Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Lautsprecher (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=80)
-   -   Subwoofer und Endstufe im L276 - Einbau. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38063)

Meehster 19.02.2012 20:07

Subwoofer und Endstufe im L276 - Einbau.
 
Hallihallo!

Es ist an der Zeit, meinen neuen Cuore mit Musik auszustatten. Das Frontsystem (Dynaudio System 240) steht, die Dämmung steht, Endstufe (Eto ECC 500.4) ist vorhanden und ein Subwooferchassis ist auch da (Carpower Pulsar 10).

Die Frage ist, wo die Endstufe eingebaut werden soll. Paßt sie unter einen der vorderen Sitze wie die kleinere in unserem L701? Abmessungen der Eton: 40x25x8cm (aufgerundet)

Der Subwoofer kommt am besten mit einem Baßreflexgehäuse mit 40 Litern. Nur: Wie soll es geformt werden und wo soll das Ding hin? Ein Gehäuse an die Rücksitzbank über die komplette Breite möchte ich nicht wieder, das klaut dem Cuore zu viel Raum, in dem alten Auto ging das. Sollte ich eher ein flaches Gehäuse bauen lassen, das den Kofferraumboden auf voller Fläche einnimmt oder eher ein etwas höheres Gehäuse, das ziemlich an der Seite in die Ecke des Kofferraums kommt? Es ist ein Cuore Top mit verschiebbarer Rückank, die meistens ganz nach hinten geschoben sein soll.

Welche Ideen habt Ihr sonst noch? Sollte ich vielleicht den Subwoofer komplett austauschen?

Liebe Grüße
Meehster

autolykos 23.02.2012 17:19

Moin,
also ob der Amp passt oder nicht musst du ausprobieren.

Warum den Sub tauschen ?
Klingt er nicht gut ;) ?
Ich kenne den Sub nicht, und weiss auch nicht welche Musik du hören möchtest.
Kannst es ja erstmal in einem geschlossenen Gehäse testen, dann wird es schonmal kleiner.

Und 40Liter sind 40ig Liter ob, quer eingebaut oder seitlich ;)
Der Platz wird dir einfach fehlen.
Falls du eine Reserveradmulde hast würde ich die mal ausmessen.

Gruß Robin

Meehster 25.02.2012 12:43

Moin!

Der Sub klingt schon nicht schlecht, sonst hätte ich das Ding nicht gekauft ;)
An Musik höre ich quer durch den Garten und bei manchen Stücken (z.B. "Blender" von Yello) könnte er ruhig noch etwas mehr Tiefgang haben.

Bei den Liters bin ich mir schlicht und ergreifend nicht einig darüber, was praktischer ist. In unserem L701 steht ein Subwoofer hochkant so, daß er den rechten teil der umlegbaren Rücksitze "verdeckt" und links daneben paßt noch eine Klappkiste, Warndreieck, Verbandskasten und so sind rechts von dem Subwoofer in dem Hohlräumen verteilt. Ich frage mich nur, ob ein Konzept wie dieses für den L276 sinnvoller ist oder ob man dem Kofferraum vielleicht eher etwas Höhe "klaut" und auf dem Subwoofer dann einen breiteren Kofferraum hat. Das Chassis ist recht flach (8cm Einbautiefe) und mißt 25 cm im Durchmesser.

Reserveradmulde fällt eher flach, in den Cuore aoll auch noch eine LPG-Anlage rein.

nordwind32 25.02.2012 12:54

Du kannst doch hinten die Styropor-Werkzeugaufnahmekiste über dem Ersatzrad rausschmeißen und ne passende Box bauen. Dann verlierst du gar keinen Platz. Weiß nur nicht, ob du da auf 40l kommen kannst.

Kannst ja gleich zwei Boxen bauen, eine nehm ich dir dann ab :wusch:

Oh, LPG übersehen, dann geht das wohl nicht.

autolykos 26.02.2012 19:42

Auch wenn der Sub nur 8cm Einbautiefe hat, darfst du ja nicht vergessen, dass du mindestens den Durchmesser der Pohlkernbohrung als Abstand zur Rückwand einhalten solltest.
Bei 15mm MDF hast du dann schnell ca. 15cm tiefe vom Gehäuse.
Dann kommt noch das Problem mit dem BR-Rohr....weiss ja nicht welche Länge du bei deiner Abstimmung brauchst, aber bei flachen Gehäusen kann das kniffelig werden.

Gruß Robin

Meehster 01.03.2012 20:53

Moin!

Eine Polkernbohrung hat der Pulsar nicht. Und den BR-Port kann ich ja auch außen hochlegen. Theoretisch kann ich also mit ca. 10 cm Höhe arbeiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.