![]() |
HIJET beim TÜV durchgefallen - Fragen...
Hallo,
habe mir vor drei Jahren von nem Kumpel nen Hijet S85, Bj. 94 geholt. Hab ihn dann zwei Jahre gefahren und dann stillgelegt, weil Bremsen fertig, LiMa im Arsch etc. Jetzt hab ich mal spontan gedacht, den hol ich wieder auf die Straße, weils einfach ein cooles, ultrapraktisches Auto ist, das auf Grund der LKW-Zulassung auch noch saubillig im Unterhalt ist. Habe dann vorne die Bremsen gemacht - neue Scheiben u. Beläge - ihn schön aufpoliert und dann gestern einfach mal nen TÜV-Versuch unternommen. Durchgefallen mit folgenden Mängeln: Feststellbremse einseitig (Werte: links 50, rechts 110). Das hab ich mir gestern noch angeschaut und es ist in der Tat so, dass der linke Bremszylinder in der Trommel ungleichmäßig arbeitet. Alles sauber gemacht eingesprüht und heut abend mal schauen, ob sich das alles gebessert hat.... Bremskraftregler HA: arbeitet nicht/Kolben festgerostet Gut, mußte mir erstmal zeigen lassen, wo das Teil sitzt. Auch das hab ich gestern gecheckt und auch da ist es so, dass der kleine Stift/Kolben, der unten aus dem Regler kommt und auf diesen Rücksteller drücken sollte (dieses Hebelteil, das auf dieser großen Feder sitzt) zwar arbeitet, aber leider nur so ca. 2-3mm und dann ists gut. Es ist also nicht so, dass er völlig festsitzt, aber eben sehr schwergängig ist. Ermittelte Werte links 60/rechts 60. Wäre sehr froh, wenn es da nen Tipp gäbe, der mir den kompletten Ausbau/Austausch ersparen könnte. Hab auch da alles sauber gemacht und eingesprüht und hoffe einfach mal, dass das heut abend evtl wieder ein wenig besser geht. Lenkhebel mitte: Spiel Aha, da hat selbst mein Schrauber nicht so wirklich verstanden, was der Tüver damit meint. Hatten den Hijet gestern nochmal auf der Bühne und in der gesamten Hebelei der Lenkung nicht wirklich "Spiel" entdeckt... Aber auch hier könnte ja evtl jemand von euch ne Idee/Erfahrung haben. Ich will nicht wirklich Geld in den Wagen stecken, da ich ihn nur sehr wenig verwenden werde, aber ich hätte ihn gerne wieder angemeldet in der Garage stehen. Bin euch wirlich für jeden Tipp dankbar!!! Grüße aus Franken an alle vom supersteech...;-) |
Der mit dem Hinterachsbremsregler ist leider bei den Piaggio-Hijets üblich.
Sprüh ihn schön mit WD40 ein und nimm eine kleine Zange und mach den Kolben wieder vorsichtig gangbar. Mit der Zeit und weiterem WD40 geht es wieder besser. Danach würde ich die Höhe des Bremsreglers neu ausrichten, damit dieser bei Gewicht auf der Hinterachse auch wirklich anspricht. Gruß, Daniel |
Hi Daniel,
Dank für den Tipp, so war mein Plan. Hab gestern abend noch alles in WD40 ertränkt. Mal sehen, ob ich das soweit hinkriege, dass er wenigstens TÜV kriegt. Fällt dir evtl zur Lenkung was ein? Danke nochmal und Grüße..... |
Wegen der Lenkung: Nicht wirklich, aber da der Hijet noch so ein Umlenkhebel unten drunter hat, könnte der Prüfer das Ding gemeint haben.
Bist Du nicht bei der Prüfung dabei gewesen ? Ich gehe immer mit in die Halle und lasse mir die Mängel zeigen (und helfe bei den Lenkspieltests usw.). Dann weiss ich zumindest genau was der Prüfer korrigiert haben möchte. Gruß, Daniel |
Nö, war leider nicht dabei und der Senior aus der Werkstatt auch nicht. Als ich ihn gestern abend geholt hab, konnt mir deswegen auch keiner was Genaues sagen....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.