![]() |
L251 oder doch L276 grosse Unterschiede ?
Hallo ,
bin Neu hier und heisse Jörg... Bin die ganze Zeit im Toyota Forum unterwegs und habe auch einen 2002er Corolla Kombi. So nun zum Thema wir ziehen bald um die Fahrstrecke verdoppelt sich ich muss auf der Strasse Parken keine Garage mehr und ich fahre schon seit längerem nur noch alleine im Auto da wir noch einen Grand Voyager haben. Daher kam mir der Gedanke den Corolla weg und was kleines sparsames zu holen. Nach dem ich schon viel Zeit in Spritmonitor , Auto Foren investiert habe bleibe ich immer wieder beim Cuore hängen. 2 Modelle habe ich ins Auge gefasst einmal der günstigere L251 und der neuere L276. Fahrprofil ist 15 km überland max 100 km/H und dann 15 km AB wobei hier durch den Verkehr wohl nicht mehr wie 110 km/h gehen wird. Was meint ihr währe der Coure hierfür das richtige ? Gruss Jörg |
Warum sollte der Cuore nicht das richtige Auto sein? Die Fahrleistungen der beiden Modelle sind ähnlich, der L276 zieht vielleicht etwas besser (Modelle mit Euro 4), braucht 5-10 % weniger Benzin und hat mit der verschiebbaren Rückbank etwas mehr Platz im Kofferraum bzw. auf den Rücksitzen (der Innenraum ist um 10 cm länger als beim L251), das ergibt sich aus einem deutlich kürzerem Motorraum. Auf der Autobahn im Windschatten von LKWs braucht der Cuore unter 4 l/100 km. Im L276 sitzt man nochmals etwas höher, mit den 145er Standardreifen neigt er sich noch mehr zur Seite (war deshalb auch in der Presse... von wegen Umkippgefahr).
Mfg Flo |
Ok klingt schon mal gut. Hatte wegen der AB so meine bedenken.
Ich brauche auch kein Luxus im Auto keine Klima nix. Nur ne Zentralveriegelung oder elekt.Fensterheber wären schön aber kein muss. Selber schrauben kann ich auch ausser zum Getriebeüberholen war mein Toyota noch nie in der Werkstatt. Ist auch beim L251 Rost noch so ein grosses Thema ? |
Ja, Rost ist ein Thema. Schau mal hier rein, unter Probleme/Info. Man kommt auch ohne große Probleme an die rechte Fensterkurbel bzw. an den Türgriff und das Schloss. Ich fahre sehr viel Autobahn, geht wie mit jedem anderen Auto.
Mfg Flo |
Zitat:
Schon alleine im Winter laufen die Scheiben bei den genannten Modellen sehr schnell an. Ich bin auch früher 30km einfach gependelt jetzt ist es die doppelte Stecke und würde nie mehr ein Auto ohne Klima kaufen. Es ist m.M. nach einfach nur purer Stress und man ist dauernd am Fenster öffnen, wieder zumachen usw. L251 oder L276 Dies ist erstmal eine Preisfrage....sparsamer ist der neue L276 Motor. Dieser wird ja im Aygo und Yaris auch verbaut. Von der Geräuschkulisse her ist der L251 leise, der neue Motor(wie im L276) klingt kerniger aber nicht aufdringlich. |
Was mir beim L276 noch aufgefallen ist, sind die besseren Sitze, die einwenig härter sind. Der L251 hat recht weiche Sitze. Wenn du also oft Rückenempfindlich bist, wäre wahrscheindlich der L276 die bessere Wahl.
|
Die Sitze im L276 sind wirklich prima. Auch nach 1600km non-stop (Mittelmeer-Hamburg) hatten wir keine Rückenprobleme.
Mehr Auto braucht man eigentlich nicht. Freue mich immer noch mit dem Cuore zu fahren, vermisse mein vorheriges Auto (2001er BMW 330d) nicht. Unbedingt mal probe fahren. :gut: Gegen Rost muss man seinen Daihatsu selbst schützen, vom Werk wurde da so wenig wie eben nötig getan um die 6 Jahre Durchrostungsgarantie zu überstehen. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...4&postcount=20 Alles andere ist auffällig unauffällig. Fahren, tanken, regelmäßige Inspektion und gut ist. Die Version mit VSC scheint dank Stabi deutlich bessere Fahreigenschaften zu besitzen. Kann meinen jedenfalls auch sportlich schnell durch Kurven bewegen ohne große Seitenneigung. |
Also ich schliesse mich meinen Vorredner an.
Ist halt eine Preisfrage. Und ein wenig musst du schon machen, was aber für dich kein Problem sein sollte. Da ich den L276 soweit ausgebaut habe mit den nötigen kleinen Luxus, vermisse ich meinen 5Zylinder Turbo VOLVO auch nicht mehr. Tempomat brauchst eigentlich nur auf der AB Sitzheizung ist ein muss :bia: Klima ist ein muss - Scheiben laufen im Winter sehr schnell an Meiner fährt auch ohne zu murren auf E85 siehe unten im Post von mir auch mit günstigen 5L auf 100km. Bei den anderen Autos kommt da meist immer die MIL - der Cuore sagt yap verbrenne ich auch Versuch einfach einen TOP zu ergattern VSC und Stabi sind wirklich eine feine Sache, und dann noch mit den Eibach Federn und das Ding ist genau so sicher wie alle anderen. Und Rost ist wirklich ein Thema, aber keine Sorge die Händler sind freundlich - also meiner zumindest - und man kann einiges selber machen da man überall gut hinkommt. Und mit dem L276 fährst du dann auch noch den letzten seiner Art - also jetzt schon KULT :grinsevi: |
Hallo ,
ja ich muss mal schauen wenn der Umzugsstress vorbei ist was ich mache. Hab jetzt mal versucht die letzte Zeit so sparsam wie möglich mit dem Rolla zu fahren also weniger wie 6,9 Liter im Schnitt ist nicht drin. Zumindest jetzt im Winter , vielleicht geht im Sommer 6,4 oder so... Stimmt mit der Klima hat bei angelaufenen Scheiben ein Vorteil. Gruss Jörg |
Sparsam gefahren schaff ich mit meinem L276 2l weniger :grinsevi:
Minimal 4,2l hab ich mal ne Tankfüllung lang zur Arbeit durchgehalten, das ist dann fahrtechnisch aber auch spassbefreit :buhu: Vollgas auf der Autobahn Österreich-Hamburg hab ich 6,915l geschafft und die Bahn war komplett frei. Tacho bergab über 180 :gut: Bergauf weniger :nixweiss: :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.