![]() |
billiger Zahnriemen im L201?
Hallo, wer weiß, ob die Zahnriemen, die im Intenet für ca. 16 € angeboten werden etwas taugen oder ob man gerade beim Zahnriemen auf Nummer Sicher gehen und die teureren (ab etwa 35 €) nehmen sollte. Wobei sich gleich die nächste Frage stellt: Ist teurer = sicherer?
MfG Reinhard |
Salut!
Bei einem Keilriemen kann ich die "Geiz ist geil" Mentalität ja noch verstehen. Wenn der reisst passiert ja erst mal nichts schlimmes (wenn man den Motor fix ausmacht -> ohne Wasserpumpe ist es auf Dauer auch teuer). Aber ob 10-15 gesparte Euro einen Motorsachaden aufwiegen, wenn der Billig-Riemen sich in seine Bestandteile zerlegt :gruebel:. Man kann ja bei vielem sparen, aber bei sicherheitsrelevanten Teilen, oder bei Teilen welche hohe Folgeschäden nach sich ziehen könnten eher nicht! Gerade im I-Net werden teils windige Nachbauten verkauft. Ich kenne da Fälle, wo Querlenker, Traggelenke und Stabistangen, nicht mal 2500km (!!!) gehalten haben :stupid:. Das Risiko mit einem Noname-Zahnriemen würde ich nur bei einem Freiläufer-Motor eingehen. Rene |
Zahnriemen nur im Satz kaufen (samt Spannrolle) und dann auch nur von Namenhaften Herrstellern. Gates, Contitech, QH oder Herth und Buss sind allemal besser als die super discount Teile aus Billigproduktionen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.