![]() |
Cuore L251 Leistungsverlust
Hallo ,
mein Cuore hat nun etwa 130 Tsd km runter. Er hatte seit einiger Zeit Öl verbrannt , mußte fast alle 1000 km mal 1 l nachschütten. Kühlwasser bleibt konstant. MIL ging vor kurzem mal an , blinkte nach 10 min etwa , ging dann aber wieder aus. Bis jetzt isse aus , aber seit gestern hab ich massiven Leistungsverlust. Komme gerade noch so mit Vollgas im 2 Gang nen Hügel hoch. Fahre heute mittag in die Werkstatt , was könnte es sein ? :-( Hört sich iwie auch so an als würde er nur mit 2 Zylindern laufen. Habe schonmal Kerzen getauscht , eine war voller Ölkohle , die beiden anderen sahen normal aus , natürlich alle 3 getauscht. |
War eben in der Werkstatt , sie vermuten das eine Zündspule defekt ist .
Reparatur am Freitag. Deshalb ist auch ein Zylinder ausgefallen und daher der Leistungsverlust. Hm und meine Annahme ist noch , dass bei einem Zylinder der Ölabstreif oder Kolbendichtring defekt ist, weil er ja schön das Öl verqualmt. mal abwarten .... |
Wenn die Mil blinkt heißt das Fehlzündungen, als entweder was mit den Kerzen oder einer der Zündspulen, welcher Zylinder kann eine Dai-Werkstatt auslesen.
Welcher Zylinder Öl verbrennt erkennt man auch gut an den Kerzen. Bei deinem Motor sinds aber eher alle 3 gleichmäßig. Es verkoken die Ölabstreifringe in den Kolbennuten. Nicht so optimales teilsynthetisches Öl, sowie überzogene Ölwechselintervalle, verschärfen die Verkokungsgefahr zusätzlich. Manu |
Ich muss diesen Thread noch mal hoch holen, weil ich ähnliche Symtome bei meinem Cuore mit EV-JE Motor habe.
Zündkerzen (die richtigen von NGK) sind neu - trotzdem ruckelt/stottert der Motor unter Vollgas, die MIL blinkt auch ab und zu ->Fehlzündungen. Die Kerzen sind nach kurzer Zeit schon schwarz, weil die Kolbenringe nicht mehr so dolle sind und der Wagen nach einem Kaltstart leicht räuchert. Kann das schnelle Verkoken der Kerzen die Fehlzündungen hervorrufen oder muss ich wonanders (Zündspulen/Igniter) suchen? Im Standgas und Teillastbetrieb läuft der Motor sehr ruhig und hat auch Kraft, nur tritt man voll durch, geht das Ruckeln los und die Leistung geht in den Keller. |
Klingt nach ner Zündspule, die unter Last durchschlägt.
|
Genau, Öl kanns eher nicht sein.
Meine Mutter fährt auch einen L251 mit 170000 oder 180000km auf der Uhr. Kaltstart qualmt er etwas und 5w40 will er so Richtung 0,8 bis 1l auf 1000km. Hat dem Kat aber garnichts gemacht, der hatte Bestwerte bei der Abgasuntersuchung (stand live daneben)! Und der hat nie Zündaussetzer, bzw verkokte Kerzen. Lediglich Kraftstoffsystemreiniger und E85 zugetankt,- okaaay. Das erklärt aber nicht eine AU mit 0,006% CO! Der bekommt bübrigens jetzt 5w50 auf sein Alter, damit ist der Ölverbrauch okay. War er genaugenommen mit 5w40 auch noch (verglichen mit anderen, teils Neuwagen), aber 5w40 war dann doch zu schade und teuer. Tunlichst vermeiden würde ich aber bei Ölverbrauch auf Mineralöl oder gar Altöl zurückzufreifen, dann wars das wohl schnell da die Kiste im Verbrauch bald explodiert. 5w50 gibts vollsynthetisch jedenfalls billiger als 5w40 und klappt gut wenns Auto auch mal Autobahn sieht. Man muss ja nu nicht übertreiben, bei höheren Laufleistungen sehe ich kein Problem wenns mal Öl verbraucht, solange es stabil bleibt und nicht bei jedem Tanken nachgefüllt werden muß! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.