![]() |
Welche Minibusse gibt es?
Hallo,
ich finde schon seit Jahren diese Minibusse klasse und hatte schon mal überlegt, gebraucht zu einem günstigen Preis so ein Teil zu erstehen (wobei ich keine Ahnung habe, ob ich in so ein Teil überhaupt hineinpasse). An Neufahrzeugen wird ja wohl fast nichts mehr angeboten. Mir fällt da aktuell nur der Piaggio Porter ein. Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es sehr wenig und meistens sind das auch sehr alte abgeratzte Fahrzeuge. An Modellen fallen mir nur der Suzuki Super Carry, Daihatsu Hijet und der Subaru Libero ein. Hat vielleicht jemand einen Überblick, was es da alles gibt und ob manche der Modelle evtl. sogar baugleich sind (vergleichbar Daihatsu Sirion und Subaru Justy)? |
Mir fällt noch der Daihatsu Extol, der Move und der Asia Towner ein.
Vom Hijet gibt es S60 (meiner) S65 (auch ein 550 ccm 2-Zylinder)/ S70 (850 ccm)/ S75 (1000ccm, S76 zusätzlich 4x4) alle mit optisch gleicher Karosserie S85 (1000 ccm und 1300 ccm) ist wohl mit geringen Modifikationen immer noch als Piaggo Porter zu haben. Mehr fällt mir an in Europa eingeführten Fahrzeugen nicht ein. In Japan gab und gibt es von allen einheimischen Herstellern Kei-Trucks. |
Neben dem Subaru Libero (den ich cool finde, 6 Sitze und 4x4 :wusch:) gibt es noch den Suzuki Carry. Vom Asia Towner würde ich nen mega Abstand halten, die anderen sind meist auch im eher bemitleidenswerten Zustand gebraucht zu erwerben.
|
Mutige können auch chinesische Changhe kaufen.:grinsevi:
Den Freedom Cargo Van Kurz hab ich schon mal life gesehen. Auch das Coolcar 1,4l Deluxe sieht cool aus. Hat was vom Extol. http://www.changhe.eu/modelle/index.html |
Der Libero ist klasse, wobei ich Allrad nicht so unbedingt brauche. Die meisten dieser Busse sind halt als Transporter mit nur zwei Sitzen ausgerüstet.
Ich denke, diese Busse haben hier in D durch die Verbreitung der Minivans ihre Daseinsberechtigung verloren.Der Sicherheitsfaktor (man sitzt ja mehr oder weniger auf der Vorderachse und hat keine Knautschzone, wobei genau das das coole Bus-Fahrgefühl vermittelt) ist halt auch nicht so prickelnd. |
Hallo,
der Libero ist schon ganz nett, wir hatten Anfang der 90er Jahre auch mal so einen Libero, der war halt kein Transporter sondern im Prinzip wie ein PKW ausgestattet, also mit hinterer Rückbank usw. Der Allrad-Antrieb war sogar bei dem damals zuschaltbar, da war auf der Gangschaltung ein Knopf mit 4WD Aufschrift integriert und der fuhr nur auf Allrad, wenn man den Knopf eingedrückt hatte, war also manuell ein- und ausschaltbar. Wie das bei neueren Modellen war weiß ich leider nicht, wir hatten danach noch zwei Subaru Legacy Kombis und die hatten permantenten Allrad. Schöne Grüße Thomas |
leider sind die meisten Liberos in erbärmlichen Rost-Zustand oder unverhältnismäßig Teuer! Ist halt schon ein Kultobjekt
|
Die Liberos ab 1993 halte ich für optisch wenig gelungen.
Wenn man sich da mal die einschlägigen Foren betrachtet, dann fällt auf, dass der Heckmotor wohl äußerst wartungsungünstig verbaut wurde. Das war dann auch das k.o., hab mich deshalb gar nicht weiter mit den Dingern beschäftigt. Trotz der praktischen Innenraumgestaltung. |
Der Motor ist doch recht schnell Ausgebaut^^
|
Mein Favorit wäre ja der Super Carry von Suzuki, leider gibt es da bei Autoscout noch ganze 4 Stück bundesweit!
Weiß jemand, was die Basis von dem Piaggio Porter ist, der ja noch neu gebaut wird. Ich denke, die bauen das doch bestimmt in Lizenz. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.