Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Ich habs getan,habe mir einen Cuore zugelegt ! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38421)

donut1988_123 07.04.2012 13:00

Ich habs getan,habe mir einen Cuore zugelegt !
 
Hallo Leute,
habe heute schon Google gequält und eure sufu,aber nichts Passendes gefunden.
Habe mich hier angemeldet um ein paar fragen an euch zu richten:help:
Zuerst stelle ich mich mal vor. Ich bin der Oli 23 Jahre jung, Arbeiter.:D
Mein Vater hat sich bei eBay einen Cuore, ersteigert. Soll aus geschweißt worden sein, steht seit 2 Jahren trocken in der Garage. Er soll noch ein paar Jahre seinen dienst tun. Deswegen wird er mit Fett voll gepumpt werden. Alle Bereiche im Spritzbereich werden damit behandelt. So jetzt meine erste Frage wie kann man die hinteren Radhäuser,die ja gerne keimen, mit fett behandeln? Wie sind die Radhäuser hinten aufgebaut,ist da bisschen platz das man da evtl ein Loch bohren könnte und fett rein laufen lassen kann,ich weis ist ein tragendes teil.
Da das Auto seit 2 Jahren steht ist klar das Bremsflüssigkeit,Öl Rausfliegen.
Das Auto hat 58 tkm gelaufen was muss da noch beachtet werden?
Sorry meine vielen Fragen unser wissen basiert bis jetzt auf vielen Fiestas,und Golf.
Wenn die Versicherung passt wird es wohl demnächst, 2 neue Cuore Fahren geben mein Vater und ich:jump::gut:
Bis denne :hallo:

donut1988_123 08.04.2012 07:18

Moin
habe ganz vergessen um was für einen es sich handelt:
Coure L5
Datum der Erstzulassung:
17.03.1999
Euro 2

Daiminator 08.04.2012 16:38

Wenn ihr eh shcon Bremsflüssigkeit und Öl wechselt, macht das Getriebeöl am besten gleich mit, dann ist alles in einem "Wusch" erledigt (synthetisch, z.B. 75W90).

Wenn nichts über den letzten Zahnriemenwechsel bekannt ist (Wechselintervall 100tkm oder 5 Jahre), den am besten auch gleich wechseln. Teile sind nicht teuer und der Wechsel recht einfach (selbst ich als studierter Sesselfurzer habs mit der Anleitung hier aus dem Forum hinbekommen ;)).

Dann am besten gleich noch die Ventile einstellen, steht bei mir auch noch aus, aber auch dazu gibts unter den ersten Themen hier im Forum Hinweise.

Konservierung am besten mit Fluid-Film, in Schweller (vorhandene Stopfen sind "vorne" und "hinten" von den Radkästen aus, vorne müssen die Radhausschalen raus; dann noch weitere Stopfen vom Innenraum aus, dazu muss der Teppich leicht zur Seite), Längsträger vorne und hinter, Querträger hinten, und der Motorrahmen. Radkästen hinten liegen ziemlich offen da, sobald man mal die Verkleidungen im Kofferraum weggebaut hat. Dann noch das doppelte Verstärkungsblech im Radkasten nicht vergessen, da gibt es nur ein Löchlein vom Radkasten aus. Aber ich denke, das wird eine Stelle sein, wo eh schon geschweißt wurde, vielleicht wurde das wie so häufig schon rausgetrennt und durch ein einzelnes, dickeres Blech ersetzt.
Dann noch Unterboden und Radhäuser im Spritzbereich mir Perma-Film einpinseln.

Daiminator 08.04.2012 16:51

Achso, am Unterboden würde ich auch alle Überlappungen und Kanten (z.B. im Bereich der Befestigung der hinteren Querlenker) vor dem Einpinseln mit Perma-Film auch mit Fluid-film einsprühen und ein paar Tage "einziehen" lassen.
Eigentlich kann man auch den ganzen Unterboden leicht mit Fluid-Film einnebeln bevor man ihn überpinselt, aber gerade an den Überlappungen ist es sinnvoll, dass das das nicht-aushärtende Fluid-Film reinkriechen kann, bevor mit dem aushärtenden Perma-Film drübergepinselt wird.

donut1988_123 08.04.2012 17:49

Hi und danke,wir werden wie bei meinem fiesta alles was rostet mit fett einschmieren,auch den unterboden hilft bei meinem fiesta auch schon,der tüv hat nix gesagt:grinsevi:
das fett ist jetz überall und kriecht Sau gut=) weil sobald das fett darauf ist erstickt ja der rost bekommt ja kein Sauerstoff mehr:D oder?
mfg

nordwind32 08.04.2012 18:22

Richtig. Noch wichtiger ist es mMn alle erreichbaren Hohlräume mit FluidFilm zu fluten. Mit der passenden 60cm Sonde zu den FF-Dosen kommt man bei den Dais ja dank der Gummistopfen überal hin.

Daiminator 08.04.2012 19:40

Richtig, nur von außen Fett auftragen ist zwar nicht schlecht, reicht aber noch lange nicht. Sämtliche Hohlräume rosten von innen nach außen.
Ich habe ja oben einige Hohlräume aufgelistet (ohne Gerantie auf Vollständigkeit ;)), was mir jetzt noch eingefallen ist, sind die Unterkanten von Türen, Heckklappe und Motorhaube, die kann man in dem Zug auch gleich mitkonservieren.

donut1988_123 08.04.2012 22:01

ihr habt recht, die hier bieten richtig günstig fett an:
http://verkauf.hohlraumfett.de/main_...ionsschutzfett
damit wollen wir den fluten.
Die haben auch Gel und so zeug.
was muss für Öl in den Rennwagen?
mfg

Daiminator 09.04.2012 03:28

Eigentlich ist für die Hohlräume alles, was nicht aushärtet und somit dauerhaft kriecht, geeignet. Der Rest hängt davon ab, was ihr an Gerätschaft zur Verfügung habt.

Dicker Kompressor und Druckbecherpistole in der Garage? Mike Sanders Fett (oder ich nehme an auch das aus dem Link), kein Problem.

Gehts euch eher wie mir: Kein Kompressor, keine Pistole, nicht mal ne Garage: Fluid-Film aus der Spraydose, gibts im 12er-Karton, sind dann auch fast 5 Liter, das reicht für die Mini-Kiste. Supereinfach mit aufsteckbarer 60-cm Sonde zu verarbeiten. Muss zur Verarbeitung nicht erwärmt werden. Extrem hohe Kriechwirkung.
Hatte z.B. den Motorrahmen nur von innen mit der Sonde ausgepustet, mittlerweile ist der auch außen fast rundherum fettig, nur durch das, was aus den Spalten und Nähten herausgekrochen ist (und das obwohl wir noch keinen Sommer hatten, da geht das Kriechen erst richtig los). Sprich mit dem Zeug erreicht man sicher jede Stelle.
Nachteil: Da es eben recht dünnflüssig bleibt, sollte man die Behandlung alle paar Jahre wiederholen. Das fällt beim Fett weg.

donut1988_123 09.04.2012 08:57

moin wir haben einen Kompressor,leihen wir bei denen=)
was hat der für Öl der cuore?
mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.