Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Wiedermal hier mit: Automatik, Steuerkette, Turbolader, Kopfdichtung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36790)

voegi 06.09.2011 00:14

Wiedermal hier mit: Automatik, Steuerkette, Turbolader, Kopfdichtung
 
Hallo an alle hier,

Ich schreib auch wieder mal was rein statt nur zu lesen. Ich hab jetzt 105500km auf der Uhr und meine Automatik meldet sich an zum Tschüss sagen. Ich war heute bei einem Automatik-Spezi und der hat ein Sirion 4x4 Automatikgetriebe von 2004 rumliegen (Gehäuseschaden) ist 30000km gelaufen. Ist das dasselbe Getriebe jednefalls die Innereien?

Falls ja hat er mir angeboten für 2000 CHF das Innenleben auszuwechseln. Am liebsten wär mir aber eine Revidierung mit evtl. Verstärkung falls möglich..

Wie ist eure Meinung dazu?


Und da ich an nehme dass man den Motor ausbauen muss um ans Automatikgetriebe hin zu kommen bzw. beides zusammen. könnte man bei der Gelegenheit doch die Kopfdichtung wechseln, Steuerkette (hab Angst das sie gedehnt wurde) kontrollieren und wenn dann auch noch den Turbo wechseln (Öl im Ansaugtrakt)

Ich war lange hin und her gerissen YRV behalten pflegen reparieren oder so ein 2 - 2.5l Turboauto zu holen.. Aber wenn ich lese was Inday investiert hat, wärs ja lächerlich auf zu geben ;)

MfG
vögi

Falls jemand Ersatzteilpreise hat namentlich Turbo wär ich froh..

kiter 06.09.2011 06:33

lass den lader doch überholen

mike.hodel 06.09.2011 08:02

Sali voegi

Bezüglich Turbolader: Hier empfehle ich Dir, den Lader an folgende Firma zur Begutachtung zu schicken : www.turbolader.net
Du fährst ja mit erhöhtem Ladedruck ? In Anbetracht der Mehrbelastung, würde ich dem Getriebe auf jeden Fall eine ordentliche Revision inkl. Verstärkung zugute kommen lassen.
Die Steuerkette zu tauschen ist sicherlich auch nicht verkehrt. Die Kopfdichtung betreffend, würde ich erst einmal die Kompression messen und dann dementsprechend reagieren. Falls die Kompression nicht OK, den Kopf ebenfalls begutachten. Den kann man bei Derendinger revidieren lassen ( Ventile neu einschleifen,etc.)

LG
Mike

Rainer 06.09.2011 11:35

Du solltest dir, ganz ehrlich, ein anderes Auto holen das schon von Haus aus mehr Leistung hat als du brauchst / haben willst.

Wie du ja schon gesehen hast ist beim Fabien der YRV trotz 150.000km motorisch und Getriebetechnisch besser in Schuß. Und auch meiner der aktuell 137.000km drauf hat zeigt nicht die geringsten mucken. Okay die Lima singt und der Keilriemen wird am Wochenende getauscht, aber sonst nüchts, nitsch, nada.

Ja, das Getriebe vom Sirion 4x4 ist innerlich das gleiche, da muß man nur den anschluß für die Kardanwelle entfernen. Das Getriebe ist sonst das gleiche innerlich. Aber auch der tausch ist nicht ohne, denn so ganz einfach ist es ja nicht bei der Automatik.

Such dir entweder ein ganzes / heiles Automatikgetriebe oder lass deines beim Automatikgetriebespezialisten (am ehesten in der Ami Szene zu finden) überholen.

Und dann verkauf den YRV, er hält deine Anforderungen offensichtlich nicht aus. :(

voegi 06.09.2011 15:19

Hallo erstmal :)

Ich muss hier an dieser Stelle erwähnen wie stolz ich auf meinen YRV bin, ich fahre nun schon 40000km mit 185PS / 310Nm und hatte bisher kein einziges Problem! Ich finds ne Superleistung...

Ein anderes Auto zu kaufen ist leichter gesagt als getan, ich hab als Zweitwagen den V8 5.7l und hab mir schon intensiv den Renault Megane R.S Trophy angeschaut. Aber was wenn ichs nich übers Herz kriege? Ich muss heute noch regelmässig vor mich hin grinsen z.B wenn der Focus RS einfach nicht so richtig weg kommt..

Und ich glaub das kennen alle GTti Fahrer ob YRV oder Charade.. Das Understatement findet man nicht so schnell wieder..

Getriebe-Innereien Austausch kostet mich ca. 2500.- ein Organspender ist schon vorhanden, zudem steht bei uns noch ein silberner YRV GTti.

Danke für die zahlreichen Info's Mike!

MfG
Vögi

voegi 05.12.2011 23:19

So, mein YRV wird steht ab dem 3. Januar beim Händler, Automat wird überholt (verstärkung laut Spezialisten) nicht möglich. Zugleich werde ich Zylinderkopf (Kompression), Steuerkette, Turbolader usw. prüfen lassen...

Es geht nicht ohne.. YRV

Simon 06.12.2011 12:56

kleckern, statt glotzen!
 
Was für ein Fan!:respekt::gut:
LG Simon

voegi 12.01.2012 15:02

Update

Automatik wurde von einem Organspender übernommen, Einzelteile gibt es nicht zu kaufen. Bei meinem Automaten waren die Schrauben vom Planetensatz komplett abgescherrt, die Kupplungsscheiben praktisch auf Metall bläulich angelaufen und gewölbt. Laut Spezialisten gleicht der Automat eher einem Meccano-Bausatz.

Zum Motor, Die Kolben haben sehr viel Spiel auf alle Seiten laut Mechaniker und die Abgasseite vom Turbolader hat einen Riss.

Nun bin ich mir in meiner Sache nicht mehr so sicher, Geld zu investieren mit dem Wissen dass es nicht hält. Ich werde mich zu 80% vom YRV trennen. Was ist sinnvoller, den Motor zusammenbauen und in Originalzustand verkaufen oder Einzelteile (Motor, Getriebe, Chassis) verkaufen?

Die 3. Lösung wär ein Motor vom Abbruch.


Ich finds schade und traurig......

Q_Big 12.01.2012 15:22

Was sind denn die Symptome des Motors? Woran merkst du Steuerkette und Kolbenspiel?
Würde die Entscheidung vom tatsächlichen Ölverbrauch abhängig machen.
Sollte der im Rahmen sein, erstmal Steuerkette beurteilen und dann um den Turbo kümmern...

voegi 12.01.2012 15:39

Der Motor ist offen, Ölverbrauch war nach meinen Erinnerungen noch vertretbar.. kein liter auf 1000km. Steuerkette war locker, hatte ja auch kein oeldruck.. mein händler macht mir mal 2 vorschläge..

Die entscheidung für den Steuerketten/Kopfdichtung war ein ziemlich feuchter Motorblock vorne links..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.