![]() |
Zündkerzen: Denso, NGK, Bosch, Erfahrungsaustausch
Zitat:
Ich wüsste eigentlich mal gerne woher diese Empfehlung kommt- ich fahre sowohl im Cuore EJ-20 :D als auch Charade die Bosch Super-4 (Typ 504 bzw. 510) und habe damit keinerlei Probleme. Im Cuore haben die NGK die ich vorher hatte keinen spürbaren Unterschied gezeigt |
Das hält sich wohl noch aus Versager Ruckel L201 Zeiten. Ich schreib da auch manchmal gegenan, hab aber nicht immer Lust.
Bei mir werkeltn schon seit Ewigkeiten und immer wieder Beru Titan Kerzen und im L251 Beru Platinkerzen. Der einzige Unterschied zu anderen Kerzen ist die Haltbarkeit, die Berus halten einfach am längsten, Probleme hatte ich auch mit anderen Kerzen nicht aber die sahen nach 40tkm teilweise schon extrem fertig aus..... Manu |
Die Zündkerzenempfehlung hab ich hier aus dem Forum und hab auch versucht das deutlich zu machen ("Für die Dais werden hier immer x oder y Zündkerzen empfohlen")
Logisch nachvollziehen kann ich sie auch nicht. Gegenanschreiben hab ich noch nicht bemerkt. Ich werde diese scheinbar haltlose Behauptung nicht wiederholen (nachplappern) und beim nächsten mal auch selbst mal Boschkerzen im Bus probieren. :unknown: |
Zitat:
|
Zitat:
Wie hat sich das genau ausgewirkt? Also gab es verminderte Leistung, schlechtes Kaltlaufverhalten, oder hatten die Kerzen eine zu kurze Lebensdauer? Oder erhöhten Benzinverbrauch? @Nordwind: Das war nciht persönlich gemeint- ich habe das hier auch schon öfter gelesen- aber halt ohne ZDF-und die Suche gibt auch nichts wirkliches raus... |
Denso Kerzen waren im L501 übrigens die schlechtesten Kerzen die ich hatte und die NGK im L251 waren auch schon nach 35tkm so schlecht, das es vereinzelt Fehlzündungen im Kaltstart gab.
Manu |
Zitat:
Die NGK aus dem Handbuch überzeugen mich auch nicht wirklich... Aber die Denso sind bei Daihatsu nicht zu bekommen und einfach so mal ins Blaue probieren mag ich nicht, wenns denn jemanden gibt, der mir sagen kann: Nimm Beru Platin Typ soundso, das funktioniert bei mir schon lange tadellos... Die NGK waren bei mir nach 40'000km so fertig, dass es wirklich oft zu Ruckeleien kam... Hab aber erst gemerkt, dass das die Kerzen waren, nachdem ich die getauscht hatte. Hätte nicht gedacht, dass das so viel ausmacht... Sonst hätt ich die schon nach 20'000 rausgeschmissen... und billig wär ja auch anders. |
Salut!
Ich kann bestätigen, dass es japanische Motoren gibt, die mit Boschkerzen nicht so gut klarkommen. Toyota Corolla E9 1,6l 90PS Daihatsu Charade 1,0l 52 und 54PS Nissan Primera P10 & P11 mit 1,6 und 1,8l bei allen o.s. Fahrzeugen mit Boschkerzen unharmonischer Motorlauf, ab und an Aussetzer beim starken Beschleunigen, hoher Verschleiss an Kerzen, ... Mit NGK, Denso oder Champion durch die Bank nie mehr Probleme. Der alte Renault Megane I von einem Kumpel (1,6er Motor) ist mit Boschkerzen auch immer etwas unrund bei Kaltstart gelaufen. Ein Tausch auf Beru und es war ruhe im Kasten. Rene |
Ich persönlich fahre auch nur NGK . . . mir kommt nichts anderes in die Japaner . . . warum? Ich hatte einen Colt C50 den meine Mama im Altag gefahren hat, da waren vom Vorbesitzer Bosch Kerzen drin. Ende vom Lied war auf einem Zylinder rausgebrochene Keramik aus der Kerze, die dann in Kolben und Kopf lustige Einschläge hinterlassen hat und in der Laufbuchse ne wunderbare Riefe.
http://galerie.mitsu-rulz.de/bilder/resized_28_58_4.jpg In unserem Wohnmobil waren auch Bosch Kerzen drin und ich hab mich gewundert warum ich immer orgeln musste bis er anspringt, seit ich dann auf NGK gewechselt bin springt er deutlich besser an. Das sind meine Erfahrungen damit und der Grund warum ich nur NGK fahre. |
Das mit der gebrochenen Keramik sieht sehr nach falschem Wärmewert aus.
@Fabian ich hatte Beru mal angeschrieben, weil die den L251 nicht in ihrem Produktfinder hatten. Antwort war diese: Zitat:
Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.