Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   AT fahren....Frage (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38431)

TeriTom 08.04.2012 14:27

AT fahren....Frage
 
Frohe Ostern ihr Dai-Anbeter,

und eine Frage zum AT fahren. Situation:
Rote Ampel ( kurz ??)"D" Stuffe halten und Bremse treten bis Gruen..alles klar.

Beim laengerem Stop ( wie lang ??? ) ... auf "N" schalten , Handbremse anziehen..Bremse in Ruhe lassen ...
Beim Gruen was ? :
a) Bremse treten , nach "D" schlaten , Gas ,,,und los ...ODER
b) ohne Bremse Treten nach "D" schlaten und los fahren ....

Das "Buch" sagt nich eindeutig ....zun Ersten IMMMER Bremse treten beim
schlten ( P, N , R, D ) und auf zum Zweiten ...man kann "frei" schalten zwischen N, D, 2.

Frage: Protokol b) gfaerdet die Technik oder nicht ? :nixweiss:

LG Tom

K23 08.04.2012 18:21

Hi Tom,

ich habe mir angewöhnt, wenn ich von "P" oder "N" anfahren möchte, immer auf die Bremse zu treten. Wenn ich es nicht mache und der Teri kommt etwas ins Rollen, dann ruckelt das "Gangeinlegen".
Ich denke mal, daß es so schonender ist, zumindest, wenn man nicht im Flachland wohnt.

Ansonsten rolle ich auch gerne auf rote Ampeln im "N". Mein freundlicher hat mir erklärt, daß es dem Getriebe nichts schadet, wenn man länger auf "N" ausrollen läßt und wir haben bei uns einige Strreckenabschnitte, wo man ihn gut ausrollen lassen kann.

TeriTom 08.04.2012 18:52

[QUOTE=K23;463155]Hi Tom,

Zitat:

ich habe mir angewöhnt, wenn ich von "P" oder "N" anfahren möchte, immer auf die Bremse zu treten. Wenn ich es nicht mache und der Teri kommt etwas ins Rollen, dann ruckelt das "Gangeinlegen".
Ich denke mal, daß es so schonender ist, zumindest, wenn man nicht im Flachland wohnt.
Hallo K23,
das finde auch so ...ich spuere auch "Gangeinlegen" ...deshalb auch meine Frage.

Welcher Bj. ist den dein Teri ? .... meiner ist 7 Monate Jung aber der Motor kommt in "Resonanz" bein cca 1900 bis 2100 U/min.....Besonders unter Last
d.h. "D" Stufe und beladen ( z.B. 4 mall Homo Sapiens mit Bierbauch ) ....
Zuerst hatte ich Angst es ist die Automatik Getriebe..... aber es passirt auch
in Neutral "N".... Man hoertes und auch auf Gaspedal spuert man Vibrationen..
ab 2300- 2400 U/min ist wieder Ruhe im Haus ....Veleicht soll ich mal zum Fachmann fahren - d.h.fuer mich -nach Norden ( Oestereich )....

LG Tom

Terriblue 08.04.2012 18:59

Hallo mein Lieblingsslowene ,

bei zu erwartender Mini-Ampelphase , bleibe ich mit dem Fuß auf der Bremse
und in D . Bei Kurzer , Fuß auf Bremse und N - bei grün in D dann Bremse frei .
Ab dann , Bremse treten - P - Bremse lösen , bei grün , Bremse treten - D -
Bremse lösen . Bei Gefälle bleibe ich immer auf der Bremse und wechsele in N .

Handbremse :nixweiss: , hab ich schon mal etwas drüber gelesen :gruebel:

Wünsche Euch ein schönes langes Restwochenende

Arno

... der Handbremshebel ist vor lauter Urlaubsgerödel meist nicht erreichbar ...

TeriTom 09.04.2012 07:08

Frage Nummer 2
 
Hallo Arno,
schoen beschrieben... danke dir.

Was passsier aber wenn im "P" und du vergiest ( bist ja auch nur ein mann ..:grinsevi:) auf "D" zu wekseln und mit Gas losslegts.... geht da nicht
etwas ( eine Blokade im P ,...ein Stift ) kaputt? Ich meine das konzept von DAihatsu Terios AT ist ja amerikanisches ursprungs und deshalb "trotelsicher"
( meine ich im gutem Sinne natuerlich ) ....:gruebel:

Und was meinst Du ueber oben beschribene "resonanz" beim 2000 u/m?

LG Tom der sehr gerne T AT faehrt

Munzel 09.04.2012 10:04

Hallo,

wenn man in P aufs Gas tritt, passiert überhaupt nichts, weil es in diesem Fall im Getriebe keine Kraftübertragung gibt. Das schadet der Parksperre nicht. Was der Parksperre aber schadet, ist ein Abstellen auf abschüssiger Straße und nur das Einlegen von P. Dann hängt der Wagen nur an der Sperrmechanik. Besser so: Anhalten, Handbremse anziehen, N, Fußbremse loslasen, P.

Es ist nicht notwendig, an der Ampel auf N zu schalten, Automatik hat ja gerade den Sinn, nichts tun zu brauchen (es nutzt sich nichts ab dabei, das Öl im Wandler überhitzt auch nicht, weil es gekühlt wird).
Es könnte nämlich dann passieren, daß man bei Grün erst aufs Gas tritt, feststellt daß nichts passiert und man dann auf D stellt, noch bevor der Motor richtig abgetourt hat. Der Runks, den es dann gibt, ist für das Getriebe eher schädlich, als die ganze Zeit in D zu verbleiben.


MfG
Munzel

MeisterPetz 09.04.2012 12:30

Das von Muzel beschriebene ist mir tatsächlich ein paar Mal passiert. Seitdem belieb ich in D und auf der Bremse, es sei denn es ist eine lange Wartezeit, bei der ich den Motor abstelle.

TeriTom 09.04.2012 15:31

Ganz Vielen Dank,
 
:an beide ( Munzel und Peter ).... Ja wirklich diese Infos sind mir sehr viel wert.
:gut: Wenn ihr mall durch Maribor nach Sueden faert ...im vorauss melden und ich spendire einen Bier oder Kaffe ..:bier:
Ich moechte auf jedem fall den Kleinen noch lange behlaten und da ist artgerechte Haltung ein muss. Ach noch was ... "das Buch" emfielt ganz konkrete Getriebefluesigkeit (nach 90.000 km ) ... ich vermute, da kann man auch auf Altenative zugreifen - sollange die Specifikation richtig ist , oder ?:gruebel:

LG Tom

Munzel 09.04.2012 19:05

Hallo,

nun, die Spezifikation muß eingehalten werden. Es wird aber auch ein anderer Hersteller gehen.


MfG
Munzel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.