![]() |
L7 ---> L701 ???
Hallo CUORE-Gemeinde !
Ich lese immer vom " L701 " ... in meinem Schein steht aber " L7 " ... ... ist das das selbe MODELL ??? HSB-Nr: 7111 Typ-Nr: 365 L7 Danke :flehan: für Eure Aufklärung ! Bis später, lg Peter :bier: |
Hi Peter,
die 7111 ist die Hersteller-Schlüssel-Nr. und steht für Daihatsu. Maßgebend für dich ist hier die Fahrzeug-Ident-Nr. Fängt mit JDAL an und irgendwo in der langen Nr. müßte die Zahlenfolge 701 stehen. L7 ist lediglich die Kurzform von L701. Wenn´s der weiße ist auf dem Foto, das ist eindeutig ein L701. Gruß Reinhard |
Moin Reinhard
und DANKE !!! :gut: toll erklärt ... das mit der "JDA"L701xxx fehlte mir noch. :bia: Gibt es eigentlich nenn "L7" und einen "L701" ? Allerdann, danke noch mal und bis später lg Peter |
Zitat:
Gruß Reinhard |
Das System ist folgendes:
L700: Frontantrieb und 660 cm³-Motor L701: Frontantrieb und 1000 cm³-Motor L710: Allrad und 660 cm³-Motor L711: Allrad und 1000 cm³-Motor Das ist bei den meisten Daihatsus so. Null am Ende: kleinster Motor. Eins: nächsthöherer. Null in der Mitte: "normaler" Antrieb. Eins: Allrad. L251: Allrad hat L26x L276: Ist zu lange her, ich denke jedoch: Allrad hat L28x Es muss letztendlich nicht jede Kombination geben, jedoch wäre sie nach dem System möglich. Bis denne Daniel |
Ich habs mal ergänzt:
L700: Frontantrieb und 660 cm³-Motor Rechtslenker L701: Frontantrieb und 1000 cm³-Motor Linkslenker L710: Allrad und 660 cm³-Motor Rechtslenker L711: Allrad und 1000 cm³-Motor Linkslenker L250: 2WD Rechtslenker L251: 2WD Linkslenker L260: 4WD Rechtslenker Aktuelles neuestes (und bei uns vorerst das letzte) Model: L276: 2WD, 1000 cm³ Linkslenker L275: 2WD Rechtslenker L285: 4WD Rechtslenker Japanische Kei-Cars dürfen seit Januar 1976 bis Februar 1990 nicht mehr als 550 cm³ haben. Seit März 1990 nicht mehr als 660 cm³ und 64 PS. Vom 4 April 1955 bis ende 1975 waren in Japan sogar nur 360 cm³ für die Klasse der Kei-Cars erlaubt. Nur für die export Modelle gibt es größere Motoren und das Lenkrad links :grinsevi:, dafür aber meist kein 4WD und kein CVT mehr. Angaben nach bestem Wissen und Gewissen |
Na das würde ich noch nicht unterschreiben. Ist denn tatsächlich JEDER 0-Motor auch ein Rechtslenker und jeder 1-Motor ein Linkslenker?
Im Werkstatthandbuch vom L5 steht folgendes: L501LS-FMDKW L50 - Baureihencode 1 - ED-Motor (0 - EF-Motor) L - Linkslenker (R - Rechtslenker) S - Limousine F - 2-Türer mit Schrägheck (G - 4-Türer mit Schrägheck) M - 5-Gang-Schaltgetriebe (H - 3-Gang-Automatikgetriebe) D - Deluxe K - 2-Ventil-Motor mit elek. Kraftstoffeinspritzung (E - 4-Ventil-Motor mit elek. KS-Einspritzung; S - Vergasermotor) W - Europa-Ausführung (Q - Australien-Ausführung; LEERSTELLE - Grundausführung) Bis denne Daniel |
DANKE an ALLE
Hallöchen Cuore Gemeinde !
Erst mal vielen Dank für die tollen und schnellen Antworten :flehan: :respekt: Wichtig für mich nur , das beides auf das selbe hinaus läuft :grinsevi: Die ergänzenden Antworten sind jedoch sehr aufschlußreich ... mal gut zu wissen, was Allrad ist und was nicht ... daran kann man dann wenigstens erkennen, ob der Motor getauscht wurde oder nicht :lol: Allerdann, vielen Dank noch mal ... und tschööö bis dem nächst ... in diesem Theater :bier: Tschööö bis später, lg Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.