Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Glatteis... mit oder ohne Allradantrieb? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38010)

Rotzi 14.02.2012 14:14

Glatteis... mit oder ohne Allradantrieb?
 
Glatteis... mit oder ohne Allradantrieb?

Hallo,
es geht hier zwar nicht um einen Dai,
aber meine Frage passt wohl hier am besten rein.
Ich habe einen Mitsubishi L200 mit Allradantrieb.
Nun meine Frage...
Ist es von Vorteil den Allradantrieb bei Glatteis zu benutzen?
Welche Stufe ist zu empfehlen?(4L oder 4H)
Auf was sollte man bei einem Allradfahrzeug und Glätte achten?

TeriTom 14.02.2012 14:35

L200
 
welcher Jargang ist denn dein Pickup?
Meiner Meinug nach ist besser mit "allem vieren"...weil sich das Drehmoment
verteilt ...ein viertel auf jedes Rad - stat die haelfte/Rad beim 4x2. Also weinger Chansen fuer durchdrehende Raeder..die sind gefaerlich beim Eis..
4H fuer die Normalstarasse und AB ... und 4L fuer langsames kriechen, Steilhang rauf und runter, das Boot aus Wasser ziehen usw.... ...

Aber ich bin nur ein Theoretiker :gruebel:. Bin Gespant was die Experten sagen ???
lg Tom

Rainer 14.02.2012 14:57

ICH würde mit 2WD Antrieb weiterfahren, zumindest solange du keine massiven Probleme hast. Denn beim 2WD merkst du dann sehr schnell wenn die Strasse rutschig ist, was beim 4WD Antrieb leicht unterschätzt werden kann und beim bremsen oder lenken hilft kein 4WD dieser Welt weiter....

Deswegen, Benzin und Antriebsschonend mit 2WD weiterfahren.

Der 4L nicht verwenden, der ist wirklich nur für die Berge, ist damit viel kürzer übersetzt. Würd ich auch nur brauchen wenn's auf'm Berg geht und du schon siehst dass alles Matschig oder voller Schnee und Eis ist....

bluedog 14.02.2012 19:10

4L dürfte so kurz übersetzt sein, dass es nicht für die Strasse taugt... Schätze, das ist für Geschwindigeiten <50km/h gedacht. Ausserdem hast Du damit noch viel mehr Drehmoment pro Rad, die Räder werden auf Schnee und Eis also tendentiell eher durchdrehen.

Ich würde auch solangs geht mit 2WD fahren... Allenfalls vor Steilpassagen Bergauf den 4WD (4H) zuschalten. Erstens sparst Du damit Sprit und zweitens ist es genau so, wie Rainer Schreibt. Beim Bremsen und Lenken (beides weit wichtiger für die sichere Fahrt als der pure Vortrieb!) hilft kein 4WD der Welt. Auch ein 2WD-Fahrzeug hat heutzutage (und das ist seit den 20er-Jahren des 20. Jh. so) an allen Vieren Bremsen... Wenns ums Bremsen geht, dann ist man mit 2WD also einem AWD nicht unterlegen. Da der 4WD allerdings erst dann stecken bleibt, wenns wirklich gefährlich war überhaupt zu fahren, landete so manches Allradfahrzeug schon auf der Wiese im Knietiefen Schnee nach einem Abflug aus der Kurve oder stand dann, nach einem missglückten Bremsmanöver, beim Spengler in der Werkstatt...

Eine einzige, in der Praxis allerdings - vor allem im platten Deutschland - seltene Ausnahme kann ich mir Vorstellen:

Sollte jemals vergessen werden, einen verschneiten Bergpass zu sperren und man so doof sein, mit dem Auto da auch noch hochzufahren, kanns durchaus vorteilhaft sein, auf der verschneiten Strasse bergab mit 4WD zu fahren. Einerseits verteilt sich so die (bescheidene) Bremswirkung des Motors auf alle Viere, auch wenn man gerade mal nicht noch die Bremse tritt. Andererseits könnte man die Untersetzung (4L) dazu nutzen, die Talfahrt zusätzlich zu verzögern...

ps: Auf Schnee und Eis im zweiten Gang anzufahren dürfte ein ebenso guter Tipp sein, wie der mit dem 4x4... soferns das Auto hergibt.

Herm 14.02.2012 20:12

Ich würds soweit wie möglich ohne Allrad versuchen.
Meine Eltern fahren auch nen Pickup (Tata Xenon).
Ohne Allrad zwar erwartungsgemäß ne tierische Heckschleuder und wenn 2 Tonnen mit dem Hintern wackeln :help:, aber mit Allrad schiebt er in Kurven einfach stur geradeaus.
Is Geschmackssache und ne Frage von Können und Gefühl fürs Auto.
4L eh nur im schlimmsten Notfall wenn garnix mehr geht, oder um nen Anhänger anzuziehen.
Wenn der L200 nen starren Allradantrieb hat und der zwischendrin doch mal Haftung aufbaut (gerade bei Kurvenfahrten) verspannts dir sonst den Antriebsstrang zu sehr und das sorgt auf Dauer für Verschleiß.

