Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L201:Heizung wird nicht warm/Themperaturanzeige bleibt auf 1/4 stehen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37965)

andrewolf1 08.02.2012 18:11

L201:Heizung wird nicht warm/Themperaturanzeige bleibt auf 1/4 stehen
 
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem:

Obwohl ich mit meinem L201 etliche Kilometer gefahren bin, bleibt meine Themperaturanzeige auf 1/4 stehen.
Ebenso bleibt meine Heizung kalt.
Nach der Fahrt waren meine Kühlerschläuche auf jeden Fall warm, könnten das Anzeichen für ein defektes Thermostat sein?

Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen.

Gruß André

redlion 08.02.2012 18:20

Das wird wohl eher die große Kälte sein. Nichtschließendes Thermostat könnte auch sein.
Aber ich habe das im Moment auch bei meinem L201, seitdem es so kalt ist. Habe einfach ein Stück Pappkarton vor den Kühler geklemmt, jetzt werden Motor und Heizung wieder warm.
Dabei sollte man aber verstärkt auf die Temperatur achten, sobald man nämlich eine längere Strecke schneller fährt und/oder die Außentemperatur ansteigt, kann´s dem Motor schnell zu warm werden.

Gruß
Reinhard

andrewolf1 08.02.2012 18:33

Das mit der Pappe probier ich mal aus.

Muss die Pappe zwischen Kühler und Stoßstange oder zwischen Kühler und Motor?

redlion 08.02.2012 18:39

zwischen Stoßfänger und Kühler, so dass kein oder nur wenig Fahrtwind an den Kühler kommen kann. Aber achte auf die Temperaturanzeige, nicht dass er zu heiß wird.

der-floh 08.02.2012 19:09

der alte fiat 124 limo hatte eine von innen bedienbare jalousie!
man zog an der kette und vorn ging der rolladen runter. war das geil....

redlion 08.02.2012 19:26

@ andrewolf1

Du kannst die Motortemperatur übrigens auch ein wenig regeln, in dem Du den Kühler ganz oder nur teilweise abdeckst, je nach Außentemperatur. Mußte halt bisschen ausprobieren.

Zitat:

Zitat von der-floh (Beitrag 457548)
der alte fiat 124 limo hatte eine von innen bedienbare jalousie!
man zog an der kette und vorn ging der rolladen runter. war das geil....

Das hatten ja noch nicht mal meine alten Benze, da gab´s so Weichkunststoffmatten, die konnte man mittels Drehknöpfen am Kühlergrill befestigen

andrewolf1 08.02.2012 20:18

Also die Pappe hat zwar meine Kühlwassertemperatur wieder angehoben. Aber meine Heizung bleibt immer noch kalt. Liegt das jetzt am Thermostat und wenn ja kann ich das selber reparieren oder muss ich ihn in die Werkstatt bringen.

Gruß André

redlion 08.02.2012 20:48

Wenn das Wasser warm wird, müßte auch die Heizung wärmer werden. Vielleicht ein Zug ausgehakt? Hatte ich auch schon mal. Auch das Heizgebläse besser nicht einschalten, bevor der Motor warm ist.
Ich stelle sogar die Heizung morgens die ersten paar Hundert Meter auf "kalt", so wird das Wasser bisschen schneller warm.

Gruß
Reinhard

Q_Big 08.02.2012 20:48

Eventuell ist ein Thermostat mit 82° Öffnungstemperatur drinnen, das ist zu niedrig. Ein 88° sollte es schon sein, wenn der Kühler noch okay ist, gehts auch im Hochsommer.

Wobei zur Kälte:
Mein L201 hat nach 7km nichtmal den großen Kühlkreislauf geöffnet, beide Schläuche kalt. Erst nach etwa 30 Minuten Fahrt hat man Sommer im Auto, davor nur Herbst. Zwar auch Plustemperaturen, aber eben noch nicht gemütlich.

Q_Big 08.02.2012 20:51

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 457566)
Wenn das Wasser warm wird, müßte auch die Heizung wärmer werden. Vielleicht ein Zug ausgehakt? Hatte ich auch schon mal. Auch das Heizgebläse besser nicht einschalten, bevor der Motor warm ist.
Ich stelle sogar die Heizung morgens die ersten paar Hundert Meter auf "kalt", so wird das Wasser bisschen schneller warm.

Gruß
Reinhard

Guter Tipp, so hart es auch ist: Ohne Heizung die ersten 5km fahren! Dann sollte Temperatur stimmen und Heizung beginnen ein laues Lüftchen zu schicken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.