![]() |
lohnt Zahnriemenwechsel?
Hallo mal wieder und ein gesundes Neues!
Mein L701 hat nun um die 190Tausend hinter sich und fährt prima. Nun stellt sich natürlich die Frage, was mit dem Zahnriemen los ist.:nixweiss: Erster Wechsel war bei 100000 und zweiter Wechsel wäre jetzt fällig, da länger als 5 Jahre her. Allerdings hielte der dann ja nach erneutem Wechsel weitere 5 Jahre oder bis in astronomische Kilometerleistungen. Ist hier ein Risko, wenn ich einfach das ganze überziehe und hoffe. In 4/2013 Jahren will ich evtl. sowieso auf das Nachfolgemodell umsteigen. Wie gut ist denn der Nachfolger? Sieht von der Karosse her eher wie Brot aus. No risk no fun mit dem L7 fun? Grüße in die Runde! |
Der L7 sollte ein Freiläufer sein, und an sich einen Zahnriehmenriss überleben können. Wenn allerdings auf den Kolben oder Ventilen zuviel Ablagerungen drauf sind, dann gibts eventuell trotzdem einen Motorschaden draus.
Ich denke mir folgendes: Ein Zahnriehmenwechsel gehört zum odrdentlichen Unterhalt. Daran sollte man nicht sparen. Und wie lange der Zahnriehmen dann nach dem Wechsel halten würde, ist doch auch egal, wenn der momentane Wusch nach Zuverlässigkeit der Maschine einen Wechsel sowieso rechtfertigt. Ich hab anlässlich einer Reparatur bei 160'000km auch den Zahnriehmen wechseln lassen, obschon es relativ ungewiss ist, ob ich 260'000 je erreiche, und der Zahnriehmen noch bis 200000 gehalten hätte. |
... und außerdem gibt es ein gutes Gefühl mit neuem ZR zu fahren. Da hat man nicht ständig im Hinterkopf, dass der doch jeden Augenblick das Zeitige segnen könnte und man horcht nicht gleich bei jedem ungewöhnlichen Geräusch erschreckt auf mit der Befürchtung: Das war er! Der Zahnriemen.
Kostet doch auch nicht die Welt, so´n gutes Gefühl. |
Zumal der Riemenwechsel beim Cuore im Gegensatz zu anderen Motoren sehr einfach ist und damit selbst bei Ausführung in der Fachwerkstatt die Kosten sehr im Rahmen bleiben.
Zum Vergleich, bei einem anderen Fahrzeug der Familie aus dem Hause mit den zwei großen Buchstaben hat die Werkstatt 730€ genommen (wohlgemerkt NICHT Inspektion MIT Riemenwechsel sondern NUR der Riemenwechsel alleine). Dagegen verlangt Daihatsu echt humane Preise, die mir die Sicherheit, nicht irgendwann mitten in der Nacht bei strömenden Regen mit gerissenen Riemen auf dem Standstreifen zu enden, allemal wert wären. Edit: Da hat einer schneller getippt, der den gleichen Gedanken hatte ;) |
730€? Was war denn da so teuer, der Riemen oder die Arbeit? Meine beiden Cuores haben zusammen 650 € gekostet. Allerdings war dafür auch bei beiden der Zahnriemen fällig.
|
Zitat:
|
ich würd ihn schon wechseln. hab und hatte einige EJ motoren in der Kundschaft die an die 300.000km auf dem buckel hatten, der motor ist eig beim cuore das kleinere problem die rosten eher zusammen....
ist eig bei einem EJ motor der zahnriemen schonmal bei laufendem motor gerissen? alle sagen zwar es wäre ein freiläufer, aber ich glaub das erst wenn ich einen motor seh wo der riemen im fahrbetrieb gerissen ist und nicht im stand mit nem schraubenschlüssel gedreht wurde ohne riementrieb. weil das sind 2 paar schuhe. und freiläufer hin oder her. die alten opel und VW motoren waren auch freiläufer. deswegen hab ich trotzdem schon viele ventile reingemacht in die dinger weil sie dann doch krumm warn.... |
Naja so astronomisch sind 3 Zahnriemenwechsel nu auch nicht, wenn das Auto gut gewartet ist und nicht gammelt kann man mit dem L7 Problemlos 300tkm fahren.
Bei 190tkm würd ich persönlich da noch nicht überlegen aber den Wechsel wohl auch erst bei 200tkm machen und nicht schon nach 5 Jahren..... Manu |
Beim VW-Bus T4 Diesel muss zum Zahnriemenwechsel das Getriebe ausgebaut und danach der Motor rausgehoben und zur Seite gedrückt werden.
So ist das beim Wohnmobil meiner Eltern. Ein offizieller Zahnriemenwechsel in einer deutschen Werkstatt kostet 900Euro. Ich habe kürzlich bei meinem Cuore 501 den Zahnriemen selbst gewechselt. 50 Euro für Riemen und Spannrolle, damit war's erledigt. Es war noch der erste Riemen mit 173.000km, wahrscheinlich 16Jahre alt. optisch war der nach dem Ausbau noch top. |
Wenn ich hier so über Zahnriemen und VW lese frage ich mich wiederholt:
Wie kann man nur VW fahren??? :flop: Außer nicht rosten können die Autos nix was ich von einem Auto erwarte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.