![]() |
mal wieder Radlager
Hallo zusammen,
nachdem ich vor etwas mehr als einem Jahr für meinen Sirion 1.0 EZ 06.2008 ein neues Radlager für hinten rechts bei Kilometerstand 72.000 auf Garantie bekommen habe, ist dieses nun schon wieder defekt. Laut Information vom letzten Jahr kostet ein Radlager für den Sirion (hinten) ca. 400 Euro. Kennt jemand eine günstigere Bezugsquelle? Bei teilehaber.de habe ich mein Glück schon versucht und wurde nicht fündig. Für hilfreiche Tipps bin ich dankbar... |
Huhuu,
Radlager haben immer eindeutige Bezeichungen eingestanzt. Wenn man die hat, dann kann man sich auf die Suche machen und bekommt Lager von namhaften Herstellern auch aus der BRD. Ich würde persönlich selbst nachschauen und hinten mal alles abbauen; vielleicht steht die Bezeichnung sichtbar auf der Lagerschale. Wenn nicht, dann muss man mal warten, ob das hier schonmal jemand gemacht hat und die Bezeichnung im Kopf hat. Oder weiter im Internet suchen; ich gugg mal eben ... Kai |
Radlagersatz hinten (für ein Rad): 53 € und ein paar Zerqeutschte
http://www.autoteile-guenstig.de/ind...4&Anbieter=248 |
Wichtig beim Wechsel ist das einwandfreie, verkantungsfreie Einpressen des neuen Lagers. Andernfalls hält es halt nicht lange, s.o..
Jens |
Ich würde mal mit der Werkstatt sprechen.
Das Radlager sollte doch eine Garantie von 2 Jahren haben. |
Radlager
Zitat:
für 400 Euro dürfte das Lager vermutlich ein Bauteil zusammen mit der Nabe sein. Damit spart man sich das Einpressen. |
Der letzte Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich wollte doch was zum Radlager schreiben.
Vor ein paar Monaten habe ich einen 3,5 Jährigen Sirion 301 Aut. mit ca. 57.00 km erworben. Erst etwas später viel mir ein surrendes Laufgeräusch ab ca. 70 km/h auf. Auch mein Privatschrauber konnte es erst nicht bestimmen/lokalisieren. Ich empfand es aber doch als störend. Auf gut Glück habe ich zwei Radlager bestellt. Hersteller FAG, scheint gute Qualität zu sein. Der Stückpreis lag um die 30,- € Wir haben dann aber nur vorne rechts gewechselt. Es war die richtige Seite. Im Lager war das Fett der Kugeln auf einer Seite goldfarben durch Rost. Der Laufring war narbig. Das soll durch eindringendes Wasser geschehen. Jetzt ist es gewechselt und ich bin mit der Laufruhe sehr glücklich. Wer Daten vom Lager benötigt, einfach anfragen ich suche die dann raus. |
Hallo
Vielleicht noch etwas zu FAG . Wir verwenden bei der schweizerischen Bundesbahn seit Jahren nur FAG-Lager und haben bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Auch was mein Fuhrpark betrifft, bin ich sehr zufrieden !! LG Mike |
So habe noch mal die Rechnung gesucht.
Die Radlager habe ich bei www.ERSATZTEILE-INFO.de bestellt. Für den Sirion M3 ist die Artikelnummer: 713 6169 20 Die Lager sind von FAG und kosteten Stück 28,44 Euro. Das empfand ich als günstig. Grüße |
Radlager sind eigentlich unkritisch, solange sie fachmännisch verbaut wurden oder keine Eigenproduktionen sind.
Meine, Manus und die Radlager meines Kumpels haben am L201/L501 ungedichtet jeweils 230000km gehalten. Und da ist noch Luft, die Karossen sind drumherum weggerostet oder die Motoren haben aufgegeben (Fahrzeug vom Kumpel fiel der Abwrackprämie zum Opfer, aber dem hab ich meinen Alten geschenkt und den macht er wieder soweit fit. Radlager wird er aber nicht wechseln müssen.). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.