![]() |
Cuore L 501 Wartung
Hallo, Dai -Fans!
Wegen Krankheit war ich lange nicht aktiv, habe aber stets mitgelesen. Ich habe meinen 97er Cuore L 501 jetzt seit 8 Monaten und den Entschluss gefasst, ihn zu behalten und "aufzupäppeln". Ein paar Probleme gibt es, die ich hier mal ansprechen möchte für den Fall, dass sie jemandem bekannt vorkommen: 1. Das Ausrücklager der Kupplung rappelt. Die Kupplung selbst trennt aber sehr gut und hat keinerlei Tendenz zum Schleifen. Sollte ich sie wegen des Lagers besser tauschen und kann man noch einige Zeit "gefahrlos" ( ohne Schäden zu verurschen ) so fahren? Ich stehe deswegen schon an der Ampel immer auf der Kupplung. :wusch: 2. Irgendwas nervt beim Anfahren, ganz besonders rückwärts und ich glaube auch wahrgenommen zu haben, dass eingeschlagene Räder dabei eine Rolle spielen. Antriebswellen? Ansonsten hat er mir nur Freude gemacht und weil 5türige 501er offnsichtlich seltener sind als 3türige, will ich ihn - wie gesagt - behalten und "aufrüsten" - falls er keine gravierenden Probleme beim TÜV machen sollte. Noch eine Frage: Gibt es eine Servo und falls ja: Ist der Einbau aufwändig? Vielen Dank und viele Grüße |
1. Ausrücklager: Lass es klappern, ein neues fäng auch zeitig wieder an zu klappern. Solange die Kupplung sauber trennt und funktioniert ist das ok.
2. Antriebswellen: Defekte Gelenke kommen schon mal vor. Merkt man bei zügigen, engen Kurven und Gasgeben (KLACK KLACK KLACK). Ansonsten würde ich mal schauen ob der Auspuff nicht irgendwo gegenschlägt ;) Servo: Nicht in Deutschland und nicht am ED Motor. |
Das Ausrücklager wird doch nur bei getretener Kupplung belastet. Also am besten möglichst selten mit getretener Kupplung stehen, besser im Leerlauf ohne getretene Kupplung stehen und erst wenn man anfahren will kuppeln und Gang rein zum Losfahren.
|
Ich danke Euch! Denke, dass sich eventuelle Investitionen druchaus lohnen. Das Wägelchen macht Spaß. Es hat jetzt ca 115 000 km runter und zeigt keine gravierenden Schwächen. :gut:
Zum Thema Servo: Ich las in Mobile de oder Scout ( weiß nicht mehr ) erstaunt von einem 501er, der angeblich elektrische servo haben soll. |
Elektrische Servoslenkungen lassen sich ja auch "einfach" Nachrüsten z.B im Oldtimer-Berreich
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.