Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   A101 Auspuff schweißen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38817)

Closed 24/7 26.05.2012 12:38

Auspuff schweißen
 
Hallo,

mein Auspuff klappert, weil die hinteren Halterungen des Blechs auf dem Endtopf durchgerostet sind.
Ich nehme an, das Blech hat irgendeinen Sinn (Wärmeleitung?), daher möchte ich es nicht einfach entfernen, sondern lieber wieder anschweißen.

Meine Frage ist, wie aufwendig das wird/mit welchen Kosten ich zu rechnen habe.
Es geht zwar nur um ein bis zwei kleine Schweißpunkte, aber vermutlich muss der ESD erst ausgebaut werden, weil das unter dem Tank liegt, oder?
Eine Stunde mit Schweißgerät und Hebebühne kostet hier in der DIY-Werkstatt 20€, aber ich habe noch nie geschweißt. Daher würde ich es lieber machen lassen, wenn der Preisunterschied nicht zu groß ist.

Hier ein Bild von der Stelle, um die es geht:
http://img7.imagebanana.com/img/6423.../DSCN50611.JPG

takumi 26.05.2012 13:26

ich würde das Blech abreissen, kostet nix und heißer wird dadurch auch nichts.
Ansonsten in ebay für 36€ inkl versand nen neuen Topf kaufen. Hab ich bei "meinem" auch gemacht und hat Super gepasst

Rafi-501-HH 26.05.2012 15:12

Reiss das Blech ab oder mach gleich Nägeln mit Köpfen und besorg nen neuen Pott, da hat Takumi schon recht.

So wie der Pott aussieht hat er es sowieso bald hinter sich ;)

yoschi 27.05.2012 08:53

Edelstahlmuttern Ablaufloch bohren
 
Verbinde meine Abgasanlagenteile nur mit Edelstahlsrb/ Muttern. Die ESD haben aber meist Feingewinde, Feingew.-Edelstahl-Muttern dagegen schwer beschaffbar. Dann kommt eben Kupferpaste oder "anti-size", bis 1200 Grad beständig, aufs Gewinde. An mehreren ESD sind beim Ausbau die festgerosteten Muttern trotz aller Tricks die Stehbolzen abgedreht. Restbolzen abgeflext und einfach M6-Gewinde in den ESD gebohrt und mit einer Schraube montiert. ESD-Neukauf ist aber die bessere Variante.
E5 und erst recht E10 besitzen einen höheren Kondenswasseranteil in den Abgasen. Kleines Loch in den ESD bohren zwecks Wasserablauf. Falls man immer zum selben Tüver geht, ruhig mal vorher dazu befragen. Wird immer noch unterschiedlich gesehen, ein 4mm-Loch im Auspuff!
Gruß!

Closed 24/7 27.05.2012 23:28

Danke für die Tipps!
Wollte das Blech jetzt abreißen, habe aber festgestellt, dass es auf der anderen Seite noch so fest ist, dass das nicht ohne Probleme geht.
Ist wohl doch ein neuer Topf die bessere Lösung.

yoschi 28.05.2012 19:42

ESD
 
einfach mal ausbauen. Blech abflexen, nicht abreißen. Gesamtzustand des ESD begutachten ob nicht noch andere Rostlöcher sich ankündigen. Er muß sowieso in den nächsten hundert Jahren irgendwann gewechselt werden. Und gerade in diesem Moment ist schlechtes Wetter, man hat keine Zeit, die Werkstatt hat Urlaub, trotz Klimawandel minus 20 usw usw.
Noch ein De- bzw Montagetip: Die Aufhängegümmi's sprühe ich an den Löchern mit Gummipflege oder Silikonspray ein. Kein Sprühöl.
Meistens geht's dann auch ohne Brecheisen, bei gelegentlich widerspenstigen "stabilen Rost-Gummiverbindungen". Gruß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.