![]() |
Glück gehabt – Beinahe-Zahnriemenriss L201
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe heute am L201 meiner Freundin den Zahnriemen gewechselt, nach 95 000 km. Als ich ihn runter hatte, traute ich meinen Augen nicht, der Riemen war kurz vor´m Exitus! Noch mal Glück gehabt!
|
alter falter! Der müsste doch rumort haben unter seiner Abdeckung!
Ansonsten... Das Glück ist mit den dummen^^ |
Nö, da hat nix rumort. Hatte heute ein wenig Zeit und deshalb den Riemen 5 000 km vor Ablauf des Wechselintervalls getauscht. Ob er es bis dahin wohl noch geschafft hätte:nixweiss:
Zitat:
War übrigens ein Contitech-Riemen, der neue ist von Mitsuboshi. |
Wie alt war denn der Riehmen... ?
Ich hab soviel ich weiss auch nen contitech Riemen drauf... muss ich den nun auch vorzeitig wechseln, oder kann ich davon ausgehen, dass der 5 oder 6 Jahre bzw. die 100'000km durchhält? Ach ja: Gratuliere! Bei andern wärs zum kapitalen Motorschaden gekommen... wer macht sich denn auch ausser Dir freiwillig die Hände Schmutzig, bloss weil "grad ein bisschen Zeit" dazu ist...? Hat sich ja mal gelohnt, der Tatendrang. Von wegen, das Glück ist mit den Dummen... Dem tüchtigen gehört die Welt! |
ich hoffe redlion hat verstanden was ich damit gemeint hab ;-)
|
Da hat das bisschen Arbeit ja viel Arbeit erspart :gut:
|
Zitat:
Zitat:
Kann das evtl. von der Spannrolle herrühren? Die war nämlich bisschen rostig und hat so´n schwarzen Plaque angesetzt.:nixweiss: |
Verkauf den doch in der Onlinebucht.
Gebrauchter Zahnriemen, noch locker für 5.000 km gut. Freilich ohne Garantie und Gewährleistung. Gekauft wie gesehen. Alternativ würde ich den einmal zum Hersteller schicken, könnte doch von Interesse sein. Da der Riemen eigentlich k(aum )einen Verschleiß zeigt, frage ich mich auch was mit dem los ist. Ist das ein typischer Schaden oder kann da was am Motor ausschlaggebend sein? Klemmende Nockenwelle oder dergleichen? |
Hab auch nen conti Riemen drinn, normal sollten die halten.
Dreht die Spannrolle schwer?? wenn da Gummispuren drauf sind scheint da ja wärme bzw zuviel Reibung im Spiel gewesen zu sein oder war der Riemen zu stramm. Ansonsten sieht das ja fast aus als wenn da mal was zwischen Zahnriemen und Riemenscheibe gekommen ist, ist der Stöpsel vom Zahnriemenkasten noch drauf, das ist ja die einzig offene Stelle, ansonsten ist der Kasten ja zu, wenn ein Riemen reißt weil er zu alt ist, sieht der eigentlich viel zerfledderter aus. ->http://www.reifenwasner.de/info/zahnriemen.htm Ansonsten echt schwein gehabt, einmal den Motor etwas zu hoch gedreht und das hätte es schon gewesen sein können..... Manu |
Beim Drehen des Motors von Hand hat nicht´s geklemmt oder dergleichen. Spannrolle dreht auch leicht und Stöpsel war auch drin. Aber hinter der Abdeckung war keine Dichtung, vielleicht ist daduch ja Schmutz in den Kasten geraten. Hatte noch nen Deckel mit intakter Dichtung rumliegen, den hat er jetzt bekommen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.