![]() |
Reifengrößefrage
Hab da mal wieder ne Frage zum Thema Reifengröße.
Ich such ja grad passende 14"Reifen für den Fun meiner Frau. Laut Reifenrechner gabs nicht wirklich was passendes wenn ich nach der OEM Größe laut Fz.schein gegangen bin. Die ist 145/70R12. Nach den OEM 13" (Funfelgen) mit 155/65R13 die grad drauf sind (und eingetragen) wurde ich aber fündig. Des Rätsels Lösung lag darin daß man diese Reifen laut Reifenrechner garnicht fahren dürfte. Die ergeben nämlich mal ne Abweichung von -5%. Also ich fahr 100 und der Tacho sagt 95. Nun die Frage was habt ihr den mit euren 13"/14" für eine (eingetragene) Reifengröße? Gruß Lars |
Also laut meinem Borbet Gutachten/ABE (Die ich übrigens verkaufe ;-) ) steht drin: 185/50R14
Kannst anhand dieser Daten mit nem Reifenrechner runterrechnen oder diese Größe fahren |
Mit 145/70 R12 fährst du 100 km/h und der Tacho sagt mindestens 105. Mit 155/65 R13 stehen bei 100 km/h dann mindestens 100 auf dem Tacho (deshalb sind die beim L701 auch problemlos fahrbar). Die Daihatsus haben Abweichungen bis fast 10 % mit den serienmäßigen Reifen. 10 % + 4 km/h sind erlaubt. Wenn du eine ganz andere Größe haben willst, wird im schlimmsten Fall die Tachoabweichung nachgemessen.
185/50 R14 steht bei den Felgen bei felgen.com bzw. reifen.com in den Gutachten. Mfg Flo |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
laut dem rechner hast du 4.7% abweichung, bis 5% abweichung ist doch aber erlaubt????
Manu |
Es darf nicht weniger angezeigt werden, nur mehr (nach meinem Kenntnisstand)
|
Zitat:
Meine Sommerreifen sind auch rechnerisch 3 % größer als die Winterreifen (=Seriengröße), nachgemessen sind es sogar 4 %. Die Reifen selbst streuen auch nochmal +- 2 %. Mfg Flo |
Gut an die Tachoabweichung hab ich nicht gedacht. Wer weiß aber schon wie groß die ist?
|
Die Sache ist auch die mit der Typgenehmigung nach Hersteller.
Hersteller können Dinge zulassen, die normalerweise laut Gesetz gar nicht machbar sind. Beispielsweise die Scheinwerfer, die eigentlich eine Mindesthöhe über dem Boden haben müssten, was bei Sportwagen allerdings nicht möglich ist. Ich denke allerdings, dass Daihatsu das schon weiß mit der Reifengröße und der Tacho auch weiterhin zu viel anzeigt wie vorgegeben. Tacho 55 sind vielleicht in Wahrheit 51 km/h, nun sind´s mit den anderen Reifen eben echte 53,5 km/h. Von Bedeutung kann das sein, wenn man geblitzt wird oder einmal wirklich bremsen muss. Dann können die 2,5 km/h, die man in Wahrheit schneller fährt, schon ein Problem darstellen. Messen kann man die Tachoabweichung natürlich mit Navi per direkter Anzeige oder aber der Autobahnkilometrierung und Stoppuhr. Geschwindigkeit = Weg/Zeit Interessanterweise stimmen Navi und Autobahnkilometrierung zu 99,5 % überein, der Rest ist quasi der Messfehler. So findet man auch herraus, dass Lastwägen im Schnitt gerne 89 bis 92 km/h fahren. Den Tafeln zur Geschwindigkeitsanzeige, die in Ortschaften stehen, traue ich nicht, zu ungenau. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.