![]() |
Daihatsu Mira Cuore l55 Kaufen oder nicht?
Hallo
Ich bin neu hier im Forum, Ich besitzte auch 2 Cuore L501 wobei einer konserviert und eingemottet wurde mit 188000 km auf der Uhr^^ und der andere L501 (nach Motorschaden einen anderen Block bekommen hat und heute endlich fertig ist)der mein Altaugsauto neben meinem Mitsubishi Starion 2,0l Turbo Youngtimer(bald Oldtimer) und dem anderen Starion der im moment noch im desolaten Zustand ist( Wird restauriert^^)jaja Ich weis hab viele autos... Sammle halt gerne :wusch: Zu mir. Komme aus Gummersbach, bin 23 jahre alt, bin begeisterter Japan Fan sprich besitzte nur Japanische Fahrzeuge (3 Yamaha Motorräder (alle abgemeldet im moment,und halt 4 Autos) Find die AUtos einfach klasse einfach billig im Unterhalt (und es tut mir halt weh wenn seltene autos verschandelt werden!!!etc. So nun zum eigentlichen Thema. Da ich gerne auf alte Autos stehe( Einfache Technik, Optik etc) bin ich am überlegen mir einen Mira Cuore (L55) zu kaufen. Ich hätte einen im Angebot für 150€vb, von einem Freund von meinem Vater der viel mit Daihatsu zu tun hat, der Schon was Länger steht. Der Soll BJ 82 sein, keine 80000 km gelaufen habne und erste Hand! Hab mir den kurz angeschaut, hab auch kein Rost entdecken können. Nun zu meinen Fragen. Wo sind bei dem Auto die Schwachstellen?SPrich Rost, Motortechnisch, Bremsen (leidiges THema beim l501... ) usw. Wäre Über Input dankbar, will mir den echt zulegen, geht den der Preis?? Will mir den dann Fertig machen und als Oldtimer anmelden. WIe sieht es den mit den Verschleissteilen aus?Verfügbarkeit? Danke erstmal:respekt: |
Zitat:
Ersatzteile sind extrem schwer zu bekommen. Mit Glück bekommst du auf ebay und co Bremsenteile oder kannst diese aus vergleichbar alten Fahrzeugen von Daihatsu verwenden (Verteiler und Ventile passen vom G10, G11 und zum teil auch G100). |
Wenn du ihn nicht nimmst mach ich es gern für dich :grinsevi:
Beim L55 ist die Ersatzteilsituation schlecht. In meinen Bussen ist ja auch der 547ccm 2-Zylinder und es gibt fast nichts. Allein die Radbremszylinder vorn sind gesuchte Raritäten. Ansonsten ist es immer wieder erstaunlich, wie gut dieses kleine Motörchen den 700kg-Bus bewegen kann. Bringt echt Laune, mein spassigstes Auto bis jetzt :gut: Schwachstellen? Wenn ich meine neueste Errungenschaft mal als Maßstab nehme: alles was aus Blech ist. Beim Motor sind mir noch keine besonderen Schwachstellen aufgefallen, nach jetzt 8500km. Evtl. ist jetzt die Kopfdichtung fällig. H-Kennzeichen lohnt sich nicht, kostet ohne 40€ weniger im Jahr. Lohnt sich also nur, wenn du in Umweltzonen rein willst. |
Ich glaube Mo hat echt recht . . . in letzter Zeit tummeln sich viele Mitsubishi Fahrer hier :-D
Willkommen hier, Herr Nachbar. |
Für Teile haben wir hier auch eine gute Bekanntschaft.
Er sammelt Oldies von Daihatsu und auch alles an Ersatzteilen. Da könnte man gute Chancen haben was zu bekommen. Bei INTERESSE Pn. |
Und das erfahr ich erst jetzt?
Wo ich doch so lang nach Radbremszylindern gesucht hab! L55 passt viel in S60. |
Hallo
Ja also hab nochmal mit meinem Vater geredet, also im auto liegen viele teile rum, dachte die wären von einem anderen aber anscheinend sind viele teile dabei wie motor un andere verschleissteile.Der Freund will nach Bolivien auswandern un verkauft seine daihatsu sammlung un motorräder die er jahrelang gehortet hat naja egal jedenfalls soll der L55 von einer Frau gefahren worden sein.Und Immer in einer Garage gestanden haben. Das mit dem Oldtimer würde ich dann evtl trotzdem machen zweck Kennzeichen und Oldi Treffen^^ kommt besser an^^Hat das gewisse Flair^^ Danke erstmal für die Hilfen. Aber So Kupplung,Beläge etc finde ich bei kfzteile24 eigt massig auch zylinderkopfdichtungen, Motordichtungsvollsatz etc. |
Zitat:
Du bist doch eh schon total in den kleinen verschossen, wat fragste denn da noch, es gibt nix besonders das GEGEN den klenen spricht! :D Glückwunsch zum erwerb des klenen übrigens gleich mal vorweg! :) |
Zitat:
Musst mal drauf achten, die ganzen Nachkriegskleinstwagen wie Isetta, Heinkel Kabinenroller, Fiat 500, 2CV, Honda N360/600 etc. haben alle kein H-Kennzeichen einfach aus oben genanntem Grund. Als Oldtimer günstig versichern geht ja trotzdem. |
Ich denke die die in Umweltzonen leben müssen da wohl reinbeissen...
http://www.bmwarchiv.de/images/175-2...00-res-728.jpg Aber stimmt wohl die meisten sind wohl mit 07er Nummer unterwegs und damit darf man ja auch in die Umweltzonen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.