![]() |
3 Zylindermotor, Typbezeichnung und wo überall verbaut?
Hallo,
ist der 54PS Motor mit 3 Zylindern aus meinem M100 auch in anderen Daihatsu Modellen verbaut worden? Ich frage das, weil ich den jetzigen Motor vielleicht bald tauschen muß und Sirions selten bei den Verwertern stehen. Cuore und Move dagegen öfter. Danke vorab, VG, Frank |
Cuore L701.
Baujahrbedingt auch EJVE verbaut, Block ist aber identisch. Kolbenringe, bzw. Ölverbrauch heißt allerdings nicht "Motor platt", man sollte neue Ringe verbauen, nur so ist man auf der sicheren Seite. |
danke für die info. ich würde lieber den motor tauschen, als die kolbenringe. sollte sich dann im tauschaggregat wieder ein defekt ankündigen, dann habe ich ja den ersten, um ihn in ruhe zu überholen. es sind eh leider die letzten 2 jahre im leben unseres sirion, dann ist die karosse komplett auf.
vg, frank |
..habe grade entdeckt, das dieser motor im charade, cuore, trevis und yrv verwendet weden soll. kann ich die motore einfach so untereinander tauschen, also einen motor der obigen modelle in meinen m100 stecken und die elektronik von meinem auto übernehmen?
danke vorab! frank |
verwenden kannst du die anbauten und elektrik soweit. vorsicht ist nur geboten bei der wahl des motors, deiner ist ein EJ-DE!
nicht vom schrott einen EJ-VE kaufen (mit nockenwellenverstellung), der läuft mit deinem steuergerät nicht. im L701 gibt es beide varianten, den YRV glaube ich nur mit -VE. wie es bei den anderen modellen aussieht weiß ich nicht. |
Hallo,
der Charade hatte meines Wissens nach nie den 1.0l EJ-VE und auch nicht EJ-DE. Den EJ-DE hatten (soviel ich weiß) der Cuore L701, der Sirion M100 und der Move L901. Der YRV 1.0, der Trevis und der Cuore L251 hatten den EJ-VE Motor drin, die späteren Modelle von den oben genannten Fahrzeugen (Cuore, Sirion, Move) hatten auch den VE Motor drin. In wie weit die Motoren aufgrund der Nockenwellenverstellung untereinander passen, weiß ich leider nicht. Die sind auch durch die PS-Zahl zumindest recht einfach zu unterscheiden, die älteren Motoren EV-DE hatten 54PS bzw. 55PS, die neueren EJ-VE Motoren hatten 56PS bzw. 58PS. Schöne Grüße Thomas |
...danke für den input! woran erkenne ich einen EJ-VE von aussen?
VG, frank |
Nur am Typenschild an der Spritzwand des Autos, an den Motoren ist das von außen nicht zu erkennen ob -DE oder -VE, die sehen absolut identisch aus.
Manu |
Mein Sirion mit EJ-DE hat auch 56 PS.
Wird nämlich aufgerundet... Nimm doch einfach was günstig hergeht. Wenn du den Motor ohnehin tauschen willst, dann kannst du auch einen EJ-VE auf EJ-DE umbauen (Kopf tauschen), vielleicht bekommst du den günstig mit verstellter variabler Ventilsteuerung, die hat schließlich auch immer mal wieder ihre Macken. Meine üblichen Fragen für die Statistik: Günstiges Öl verwendet? Wechselintervalle überzogen? Hoher Vollgasanteil, also auch viel Autobahn mit mehr als 120 km/h oder Hängerbetrieb? |
...wenn ich den kopf tauschen würde, dann könnte ich auch gleich die ringe am alten motor mit reparieren. wir haben den sirion ja erst seit 40tkm, die ersten 180t hat er woanders abgespult. rund 2,5l vollsyntehetisches markenöl bekommt er ca alle 5tkm, der wechsel geht ja fix. autobahn sieht er zu 80% und wie diszipliniert meine tochter wirklich fährt, k.a, ich denke max 130km/h mit ein paar vollgasspitzen. steht bei einem schlachtobjekt EJ-DE auf der spritzwand im klartext drauf?
vg, frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.