![]() |
cuore automatik
Hallo...
Automatik ist sicher selten beim Cuore, aber vielleicht gar nicht mal schlecht? Wer hat Erfahrungen damit? :brumm:(eben nicht brumm, sondern summ:lol:) Danke |
Von welchem Modell willste den Erfahrungsberichte?
|
Verbrauchswunder sind die Automaten nicht, egal in welchem Modell.
L501 und L701 haben nur nen 3-Stufen Automaten, ist nichts für die Autobahn. Da kannst du Pauschal 1,5-2 L mehr Sprit auf 100KM einrechnen. L251 und L276 haben "schon" eine 4 Stufen Automatik. Schalten tun sie alle weich und gut wenn genug Öl drinnen ist. Hier ist der Unterschied zum Schaltgetriebe vom Verbraucht her nicht ganz so groß wie bei den Vorgängermodellen, über einen Liter mehr auf 100KM kannst du trotzdem einplanen. Ob das den Komfort wert ist, musst du für dich entscheiden. |
1-1,5l/100km mehr kann ich für den L276 bestätigen. Der Vorteil gegenüber dem Schalter ist, dass im unteren Drehzahlbereich, wo der Motor wenig Drehmoment hat, das vom Wandler überdeckt wird. Als reiner Stadtfahrer ist es mir der Komfort allemal wert. Mein nächstes Auto wird sicher wieder ein Automat.
|
Zitat:
Tja...teurer Komfort bei den weiter steigenden Benzinpreisen ist das schon, aber es ging um ein günstiges Angebot,das nun zufällig Automatik hat. |
Komfort ist relativ.
Ich verfüge derzeit über 175'000km Fahrpraxis mit meinem L251 aus 2003 (bin Erstbesitzer) Die Automatik ist nicht zu beanstanden, sofern man mit deren nicht zu unterschätzendem Durst klarkommt. Ich verbrauche im langjährigen Durchschnitt 6.5 bis 7l je 100km. In der Stadt ist die Automatik schlicht unschlagbar. Für die Landstrasse auch bestens geeignet. von der übersetzung her ist das etwa so, als wenn man den Handschalter ohne 5. Gang fahren müsste. Bis eine Stelle hinterm Komma sind die Übersetzungen gleich. Das bringts mit sich, dass der L251 selbst mit einer Stufe mehr als die Vorgänger auf der Autobahn recht lärmig ist, durstig sowieso. Seit rund 2 Jahren fahre ich sehr viel Autobahn und habe nach der Montage neuer Kolbenringe (was am Motor, nicht der Automatik liegt) generell darauf festgelegt, aus Geräusch- und Haltbarkeitsgründen generell nicht mehr schneller als 100-GPS-km/h zu fahren... Bringt dann auch ne Gelassenheit mit sich, die ich mir vorher mühsam hatte abringen müssen... Jeder Smart will nämlich auf der Autobahn wissen, wer schneller ist... und mit BMW im Rückspiegel könnste auf der rechten Spur 150km/h bei erlaubten 120 fahren, und würdest trotzdem aus Prinzip überholt. Während Du mit jeder erdenklichen Selbstverständlichkeit in die Eisen darfst, wenn der selbe BMW dir links mit 110 als Verkehrshindernis begegnet... Fährste nur 100, kannst das alles so gelassen nehmen wie ein LKW-Fahrer... |
Zitat:
Mit dem L276 fahr ich trotzdem schneller :wusch: Freu mich schon auf den L60, der kann ja immerhin 112km/h. Da wird man auch nicht schneller als 100 km/h fahren. Und jetzt wieder zurück zum Automatikthema, offtopic ende :wusch: |
Zurück zur Automatik:
meine Schwiegermutter suchte vor 3 Jahren einen Cuore. Ich habe ihr einen L701 gesucht und habe dabei zwar nicht speziell nach einem Automatik gesucht, diesen jedoch wegen läppischen 2 Liter Mehrverbrauch auch nicht ausgeschlossen. Letztendlich ist es ein einfaches Rechenbeispiel: meine Schwiegermutter fährt ca. 3000 km im Jahr. Bei 2 Liter Mehrverbrauch der Automatik kostet die Automatik also 2 l/100 km * 3000 km/Jahr = 60 l/Jahr zusätzlich. Selbst bei 2 €/l sind das nur ca. 120 €/Jahr. Nun sind die 2 €/l aber noch nicht erreicht und auch 2 l Mehrverbrauch ist eher die obere Grenze. Rechnet man etwas "pro-Automatik" sind das 1,5 l Mehrverbrauch und damals 1,40 €/l --> also ca. 63 €/Jahr mehr. Die Wahrheit liegt bei meiner Schwiegermutter also zwischen 63 und 120 € im Jahr, also 5 bis 10 € im Monat. Der große Vorteil der Automatik ist aber, dass der Kupplungstausch entfällt. Meist werden Kleinwagen viel in der Stadt herumgefahren. Wahrscheinlich auch der Vorbesitzer eines potentiellen Cuores. Dabei wird die Kupplung eines Schaltwagens relativ stark beansprucht. Sie dürfte also nicht mehr soo lange halten. Da zum Kupplungswechsel mindestens das Getriebe raus muss, wird der Wechsel also relativ teuer: ca. 600 bis 700 € kann man rechnen. Bei 60 bis 120 € Ersparnis im Jahr könnte man einen Automatik also ca. 5 bis 10 Jahre fahren. Bei 30 tkm im Jahr sieht die Rechnung natürlich ganz anders aus. Muss halt jeder für sich selber rechnen. Abseits aller Euros ist die Automatik natürlich viel einfacher zu fahren. Kein Motor abwürgen, keine zu hohen Drehzahlen beim Anfahren. Einfach nur Gas geben. Und dieser Komfortvorteil wäre meiner Schwiegermutter auch so 5 bis 10 € im Monat wert. Hätte sie diese 10 € im Monat nicht, hätte sie erst gar kein Auto kaufen wollen/können. Schließlich kann es auch immer mal unvorhergesehene Ausgaben geben. Ich bin das Auto auch schon mehrere tausend km gefahren. Für die Stadt ideal, Überland geht auch ganz gut. Autobahn ist er zwar nicht der leiseste, aber sooo schlimm ist es nun auch wieder nicht. Ich zumindest hatte auch kein Problem damit, 400 km am Stück 130 lt. Navi zu fahren (PS: war trotzdem froh, wieder mitm Ulysse zu fahren: ruhiger, nicht so hoppelig und ein richtiges Radio drin, und nebenbei noch billiger an der Tankstelle) Bis denne Daniel |
Hab seit Juni 2011 den L701 Automatik.
Kann die Erfahrungen vom Vorredner voll bestätigen. Beim Stadtauto sollte man wirklich das gesparte Geld für Kupplungs- und Getriebeschäden mitrechnen, gerade, wenn man die Kiste gebraucht kauft und nicht weiß, wie der Vorbesitzer gefahren ist... Für die Langstrecke habe ich auch nen anderes Auto (Lupo TDI). Das schone ich aber in der Stadt, da das Getriebe gerne Ärger mit der Synchronisierung macht. |
Also ich habe Automatic die Schaltet einigermassen ruckfrei der Verbrauch liegt in der Stadt bei ca. 8ltr Landstrasse etwas weniger auf der Bahn je nach Fahrweise 6-10ltr beschleunigung ist ganz ordentlich also Twingo und Co lässt man hinter sich bei 155km/h laut GPS ist aber Schluss aber dann ist der eh zu laut aber 120km /h ist akzeptabel darüber ist er auch zu Windanfällig
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.