Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Vordere Feder gebrochen! Wie baue ich neue Feder ein? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39084)

luenecuore 09.07.2012 20:31

Vordere Feder gebrochen! Wie baue ich neue Feder ein?
 
Moin Cuore Fans!
Meine vordere rechte Feder ist gebrochen. Nun muss ich eine neue Einbauen.
Muss ich jetzt beide vorderen Achsen erneuern? Beim Onlineteilehändler werden die Federn meistens Paarweise verkauft. Hat das einen bestimmen Grund?

Kann mir jemand Tipps zum Ein-/Ausbau geben (Anleitung/Fotos)

Danke im Voraus.

Grüße Michi

Q_Big 09.07.2012 20:37

Federbein raus: Sind 2 Schrauben unten am Querlenker und die 2 oben bei geöffneter Motorhaube. Halteklammer der Bremsleitung lösen und Federbein raus.
Federnspanner ist nötig!!!

Bei gespannter Feder die Domschraube lösen, zerlegen und raus. Feder entspannen, neue Feder spannen und wieder zurückbauen.

Ist eigentlich ganz simpel, man muß nur auf die korrekt gespannte Feder achten.

Feder kannste zur Not gebraucht nehmen, vom Cuore sind mir Brüche seltener bekannt.

takumi 09.07.2012 20:37

Der Grund ist der das Neue Federn noch unverbraucht/Straff sind. Stell dir mal das Fahrverhalten vor mit einer neuen und einer Alten ausgenudelten feder vor... mal davon abgesehen das dass nicht das gelbe vom Ei ist ist das Brand Gefährlich!!!!

Für den Ein und Ausbau brauchst du auf jeden Fall einen federspanner, ansonsten ist alles Selbsterklärend mit ein bisschen Schraubererfahrung.
Dämpfer am Achsschenkel lösen, oben an den Domen die Mütterlies rausdrehen und schon fällt dir das Federbein entgegen.
Federspanner einsetzen, spannen, Obere Dämpermutter lösen (am besten mit dem Schlagschrauber)´, Domlager entfernen, feder ausbauen, entspannen, neue Feder spannen und alles umgekehrt zusammenbauen

Rafi-501-HH 09.07.2012 20:38

Wenn du ein Unerfahrener Schrauber bist würde ich mir zumindest Hilfe holen. Die Vorderen Federn sind doch recht gut vorgespannt - da kann einem schnell alles um die Ohren fliegen. Das ganze Federbein muss raus, die Feder gespannt werden (mit passendem Federspanner) und dann die obere Federaufnahme losgeschraubt werden.

Logischerweise werden die Federn paarweise getauscht da es sonst 1. zu einer deutlich unterschiedlichen Fahrzeughöhe links und rechts kommen kann und 2. die Federrate (sei es doch die Produktion und/oder Alterung) eine andere ist.

Ich betone das nochmal: Ohne Sachverstand und Schraubererfahrung solltest du auf keinen Fall auf eigene Faust am Fahrwerk, an den Bremsen oder sonstigen Sicherheitsrelevanten Systemen herumschrauben.

Saarlodri 09.07.2012 21:31

@Rafi

En besonderes Lob für diesen klugen Rat! :gut: Mein Nachbar hätte dich kennen sollen! Vielleicht hätte er dann sein linkes Auge noch.

luenecuore 10.07.2012 13:53

Danke Jungs für Eure Ratschläge und Sicherheitswarnungen. Ich werde mich an meinem Schrauberkumpel wenden, der hat sowas mal gelernt.

Also, nochmal besten Dank!

Grüße Michi

1.Cuore 11.07.2012 00:52

Die Spur muss danach aber auch wieder eingestellt werden.
Und dass muss eine Werkstatt leider machen.

Simon 11.07.2012 14:11

Vielleicht verbaust ja sogar gleich die progessiven Eibach Tieferlegungsfedern in diesem Zug, dann ist er zwar 3 cm tiefer, aber durch die progressivität der Federn weicher im Fahrverhalten.
LG Simon

Rafi-501-HH 11.07.2012 16:54

Nach einem Federtausch muss die Spur nicht zwingend eingestellt werden, sie bleibt ja wie sie war.

Tieferlegungsfedern, progressiv oder nicht, würde ich nicht empfehlen wenn man an den "komfort" gewöhnt ist. Progressive Federn sind zwar im ersten Moment des einfederns weicher...eben dadurch kommt ja auch die Tieferlegung.Zumindest ist es bei den HR und Vogtland Federn fürn L501 so das der Komfort nicht gesteigert wird, ganz im Gegenteil.

1.Cuore 11.07.2012 22:22

Ja ok - die Spur vlt. nicht, aber der Sturz wird sich doch ändern?

Wen man das Federbein komplett ausbaut, was ja auch raus muss.

Wen man die Schrauben los macht unten kann man doch den Sturz verstellen,
deswegen meinte ich das es eingestellt werden müsste.

Zu den Eibach original Federn kann ich sagen, das man das Fahrverhalten deutlich steigert und man den Komfortverlust so gut wie nicht merkt.

Meiner hat aber auch das VSC drinnen, vielleicht deswegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.