masseleitung zur Karosse bzw. weiter zum Getriebe oder die Kontakte im Zündschloss haben einen wech, da wird ja immerhin die gesamte Zündung geschaltet..... Manu |
Naja, da hilft nur suchen, suchen, suchen.
Als erstes würde ich mal schauen ob die Spannung an den Batteriepolen einbricht. Wenn ja ist die Batterie defekt. Dann würde ich von Batterieplus gegen beliebige Karosseriemasse messen. Wenn da die SPG einbricht: Massekabel, oder Battverbindung. Und dann von Battmasse gegen Klemme 15 (Schaltplus) und Klemme 30 (Dauerplus). Wenn das defekt: Pluskabel oder Battverbindung. Dann würde ich das Zündschloß auf ordnungsgemäße Funktion prüfen. Ich würde mal vermuten, dass der Fehler am Zündschloß bzw. der Verkabelung sitzt, da die Hauptscheinwerfer bei Dai. über Klemme 30 laufen, alles Motormäßige aber über 15. |
hey nach nach 2 Stunden suchen is der fehler gefunden.
Zündschloss hatte ich ein anderes probiert, keine verbesserung.. Lenkstockschalter ausgetauscht, keine verbesserung.. Masseleitungen alle entrostet und mit kontaktspray angebaut, keine verbesserung. Batterie ist heil, hat bei anderen Dai´s einwandfrei gestartet(außerden nich ma 4 Jahre alt).. Batteriemassekabel hab ich auch erstzt, keine verbesserung. Kabel sind alle 100% i.O. Also gewartet bis der Fehler wieder auftritt, und mal alle Stecker gechekt. Und beim Sicherungskasten im Motorraum machte es dann "klick", als ich an den steckern gewckelt hab. Sicherungskasten raus, Stecker ab.. 1. ein blauer, hatte etwas grünspan aber war ansonsten heil... 2. ein grüner, soweit alles i.O. 3. ein schwarzer, 1 Kabel und ein kompletter Kontakt ausm Stecker gerissen(total korrodiert)... Also die 2 Leitungen geflickt(ohne Stecker) überall kontaktspray rein, und wieder eingebaut und siehe da, alles funktioniert wieder. Nebenbei diese Steckerkombination findet man nur im GTti, weshalb der wahrscheinlich als einziger diese Probleme hat. Mein Vorgänger hatte einfach ein neues Kabel dafür gezogen, und nachdem ich radikal reduziert hab, hat das natürlich gefehlt und der fehler tauchte wieder auf... Alle anderen haben da 2 recht wasserdichte rundstecker |
na also... sherlock... hast mal ein bild von deinem renner? würd mich interessieren wie der so aussieht... was hast denn alles daran gemacht? und was hast vor damit zu fahren?
|
na schau mal hier da gibts den ganzen bericht.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=33029 Neue Bilder kommen bald, von außen soll er wie ein alter G100 aussehen.. 150PS und gewicht soll unter 600Kg kommen... Der Innenraum ist endlich fertig @Martin schau doch mal bei Facebook^^ Gestern hab ich dem übrigens deine alten Federn verpasst, im moment mache ich die bremsanlage neu.. Soll halt ne kleine Ratte werden, also nicht besonders schön oder gepflegt... Setup: BMW LLK Ölkühler mit Lüfter Camskill fast road Kupplung leichterer schwung FCD, Dampfrad und BRD HC-E Dk Pop off Downpipe Der Motor hat Pleuellager und Kopfdichtung neu bekommen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.