Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Welche Reifenmarke fahrt ihr - Sirion M3 175/65R14 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36664)

Rafi-501-HH 17.08.2011 20:45

Welche Reifenmarke fahrt ihr - Sirion M3 175/65R14
 
Moin

Unser Sirion bräuchte bald ein paar neue Sommerschuhe.

Die original montierten Dunlop Reifen haben es nach 6 Jahren hinter sich - Profil noch okay aber die Dinger sind total rissig.

Die Reifen empfand ich nie als wirklich gut - vorallem bei Regen suchte man nach Grip (durchdrehende Räder beim Anfahren nicht selten). Und sie waren schon vor 2 Jahren deutlich rissig geworden.



Nun meine Frage:

Welche Reifen könnt ihr empfehlen? Wichtig sind:

- kein China-Schrott
- nicht zu teuer (um die 50€ pro Reifen)
- Spritspareigenschaften zweitrangig wenn Haftung und Haltbarkeit bei nicht zu lautem Abrollgeräusch gewährleistet sind. (ok 0,5L auf 100KM mehr wären aber ein K.O.Kriterium).


Eventuell könnte man hier so eine kleine Erfahrungssammlung machen ;)

62/1 17.08.2011 22:06

Salut!

Ich hab auf dem Gran Move beim Kauf irgendwelche Michelin-Reifen gehabt, die waren nicht schlecht, wären aber beim erneuten Kauf recht teuer gewesen.
Super Erfahrung hab ich bisher mit dem Continental Premium Contact 2 gehabt. Sowohl bei meinem Gran Move, Charade oder Escort waren die immer drauf. Die Pneus sind bei diversen Tests immer vorne mit dabei, fahren sich super auf Nässe und halten sich beim Verschleiss zurück.
Meine Eltern haben auf Ihrem Charade die Uniroyal Rain Expert drauf und sind auch Happy.
Im Winter gibts bei mir seit Jahren nur einen Reifen: Good Year UltraGrip 6 oder 7 .

Es lohnt sich ggf. mal bei google nach ADAC-Reifentests nachzuschlagen. Der Verein ist in der hinsicht wirklich brauchbar und sehr neutral.

Wovon ich abraten kann, ist der Michelin energy saver. Den Reifen hatte ich ab Werk auf meinem Citroen drauf. Auf Nässe nicht so der Topkandidat und von Spritsparen ist nicht viel zu sehen. Mit den GoodYear Winterreifen (in gleicher Dimension) bin ich sparsamer gefahren :stupid:

Rene

PS.: bei Reifen lieber den einen oder anderen Euro mehr bezahlen, die schwarzen Gummis sind der einzige Kontakt zwischen Auto und Straße!

frankenbiker 17.08.2011 22:51

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 443882)
Moin



- kein China-Schrott
- nicht zu teuer (um die 50€ pro Reifen)
;)

Zu Punkt 1 - stimme ich voll zu weil Lebensgefährlich

Zu Punkt 2: stimme ich nicht voll zu da die Reifen das Bindeglied zur Strasse sind.

Wer an der Stelle knausert spart denke ich an der denkbar ungünstigsten Stelle.

Ich hatte auf dem Sirion Sport die Khumo in der Grösse 195/45 R16. Die waren nagelneu.
Aber die waren auch nur im Trockenen ok, im Nassen problematisch.

Einen speziellen Reifentip kann ich Dir leider nicht geben, aber schau an der Stelle lieber nicht auf den letzten Euro.

Rafi-501-HH 17.08.2011 22:55

Über die Energy Saver von Michelin wollte ich mich noch genauer informieren - bis ich die Preise gesehen habe :stupid: Wenn du sagst auf nasser Strasse sind die nichts Rene, dann vertraue ich dir :gut:


Bei Conti ist das ebenfalls so eine Sache mit der Rissbildung - viele werden schon nach kurzer Zeit porös (wobei das in der letzten Zeit nicht mehr so oft vorgekommen ist). :gruebel:



16 Zoll wäre optisch was feines - aber meine Freundin fährt das Auto und sie mag ihre Serien Alus (die Reifen dafür sind auch nicht zu teuer).

Rafi-501-HH 17.08.2011 23:04

Welch ein Zufall:


http://www.adac.de/infotestrat/tests...cePageId=31821




:grinsevi: :gut:

Conti vorn, dahinter Uniroyal und nicht weit weg Hankook (mit denen habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, verkaufen wir selbst auch sehr oft)

carbocarl 17.08.2011 23:31

Der Dunlop SP 10 ist neu in allen Lebenslagen super gewesen. Nach knapp 10.000 Km ist er bei Nässe aber viel schlechter geworden.

Gruß CC

nordwind32 18.08.2011 18:03

Ich kauf mir immer den aktuellen Testsieger wenn ich neue Reifen brauch.
Besonders die Nässeeigenschaften müssen gut sein, auf trockener Strasse sind eigentlich alle Reifen gut.

La Cuore Vita 18.08.2011 19:29

Gute Frage nach der Marke... also ich bevorzuge schon seit langer Zeit Alljahresreifen von Goodyear aus der All Seasons serie oder auch Dunlop Allwetter. Mein L 276 fährt auf Hankook-originalbereifung und das ist bei Nässe gelinde gesagt ein Witz mit X. Bin noch am überlegen , Allwetterreifen in 145/80R13 zu montieren; ATU verkauft Pirellis für 40,- das Stück. Von dem Preis können Sirion-fahrer wohl nur träumen; aber trotz der höheren Kosten von vielleicht 75,- / Stück sind Gute Allwetterpneus ( Markenreifen/Testsieger ) insbesondere wegen Guter Nässeeigenschaften eine Empfehlung. Sprich: Bei Nässe stehen die Allwheather einem Winterreifen in nichts nach--bei Schnee auf der BAB oder Anfahren am Berg ist der Winterreifen natürlich einiges besser.

Samurai 19.08.2011 19:38

Hallo,
das mit den Hankook-Reifen kann ich voll bestätigen.Hab welche auf meinem M3, ind muss sagen, die kleben quasi auf dem Asphalt.Bei Nässe hatte ich auch noch keine Probleme, aber da fahr ich eh keine 140.
Grüsse
Samurai

Rafi-501-HH 21.08.2011 01:33

Ganzjahres Reifen lehne ich ab. Erstens weil wir noch 2 Jahre alte, und im Winter verdammt gute, Conti Reifen liegen haben und zweitens weil auch diese nur einen Gesamt-Kompromiss darstellen.

Der ADAC Reifentest und die User-Erfahrungen haben mich aber in meiner Entscheidung schon gut nach vorne gebracht :gut: :gut: :gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.