![]() |
Klapper - und Quietschgeräusche
:brumm: Hallo an alle!
Mein 501er hat mich huete regelrecht geschockt! Nach dem Starten gab es erstmal laute Klappergeräusche, die ich nicht gut orten konnte. Ich würde sagen, man hörte sie unterm Auto am deutlichsten. Ich startete neu und es war zunächst Ruhe. Nach einigen hundert m Fahrt ging es wieder los. Nach erneutem Start ein schleifends Geräusch und der Motor starb ab. Weil er gestern ( in der Fachwerkstatt ) einen neuen Zahnriemen und eine neue Wasserpumpe bekam ( Probefahrt danach war ok ), gingen bei mir die Alarmglocken an. Ich schleppte das Auto ab. In der heimischen Garage bislang 5 Startversuche und alles ist ok. Bis jetzt! Man hört ganz leichte Klappergeräusche von den Ventilen. Es gibt keinerlei Ölverlust ( was auf Lagerschaden hindeuten würde ) und er qualmt auch nicht. Kommt das jemandem unter Euch bekannt vor? |
Bekannt kommts mir net vor. Aber: Wenn bei mir die Alarmglocken angehen, weil das Klappern evtl. mit einem Zahnriemenwechsel in Verbindung stehen könnte, würde ich wohl alles tun. Nur nicht immer wieder den Motor neu starten und fahren... Nimms mir nicht übel, aber irgendwie ist das ein bissl doof...
Ich würde sofort bei der Werkstatt anrufen, die den Wechsel vorgenommen hat. Erwähne dort aber nicht unbedingt, daß du etliche Startversuche unternommen hast. Falls beim Riemenwechsel wirdklich was schiefgegangen ist, könnts schnell nen neuen Zylinderkopf inkl. Ventilen kosten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Kombination aus Ölverlust und Lagerschaden habe ich nicht ganz verstanden.... :gruebel: Das passt so nicht.
Schlechtes anspringen und die Geräusche können daraus resultieren das der Zahnriemen eventuell übergesprungen ist..aufjedenfall in der Werkstatt prüfen lassen und reklamieren wenn die Ursache für dein Problem der letzte Werkstattaufenthalt sein sollte. Gefahren oder nicht - bei Verdacht auf Zahnriemenriss oder Übersprung sollte man den Motor allerhöchstens per Hand durchdrehen. Passen die Markierungen der Kurbel- und Nockenwellenriemenscheibe noch ? Die Nockenwellenmarkierung siehst du wenn du den kleinen Gummistopfen oben am Zahnriemenkasten montierst. Ist ein kleines Loch, zwischen zwei größeren zu sehen, dann ist der 1. Zyl auf OT gedreht. Dann nimmst du am Motor den Stopfen zur Getriebeglocke ab, das ist die Wartungsöffnung zum Zündzeitpunkt einstellen und da wenn die Nockenwelle auf 1. Zyl OT steht muss auf die Kurbelwelle auch auf OT stehen. Diese ist mit einem Punkt markiert der eine skalierung (10° Vor OT bis OT) gegenübersteht - siehe hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1268760087 Ich habe gerade gelesen das der Wagen schon in der Werkstatt steht - naja jetzt weisst du aber beim nächsten Mal (was hoffentlich nicht sein wird) wie es geht. |
@Rafi
Hm! Weißt du, es ist so: Er sprang 100%ig normal an. Kein Orgeln oder sonstwas. Und er lief jeweils für einige Minuten völlig normal - im Leerlauf absolut ruhig. Es gab keinerlei Anlass, auch nur entfernt an den Zahnriemen zu denken - abgesehen davon, dass dieser gestern erneuert wurde. Ich kenne Lagerschäden aus der Praxis nur so, dass der Motor dann jede Menge Öl hinten raus wirft. Ich schraube nicht zum ersten mal an einem Auto und die Grundfunktionen sind mir durchaus geläufig. Nur mit Zahnriemen hatte ich noch nie etwas zu tun. Morgen weiß ich dann wohl mehr - so oder so. Danke für die Aufklärung! |
Alles klar
Ein Lagerschaden beim ED ist selten und wenn dann sind schon einige andere Sachen vorher zu bemerken. Ich denke das du auf den Ölstand auch regelmäßig achtest. Abwarten was die Werkstatt sagt, ich bin schon gespannt. |
Zitat:
Wirft der Öl hinten raus sind immer die Ventilschaftdichtungen, die Kopfdichtung oder die Kolbendichtringe defekt. |
So! Das Auto ist soll morgen wieder fertig sein. Folgendes war passiert: Eine der Schrauben, mit denen die Wasserpumpe verschraubt wird, wurde nicht angezogen. Sie fiel ab, verklemmte sich und zerstörte Zahnriemen und Antriebsrad.
Ich hatte gar nichts falsch gemacht. Es war ein Fehler der Werkstatt. |
Wow das ist ja irgendwie schon übel.
Ist der Riemen denn richtig gerissen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.