TeriTom 14.02.2012 21:04

Hallo, ich stimme zu ( 2WD ) auf trockener und nasser Straße....
Doch beim Glatteis komt man nicht von Fleck ...ohne 4WD...
Meine Bekanten haben solche Erpharung mit Ford Ranger oder Navara...
L200 ( neu ) ist der erste "moderne" Pickup ( Amarok kamm spaeter), nur die elteren Jahrgange
haben starren 4WD...Aber beim Eis komt nicht zum Verspanung...
Auserdem spielen die Reiffen eine gigantische Rolle....

@Rotzi ..vieleicht in L200 Forum Suchen...z.B.
http://www.pickuptrucks.de/forum/vie...38e0ead92ef419

Curt , Du hast doch nen Terracan...enliche Technick ...Meinung ?
LG Tom

Rotzi 14.02.2012 21:57

Vielen Dank für Eure Antworten. :gut:
Ich werde die Hinweise beachten.
Also... außer in "kritischen" Situationen---> immer 2WD !

Der L200 ist übrings von 2007. Mit Vollaustattung.
Auf der Ladefläche kann ich fast einen L701 parken.
Im Carport ist es jetzt auch total eng.
Ich habe ihn ja nur eine Woche.
Es ist mein Firmenwagen.
Wegen der Wetterlage kann ich ihn in meiner Bereitschaftszeit
mit nach Hause nehmen.
Am WE bekomme ich einen T5 auch in Vollausstattung.
Der geht ab wie'ne Rakete.
Im Gelände komme ich mit dem Teil sehr gut zurecht.
Fahre nur selten mit ihm auf Arbeit auf "normalen" Straßen.
Dafür nehme ich dann einen A6.:grinsevi:

LSirion 15.02.2012 11:32

Wenn das so eine neue Kiste ist, dann einfach ESP, ASR und alles an machen und Hinterradantrieb benutzen.

Generell muss man beim Allrad beachten, dass er gern über alle 4 Räder schiebt, ist mir mit dem Terios passiert, als ich driften wollte, habe da auch blöd geschaut.

Beim Verzögern auf wirklich glattem Eis kann die Motorbremse dazu führen, dass eben alle Räder blockieren, dann wird er unlenkbar.

Allerdings hast du das beim Vorderradantrieb auch (der untersteuert eben) und beim Heckantrieb ist das auch nicht ohne, wenn du da in der Kurve vom Gas gehst, kann´s dich rausdrehen (also übersteuern).

Dass es so glatt ist, Blitzeis, ist aber wirklich selten und dann hilft nichts anderes als daheim zu bleiben.

Was mir noch einfallen würde, ist den Allrad generell einzulegen, aber im Ernstfall die Kupplung zu treten, um sämtliche Haftung in Seitenführung zu investieren.

Am einfachsten ist einfach langsam machen und ja, Allradantrieb vermittelt generell mehr Haftung als vorhanden, aber gestern war das mit Vorderradantrieb auch nicht anders:

Da fährt man mit 70 Sachen entlang, topfeben, Straße eigentlich frei, auch der Gegenverkehr schön mit 70 Sachen... teilweise wurde noch überholt, aber sobalb man leicht bremst alle 4 Räder blockiert. Fahren wie auf Schienen, nur ohne Seitenführung, da kann man dann freiwillig auf 50 runter gehen, in Kurven 30, aber im Berufsverkehr und wenn die anderen auch ihre 70 fahren?

Aufpassen und ja, gerade mit so einer Kiste, da ist einfach Gewicht dahinter. Ich denk mal bis 70 Sachen passiert dir in dem Wagen so gut wie nichts, aber der Cuore, der vielleicht aus der Kurve schlittert und dir untern den Kühler fährt, der ist platt.

So schaut´s aus.
Große Autos, ja, aber mit viel Verantwortung.

Herm 15.02.2012 21:46

Wobei man mit nem Terios doch schon ganz gut driften kann. Musst nur, wenn er geradeaus weiter schieben will, die Arschbacken nochmal zusammenkneifen und beherzt dein Gewicht auf den rechten Fuß verlagern. Schon schwenkt er hinten raus :D

der-floh 16.02.2012 07:00

ich glaube man muss hier unterscheiden.
es gibt ja 3 verschiedene versionen von allradler -

1.die zuschaltbaren - sind in der regel untauglicher müll, der nur dafür gut ist ausm dreck kurzfristig rausuzkommen.

2.die permanent allradler - a la lada niva mit zwischengetriebe, sind ganz ok.

und 3. die richtig guten allradler die drei antriebswellen direkt ausm getriebe kommend haben, so wie lancia delta integrale und audi quattro.
mit so nem teil bist natürlich besser unterwegs weil die lenkung "funktioniert" trotz 4wd.

unbestritten ist das bei überfrierender nässe nix mehr hilft, wenn die reifen nicht greifen ist es egal ob 2 od 4 räder angetrieben sind...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.