Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Felgengröße im alten Fahrzeugbrief abweichend von der neuen Zulassungsbescheinigung I (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38498)

Jaguar84 16.04.2012 22:42

Felgengröße im alten Fahrzeugbrief abweichend von der neuen Zulassungsbescheinigung I
 
Hallo Leute,

Ich habe eine Verständnisfrage bzw ich glaub ich hab verschlafen etwas ändern zu lassen. Ich hatte zum Kauf meines L701 den alten Fahrzeugbrief dazubekommen. In ihm sind folgende Räder eingetragen:

145/70R12 69S
155/65R13 73S

Die Originalbereifung die ich dazubekommen habe war genau so, die R12 waren als Sommer und die R13 als Winterreifen dabei.

Bei der neuen Kombination stehen die Größen ja nicht mehr im Brief sondern in der Zulassungsbescheinigung Teil 1. Und da tauchen nur noch die 145/70R12 69S auf!

Tja, und den Wisch habe ich ja schon 2008, ich habs wohl beim Ausstellen lassen nicht kontrolliert ob die alles 1:1 von den alten in die neuen Papiere übernehmen...

Also um meine schon seit 2008 benutzen R13 zu "legalisieren" muss ich die wohl jetzt beim TÜV kostenpflichtig nachtragen lassen obwohl es ab Werk vorgesehen war das der L701 auch R13 fahren darf? :wall:

takumi 16.04.2012 22:59

Nein musst du nicht!
In den neuen Fahrzeugpapieren ist nurnoch die kleinste zugelassene Größe eingetragen, also vollkommen normal und du brauchst dir keine gedanken machen

Jaguar84 16.04.2012 23:01

Cool, dann ist ja gut. Aber woran würde dann der TÜV oder die Polizei eigentlich festmachen wenn unpassende Reifen aufgezogen sind? Erst wenn Schleifspuren zu sehen sind? :grinsevi:

takumi 16.04.2012 23:06

Soweit haben die nicht gedacht... ich sag mal nix dazu.
Fahr doch mal zu deinem Händler und lass dir dort mit Stempel was ausdrucken.
Ansonsten wirste denke ich mal sowiso keine Probleme bekommen weil
sas keine abartige Tuner Größe ist und das wohl auch vom "Weltfremdesten" Polizisten als Seriengröße durchgeht oder du bekommst ne Mängelkarteund reichst am nächsten Tag auf der Polizei Dienststelle den Wisch nach

K3-VET 16.04.2012 23:38

Der TÜV kann das kontrollieren, weil er ja Zugriff auf die ABE des Fahrzeugs hat. Da stehen dann alle homologierten Größen drin.

Die Polizei kann es aber in der Tat nicht prüfen. Aber wie Takumi schon schrieb, sieht die Reifendimension ja noch normal aus, insofern werden die meisten Polizisten kaum eine Mängelkarte ausstellen.
Ganz groß kann die Polizei nur abschätzen, ob die Größe passt: zB sollte der Abrollumfang ähnlich sein - was aber gerade beim L7 nicht wirklich passt: 12" 1,594 m, 13" haben 1,670 m.
Die Räder sollten auch nicht zu weit außen stehen - sonst sieht auch der dümmste Polizist, dass das nicht so sein kann.

Meine Schwiegermutter hat übrigens das gleiche Problem: beim Automatik waren sogar die 13"er die Serienbereifung - und trotzdem stehen nur die 12" in den Papieren. SR fährt sie 13", WR 12". Sie hat zur Sicherheit noch die alten ungültigen Papiere des Vorbesitzers bei, in denen noch beide Reifengrößen verzeichnet sind.

Übrigens: rechts bei den Smileys ist das erste Smiley gar keines, sondern ein Bild. Klicke ich drauf, kommt das auch tatsächlich in meinen Text hier.
:wusch::grinsevi:
Ist ja der Hammer! Ob mir das jemand glaubt? Ich mache besser mal einen Screenshot.


Bis denne

Daniel

Messie 18.04.2012 11:24

Mir war das damals auch aufgefallen und mir hat die Zulassungsstelle erklärt, dass die Polizei im Zweifelsfall in Flensburg nachfragen muss. Dazu hat nicht jeder von denen Lust. Deshalb hat er mir den alten Brief nochmal zugefaxt, damit das Ding im Handschuhfach liegen kann.

Rafi-501-HH 18.04.2012 21:58

Genau das Problem hatte ich beim Anmelden meines Toyota, ich hatte mich über die Reifengröße doch sehr gewundert. Den alten Brief habe ich noch liegen, muss den mal kopieren und ins Handschuhfach legen glaub ich.

Cloudbuster 19.04.2012 06:31

der Polizist vor Ort fragt im Zweifelsfall seinen Kollegen in der Leitstelle und der guckt im Computer ob das entsprechende Bauteil für das betreffende Fahrzeug ab Werk zugelassen ist. Dauert ein paar Minuten.
In Zukunft ist auch geplant, dass die Beamten vor Ort selbst Zugriff auf entsprechende Datenbanken haben werden. Soweit sind sie technisch zwar noch nicht, bei der Neuschaffung der Fahrzeugbriefe hat man das aber schonmal eingeplant.

Yin 19.04.2012 07:52

Ich hab immer ne Kopie vom alten Brief dabei wo die andern Reifengrößen drin stehen, nachdem mal nen Kunde von nem Freund 1,5 Stunden nachts von der Polizei festgehalten würde, weil die Onlineabfrage in Flensburg nicht klappte und die nicht feststellen konnten ob die Reifen für das Auto zugelassen sind (war Originalbereifung).

Schimboone 19.04.2012 12:39

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 464072)
Ich hab immer ne Kopie vom alten Brief dabei wo die andern Reifengrößen drin stehen, nachdem mal nen Kunde von nem Freund 1,5 Stunden nachts von der Polizei festgehalten würde, weil die Onlineabfrage in Flensburg nicht klappte und die nicht feststellen konnten ob die Reifen für das Auto zugelassen sind (war Originalbereifung).

Das machen die aber eigentlich nur, wenn die einem an die Karre pissen wollen (z.B. weil man selber nen großes Maul den Herren gegenüber hat).

Meine Erfahrung ist, ist das wenn man freundlich ist, lassen Sie einen in solchen Fällen (unklare Papiere) zeitnah ohne großes Brimborium weiterfahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.