Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Wo kauft ihr eure Reifen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36742)

Schwappos 30.08.2011 16:55

Wo kauft ihr eure Reifen?
 
Hallo Leute,
hab mal eine Frage: Wo kauft ihr eure Reifensätze? Beim Händler um die Ecke, im Internet oder bei Daihatsu?
Wollt mich die Tage jetzt mal wegen Preisen erkundigen, aber schonmal vorab eure Meinungen diesbezüglich hören:gut:

Rafi-501-HH 30.08.2011 17:15

Ich habs mal verschoben ,das hat doch nichts im Car-HiFi Bereich zu suchen ;)

Schwappos 30.08.2011 17:22

Oh da hab ich mich wohl verklickt, danke :biggthum:

Moppi 30.08.2011 17:50

reifen-vor-ort.de

nordwind32 30.08.2011 18:26

Erstmal schau ich mir aktuelle Reifen Tests an (z.B. ADAC) und such mir 2-3 Reifen raus. Ich lege bei z.B. Sommerreifen wert auf beste Nässeeigenschaften.
Dann such ich für die Reifen die besten Preise im Internet raus (einfach nach "Reifen" suchen) und konfrontiere die örtlichen Reifenhändler damit. Entweder die können mir einen ähnlich attraktiven Preis machen oder eben nicht (Portokosten und Reifenmontage nicht vergessen!).
Nur Reifen nehm ich lieber vom örtlichen Reifenhändler, Kompletträder (mit Felge) aber auch gern aus dem Internet. Hab schon 2x gute Erfahrungen mit www.reifen-schreiber.de (über ebay) gemacht.
Lieferung hat nur 24h gedauert (bezahlt mit PayPal).
Wenn es aber nur um ein paar Euro geht fördere ich lieber Händler vor Ort.

Bei Autohändlern hab ich noch nie gute Preise bekommen.

Wer bei Reifen spart, spart am falschen Ende!

Oshi 30.08.2011 20:10

Zitat:

Zitat von Moppi (Beitrag 444804)
reifen-vor-ort.de

Jo, mache ich auch. Ist IMHO die beste Kombination zwischen "online Preisen" und "vor Ort Service".

MfG, Henning

Kenjee 30.08.2011 20:14

Ich habe zweimal bei Reifendirekt.de bestellt, ging schnell und war sehr günstig. Dort hab ich meine aktuellen Sommerreifen her, Yokohama A539. :brumm:

Gangstaxl 30.08.2011 20:55

Ich muss sagen, ich kaufe nur noch bei meinem Fachhändler im Ort.
Habe nämlich die erfahrung gemacht, dass bei den Online Läden
zwar die angegebenen Preise recht niedrig sind, aber für Montage und
Entsorgung der alten Reifen nochmal richtig hingelangt wird.

Hab Beispielsweise für meine Winterreifen 100€/stck. beim Fachhändler bezahlt, komplett. Hätten im Internet 85€/stück gekostet + 12,50€ Montage + 3€ Altreifen entsorgen.

Also internet nich günstiger, umständlicher und Beratung gibts garnicht.
So meine Erfahrung.

chilliwilli 30.08.2011 21:53

Spätestens bei deiner zweiten Bestellung beim "Ortsansässigen" bekommst du die gleichen Preise wie beim "Onlinekauf". Den Service nicht zu vergessen!
Hab auch schon mal live miterlebt, wie Kunden behandelt wurden, die Reifen
zum Aufziehen mitgebracht haben - hinten anstellen und ordentlich Aufpreis
für das basteln. Meine Meinung: "Online" am falschen Ende gespart.
Bei Dai-Händler ist es zu teuer.
Gruß chilli

bluedog 30.08.2011 22:44

Ich habe mit reifen-direkt.ch (gibts auch als .de, die Firma ist sowieso in D ansässig). Sehr gute Erfahrungen gemacht.

Aufpassen muss man bei den Montage- und Entsorgungskosten.

Ich hab das jeweils so gelöst, dass ich die Montage preislich vor der Bestellung verabredet habe. Da wird, wie schon beschrieben, ordentlich hingelangt. Oft ist die Montage ähnlich teuer wie die Reifen... Dann komm ich auf um die 100.-Fr. pro Reifen.

Habe mal bei einem grossen Reifenhändler angefragt, was der liefern kann und was er dafür haben wöllte. Mir war ein Reifen geplatzt und es mussten 2 neue her, da ich nur paarweise oder als Komplettsatz tausche. Der wollte fürs billigste Angebot weit über Fr. 150.- pro montiertem Reifen haben, und ich hätte nehmen müssen, was sein Lager hergab. Der hatte nur teuerste Markenreifen da. Der war mir aber schon im Internetkauf zu teuer... und der hätte da, freilich ohne Montage und Altreifenentsorgung, irgendwas bei 80.-Fr. gekostet.

So: 80 Ocken für die Montage und Altreifenentsorgung konnte und wollte ich nicht zahlen. Auch wollte ich keine Teuer Reifen, sondern es tatens auch welche aus dem unteren oder Mittleren Preissegment.

Ich hab dann im Netz gekauft, und bin für die Montage 100km gefahren. und hab die Teile für je 25 Montieren lassen. Teurer war das nicht. Ich lass mir doch nicht alles bieten...

Der örtliche Reifenhandel ist meiner Ansicht nach einfach nur allerfrechster Abriss.

Von Bekannten hab ich auch schon gehört, dass seriöse und auf Kundenzufriedenheit bedachte Reifenhändler explizit auf den Internetkauf verwiesen wurde, weil der Reifenhändler selber niemals so günstig offerieren konnte. Hinweis: Kauf Dir die Reifen im Netz und bring sie zur Montage vorbei. Da hab ich nichts dagegen...

Man hätte sich derlei ehrliche und auf beiderseitigen Vorteil bedachte Offenherzigkeit als Kunde schon öfter mal gewünscht... Selber erlebt hab ichs noch nicht.

Meine letzten Reifen hab ich im Netz gekauft, und dann von einem Bekannten Hobbyschrauber Montieren lassen. Dem wars fast schon unangenehm, nen Zehner pro Reifen (inkl. Entsorgung) zu nehmen. Service war top. Gegeben hab ich dann nen 50er mit dem Hinweis, dass mich das ohne seine Hilfe locker 2 oder 3 mal soviel gekostet hätte.

Ich will niemanden ausnehmen, wirklich nicht, aber ich muss auch sehen wo ich bleibe und kann mir nicht alles an finanzieller Frechheit gefallen lassen.

Den jetzigen Sommerreifensatz hab ich mir für 120.- Fr. in ner Selbsthilfewerkstatt montieren lassen. 25.- pro Reifen, und der Rest Altreifenentsorgung.

Ein wie ich finde Stolzer Preis für knappe 20min. Arbeit an einer Maschine, die einmal in 20 oder 30 Jahren einen Vierstelligen Betrag kost, und danach nur noch Kleinmaterial und etwas Pressluft. Wenn im Frühling und im Herbst damit einer den ganzen Tag arbeitet, ist der saniert, und zwar auch dann, wenn er an den Reifen selber null und nichts verdient. Wer mehr nimmt, ist einfach nur Abzocker... Ich hab nicht im Geringsten Skrupel, im Internet zu kaufen, wenn ich sonst für das genau gleiche doppelt so viel oder mehr zahlen müsste.

Der Hobbyschrauber arbeitet mit einer 40jährigen Maschine und die tuts auch noch, und ist abgeschrieben...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.