![]() |
L201: 5. Gang + Rückwärtsgang futsch
Hallo, kann seit heute bei meinem 201 weder den 5. noch den Rückwärtsgang einlegen, schaltet immer in den 3. bzw. 4. Gang. Getriebeöl ist ok, hat auch keine Geräusche gemacht. Evtl. was am Schaltgestänge ausgehakt?
Wer weiß mehr? Danke in voraus Reinhard |
5. und Rückwärtsgang haben ein eigenes Schaltseil, das wird gerissen oder ausgehangen sein. Einfach mal unters Auto legen und gucken :-)
|
Zitat:
|
Hallo
Könnte auchnur die Halteklammer für den Schalt-Wählzug sein. Sieht aus, wie eine grosse Agraffe. LG Mike |
Habe drunter gelegen und mir alles ganz genau angeschaut. Dass 5. und Rückwärtsgang ein eigenes Schaltseil haben ist nicht ganz richtig. Wenn ich die einzelnen Gänge einlege, bewegt sich das in Fahrtrichtung rechte Seil und dreht eine Stange, die am anderen Ende in einem Gummibalg verschwindet. Wenn ich den Schaltknauf in Leerlaufstellung von links nach rechts bewege, schiebt das linke Seil die besagte Stange nach vorne. Und genau hier liegt das Problem, das Seil schafft es nicht, die Stange weit genug nach vorn zu schieben, wenn ich mit der Hand nachhelfe, lassen sich 5. und R-Gang einlegen. Kann mir im Moment noch keinen Reim drauf machen, woran das liegen könnte, Halteklammer ist ok. Habe auch keine Einstellschraube oder ähnliches gefunden.
|
Rührschaltung
Ein freundliches Hallo,
zuerst einmal : der 5te und der Retourgang haben einen eigenen Schaltzug (80,-). Die Gummi/Plastik Führungshülle dient als Konter. Wenn getriebeseitig die Hülle von der Zughalterung ab ist, gibts keinen Konter und man hat eine Rührschaltung. Man kann in den meisten Fällen mittels einer Schlauchklemme eine vorübergehende Lösung schaffen. Sicher gehts nur mit einem neuen Schaltzug. Beim Wechsel darauf achten, daß man am Schaltstock zuerst einen kräftigen Bindfaden am Schaltzug anbringt und danach die Sicherungen entfernt, den alten Schaltzug nach unten rausdrücken und zur Seite ziehen, den Bindfaden an den neuen Schaltzug anbringen und am Bindfaden zum Schaltstock ziehen, einghängen, Sicherungen anbringen, getriebeseitig anbringen, fertig. MfG henry27 |
Jau, henry27, dat is et! Die Ummantelung vom Wahlzug ist getriebeseitig gebrochen, genau da, wo sie in eine Metallhülse übergeht. So einen Schaltzug habe ich noch im Keller liegen, allerdings vom L501, sieht aber so aus, als wäre er mit dem vom L201 identisch.
Danke für die Hilfe Reinhard |
Habe jetzt den Schaltzug vom 501 eingebaut. Alle Gänge flutschen rein wie nix! Danke noch mal für die Tipps.
|
Zitat:
|
Die Schaltseile vom L5 sind doch eigentlich länger?!:gruebel: Der Schalthebel sitzt auch etwas weiter hinten, sprich näher am Fahrer.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.