Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   warum läuft mein motor nicht an / GTTi CB80 motor (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38960)

Turborädi 21.06.2012 22:13

warum läuft mein motor nicht an / GTTi CB80 motor
 
servus,
ich habe meinen motor repariert, da ich den kopf plan fräsen musste weil er zu heiß gelaufen ist...

habe den kopf also demontiert und geplant... dann als ich ihn jetzt wieder zusammengebaut habe, läuft er mir nicht mehr an....

es ist ein funken da und der sprit ist mir auch ins auge gespritzt als ich nachgeschaut habe... zündung und sprit ist also okay...

als nächstes habe ich den ventildeckel wieder demontiert, weil ich dachte dass ich eventuell den zahnriemen möglicherweise falsch montiert haben könnte... strinräder sind etwa 1mm neben der markierung wenn ich bei der markierung bei der schwungscheibe bin... der 1te zylinder ist auch auf OT...
habe dann auch noch nachgeschaut ob eventuell der zündverteiler falsch auf der nockenwelle ist... möglicherweise könnte es ja sein dass ich ihn um 180° verkehrt auf die nockenwelle gesteckt habe... kann aber glaub bei dem CB80 nicht sein... war jedenfalls auch richtig und der finger war auf dem 1. zylinder...

- ich habe sprit im verteilerrohr
- ich habe einen funken an den zündkerzen
- ich habe die steuerung mehrmals kontrolliert...
- ich habe geschaut ob die verkabelung richtig ist...

mir gehen die ideen aus...

er macht keinen muks...

WAS KÖNNTE DAS SEIN!!!!!


möglicherweise könnten die einspritzdüsen verklebt sein, da ich andere genommen habe als vorher...

aber sonst weiß ich echt nicht weiter... er ist ja nur heiß gelaufen... da mein kühler ausgelaufen ist...

JapanImports 21.06.2012 23:31

Also Steuerzeiten Kurbelwellenrad zu Nockenwellenrad passt?

Nockenwellen vertauscht?

zu hohes Ventilspiel?

Kompression geprüft?

Turborädi 22.06.2012 06:16

- nockenwellen kann man nur schwer vertauschen, da man den zündverteiler sonst nicht drauf bekommt...
- kompression hab ich nicht geprüft, dreh ich aber eine zündkerze raus, dann dreht er viel leichter... Hörbar...
- ventilspiel hab ich so belassen wie es war... Selbe tassen wieder auf genau die ventile auf denen sie waren...


Du sorry wegen deiner ecu... Sie dürfte erst nächste woche bei dir ankommen...

Turborädi 22.06.2012 06:20

Ich werde mal versuchen die düsen zu wechseln und wer den zahnriemen nochmal neu drauf stülpen... Aber das kanns ja meiner meinung nach nicht sein... Mir fällt nix mehr ein was ich sonst noch tun kõnnte...

mike.hodel 22.06.2012 06:32

Sali Rädi

So, wie Du das beschreibst, ist das was ganz Anderes. Die Zahnriemenmarkierungen sehen wie verschoben aus, wenn man den Motor eingebaut hat. Das hat mich auch verarscht !!

1.Schau Dir den Kaltstart-Injektor / Schalter an. Reagiert der nicht, ist das Gemisch in der Kaltstartphase zu mager. (Ich habe mich bei meinem Gtti dämlich gesucht = Kleiner Scheiss = Grosser Effekt)

2. Halte mal als Erstes beim Anlassen eine Schraubendreherspitze an jedes Einspritzventil und Horche am Griff. Das Klackern der Ventile muss deutlich zu hören sein !

3. Versuch ihn, falls Du den Zündverteiler auch draussen hattest, mit der kurzgeschlossenen T-Klemme zu starten

Tipp: Die Einspritzventile reinigt man am besten in einer Teilereinigungsanlage, indem man den Schlauch auf den Einlass steckt und sporadisch 12 V drauf gibt ! Nicht zu lange Strom drauf geben, die Ventile werden sonst heiss !


Viel Glück und Erfolg !!

LG

Mike

Turborädi 22.06.2012 08:54

Hmm danke für die tips mike,
das mit den einspritzdüsen werd ich mal probieren... Habe einen benzindruckregler drinnen und hab den druck auch im stand leicht erhöht... Und die kaltstartdüse hatte ich auch schon im auge, er müsste aber doch trotzdem kommen, nur eben schlechter... Sollte aber auch zudem noch eine oder 2 einspritzdüsen verklebt sein, könnte sich das möglicherweise negativ auswirken...

Mir fehlen die ganzen metallspangen an den düsenanschlüssen... Möglicherweise auch nur ein schlechter kontakt.... Habe sie aber nochmal kontrolliert...

Turborädi 22.06.2012 08:57

Wie meins du mit kurzgeschlossener t-klemme? Meinst ich soll die fehlercodes checken? Oder was soll das bringen? Versteh ich jetzt nicht...

mike.hodel 22.06.2012 09:05

Mit gebrückter T-Klemme, geht die Steuerung in den Test -Modus. D.h. , die Steuerung geht auf voreingestellte Werte, ähnlich wie wenn die Lamdasonde verreckt ist. Logischerweise chekt man natürlich die Diagnosecodes nach einer Motorrevision :-) Siehe Kapitel Motoreinregulierung im WHB

LG

Mike

Turborädi 22.06.2012 13:10

Tja, schon klar, aber dazu müsste der motor erstmal laufen... :-)

Hmm testmodus... Werd ich mal schauen...

Turborädi 23.06.2012 17:37

Die düsen sinds auch nicht...
Weed am montag mal die kompression messen lassen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.