![]() |
L276 links tiefer als rechts
Hallo
Fahre einen L276, beim Reifenwechsel ist mir aufgefallen dass er auf der Fahrerseite 1cm tiefer als auf der Beifahrerseite ist (vorn gemessen). Am Reifendruck liegts nicht, die Feder scheint auch nicht gebrochen. Hat jemand den selben Effekt? Habe gelesen dass es daran liegen kann dass ich in der Regel allein fahre und die Feder "ausleiert". Bin jedoch mit 80kg kein Schwergewicht, das Auto ist zudem erst 2 Jahre bzw. 23.000km alt. Hat jemand ne Idee? |
Nochmal woanders messen, vielleicht war es da nicht ganz Topfeben.
Nicht die Handbremse ziehen. Sieht man es denn schon auf den ersten Blick? |
Mein L501 hatte, als ich ihn gekauft hatte, auch etwas Schlagseite nach links. Als dann rechts die Feder gebrochen ist war es eben (Spass bei Seite) :wusch:
Ich vermute auch es lag daran, dass der Vorbesitzer eher Füllig war und alleine fuhr...oder so.:gruebel: Stell dein Fahrzeug wirklich mal auf eine komplett Ebene Fläche und mess nochmal genau nach. Minimale Abweichungen sind okay, aber nicht im Centimeterbereich! |
Hat der L251 auch........wurde hier schon ausgiebig diskutiert.
Es liegt, wenn ich mich recht erinnere an dem Tankinhalt. (wie voll der Tank ist) Eibach Federn rein, dann hast damit keine Probs mehr und er fährt sich agiler..... |
Richtig, das wollte ich auch noch dazu sagen:
Mit anderen (Tieferlegungsfedern) verschwand das Problem bei mir dauerhaft. |
Erstmal danke für die raschen Antworten.
Habe nochmal mit loser Handbremse gemessen, auf flachem Untergrund. Der Unterschied vorne links zu vorne recht ist dennoch knapp ein cm (etwa0,8cm). Bei genauem hinsehen sieht man es von weitem (nicht so stark dass es ins Auge fällt). Fahrverhalten ist normal, der Stossdämpfer federt bei eindrücken auch normal zurück. Übergewichtige Vorbesitzer scheiden aus, habs neu gekauft. Allerdings sind meine 80kg im Verhältniss zu unter 800kg Leergewicht auch nicht wenig. |
Danke, das mit dem Tank klingt interessant. Werd mal bei fast leerem / vollem Tank messen.
|
Wenn ich mich recht an die Unterbodenversiegelung erinnere ist der Tank mittig.
Da wird der nur hinten etwas tiefer liegen mit vollem Tank. |
Hat meiner auch. Ist aber ein L251 und hat soviel Krängung, dass man es schon von Auge sieht... ist aber kein Problem wegen Fahrverhalten und die MFK (TÜV-Äquivalent) hat das auch nicht gestört.
Ich glaube, es hat was damit zu tun, dass der Wagen original als Rechtslenker konzipiert ist... habe dafür aber weder gute Argumente noch Beweise. Glaube ist das eben nur. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.