![]() |
Klimakompressor ausbauen und weiterfahren
hi. ist dies möglich....?
Meine Leitungen der KA sind defekt und der Austausch plus neuem Service lohnt nicht. Daher wollte ich den Kompressor ausbauen und ohne fahren (der nimmt ja auch sprit in anspruch). Wie sind eure Erfahrungen dazu??? Gruß Alex:grinsevi: |
Spar Dir den Aufwand für den Ausbau. nimm einfach den Keilriehmen für die Klimaanlage weg, und das Ding ist gelaufen. Die Paar Kg Gewicht wirst Du kaum merken beim Verbrauch, und Riehmenscheibe dreht dann keine mehr leer mit... So würd ich das machen.
|
hi..
danke für die schnelle antwort. ist der ausbau so aufwendig?? |
Hallo
Ich würde ebenfalls lediglich den Riemen runternehmen. Ausser man möchte die Einzelteile natürlich verkaufen. Je nach Fahrzeug muss dafür die Frontstosstange abgenommen und das Fahrzeug angehoben werden. Beim Gtti muss dazu der eine Stabihalter raus, damit man ausfahren kann. Ansich keine grosse Sache, wenn man ein wenig Schrauberkenntnisse hat. Der Kompressor ist meist mit einer Halterung am Motorblock festgeschraubt, was sich aber alles demontieren lässt. Wenn schon Kompressor raus, dann würde ich den Klimakühler und die Leitungen bis zur Spritzwand, gleich mit ausbauen. Blindstopfen nicht vergessen, damit keine Viecher in den Verdampfer rein können. |
Genau. Außerdem wenn die Anlage nicht völlig undicht ist, ist noch Druck auf den leitungen und es muß das Restgas raus.
Und mit dem Ausbau des Kompressors alleine ists ja nicht getan, da bleiben dann ja Leitungen, Klimakühler, Verdampfer und so übrig. Also Riemen runter und so lassen, da man dann ggf bei Lust auch schnell wieder die Klima in Stand setzen kann. |
Ausserdem kann der Wagen dann als mit defekter Klima verkauft werden, das dürfte den marktpreis etwas höher halten
|
Was für ein Daihatsu? Falls ein Appi und falls der Kompressor ausgebaut wird: ich kaufe den Klimakühler! Hat Zeit bis zum Frühjahr.
Der Boschdienst, war ehemals mit Daihatsu verknüft, hat mich vor dem Öffnen der Klimaanlage gewarnt, wegen des möglicherweise hohen Druckes. Umweltmäßig ists sowieso verboten, nur Absaugen in der Fachwerkstatt. Weiterhin ganz wichtig; alle Verschraubungen, Gewinde langfristig mit Rostlöser, oder auch Öl beglücken. Die Aluverschraubungen korrodieren derart heftig daß ein zerstörungsfreie Öffnen teilweise nicht mehr möglich ist. Damit sind die Bauteile dann auch Schrott. Gute Fahrt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.