Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Wasserpumpe tauschen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36609)

Der.Walder 11.08.2011 12:29

Wasserpumpe tauschen
 
Hallo, sorry wenn ich nicht die suche bemüht habe oder zu ungeduldig bin:nixweiss:

Mein L251 verliert ca. 250ml Kühlwasser pro Tag, es kommt wohl aus der Wasserpumpe.
Meine Frage: ist es für mich als "Kleinschrauber" möglich die Wasserpumpe selbst zu tauschen und wenn ja woraum sollte ich speziell achten?

Danke für Hilfe und Tipps.

Gruß aus Solingen, Udo

Orange 11.08.2011 12:44

Zitat:

Zitat von Der.Walder (Beitrag 443443)
Hallo, sorry wenn ich nicht die suche bemüht habe oder zu ungeduldig bin:nixweiss:

Alleine schon diese Aussage sollte die anderen davon abhalten dir hier
zu helfen. :nixweiss:

Reisschüsselfahrer 11.08.2011 16:11

Such dir mal die Zahnriemenwechsel-Anleitung von rotzi raus, da sind viele Bilder bei u.a. kann man auch gut die Wapu neben dem Zahnriemen sehen.

Je nach km-Stand Zahnriemen und Spannrolle natürlich gleich mittauschen.

Manu

Der.Walder 12.08.2011 20:17

Zitat:

Zitat von Orange (Beitrag 443444)
Alleine schon diese Aussage sollte die anderen davon abhalten dir hier
zu helfen. :nixweiss:

Zum Glück denken nicht alle so, auf deine Hilfe werde ich gerne verzichten.

Werde gleich mal nach einer Ignore Funktion suchen.

Gruß aus Solingen, Udo

Der.Walder 12.08.2011 20:18

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 443459)
Such dir mal die Zahnriemenwechsel-Anleitung von rotzi raus, da sind viele Bilder bei u.a. kann man auch gut die Wapu neben dem Zahnriemen sehen.

Je nach km-Stand Zahnriemen und Spannrolle natürlich gleich mittauschen.

Manu

Danke, du bist ein "Schatz".

Gruß aus Solingen, Udo

bluedog 12.08.2011 20:44

Schau Dir die Bescherung aber bitte in eigenem Interesse genau an. Ich hab die gleiche Fragestellung auch schon hinter mir.

Habe dann die Wasserpumpe tauschen lassen, und die Maschine war trotzdem noch genauso "inkontinent" wie zuvor.

Grund: Die alte, bei 150'000km immer noch die erste Wasserpumpe war völlig OK, naja, beim Ausbau ging sie dann drauf...

Es gibt auf der Ansaugseite des Motors, gegen die Spritzwand hin eine Dichtung zum Ansaugkrümmer, die Kühlwasser führt. Etwas weiter vorn am Motor, von der Zahnriehmen- Wasserpumpenseite aus gesehen gibt es auch noch einen Gummideckel. Mehreckig, schwarz und einfach so auf dem Zylinderkopf auf Höhe, aber direkt vor dem Ansaugkrümmer.

Dieser Deckel war undicht.

Getauscht wurde dann aber dennoch die Komplette Ansaugkrümmerdichtung. Das ist ne grössere Operation. Es muss der Ansaugtrakt raus, mit Luftfilterkasten und Drosselklappe und allem drum und dran. Dann kommt auch das Common Rail raus, wo die Einspritzdüsen drauf sind. Deren Dichtungen wurden dann, auf mein Verlangen, auch gleich ausgetauscht, soweit auf die schnelle lieferbar... Wenn mans schon mal in der Hand hat und gut drankommt... Jünger werden die Dichtungen nicht, und ich wollte ausserdem wissen, wie die mit dem Ethanol, was ich zig tausend km lang getankt hatte, klarkamen.
Ergebnis: Die Dichtungen sahen ladenneu aus und waren nicht verhärtet. Ethanol also kein Problem für die Dichtungen...

Das nur so am Rande...

Vorgehen zur Lecksuche: Fahr in die Werkstatt und lass den Kühlkreislauf erstmal "abdrücken" Das heisst, man setzt mittels eines Spezialgeräts und passender Adapter den Kühlkreislauf bei stillstehendem Motor unter Druck und schaut dann, wos undicht ist.

So weisst Du, was defekt ist, und sparst unnötige Neuteile.

Wenn besagte Dichtung undicht ist, sieht das nämlich erstmal so aus, als seis die Wasserpumpe, weil das Wasser direkt unter der Wasserpumpe zu Boden tropft. Jedenfalls wars bei mir so.

Hätt ich den Drucktest von Anfang an machen lassen, hätt ich mir den Einbau einer neuen Wasserpumpe sparen können. Die war nämlich (vermutlich, denn getestet hatte ich nicht, einfach auf Verdacht getauscht, weils halt der übliche Verdächtige war) einwandfrei, bis zu ihrem Ausbau.

Q_Big 13.08.2011 03:45

Zitat:

Zitat von Der.Walder (Beitrag 443504)
Zum Glück denken nicht alle so, auf deine Hilfe werde ich gerne verzichten.

Werde gleich mal nach einer Ignore Funktion suchen.

Gruß aus Solingen, Udo

So, hier hörts auf!
Die Forenbedingungen und die Netiquette sollten dir ein Begriff sein, die hast du akzeptiert bei der Anmeldung!
Das Daihatsuforum ist ein offenes Forum, welches dafür bekannt ist den Leuten meist schnell und freundlich zu helfen (was die Leute in ihrer Freizeit ohne Endgelt machen.).

Ein "Kein Bock auf Suche,- antwortet lieber" und "sonst ignoriere ich" geht an dieser Stelle nicht!
Insofern siehe dies als eine wohlwollende Ermahnung.

Der.Walder 14.08.2011 19:01

Hi bluedog,
vielen Dank für deine super Beschreibung ich werde erst noch mal eine gründliche '"Sichtung" des Problems angehen. Wäre durchaus plausibel und denkbar das es nicht die (von mir vermutete) Wasserpumpe ist.

Ich werde mich wieder mit einem neuen Stand der Dinge dann melden.

Vielen Dank!!!:gut:

Gruß aus Solingen, Udo

prokos 14.04.2017 23:57

Hi Leute,
mein L251 ist leider auch inkontinent !
Habe Wasserpumpe incl. Flansch getauscht, aber es tropft immer noch.
Habt Ihr bitte ein Bild von diesem Deckel ?
Außerdem habe ich nun leider auch das Problem, das der Keilrippenriemen
von Wasserpumpe und Lichtmaschine nicht mehr gerade läuft - die neue WaPu
hat wohl etwas mehr Stärke - was tun ?
Vielen Dank schonmal !

gato311 17.04.2017 20:43

Definitiv den Hinweis von bluedog beachten, ehe man an der Wasserpumpe rumschraubt.
Manchmal ist auch nicht die Dichtung hin sondern deren Sitz in der Plastikanansaugbrücke, die man dann vom Schrott besorgen muss, da bei Dai schlanke 600 Euro aufgerufen werden.

Ich bin zwar auch erst auf die WaPu reingefallen, konnte das Leck aber dann lokalisieren, wenn man sich mit laufendem warmem Motor unters Auto legt und hinter den Motor von unten in Fahrrichtung rechts die Ansaugbrücke anleuchtet. Da sieht man dann, dass die Suppe da rausdrückt und am Motorblock runterläuft zur WaPu, um da dann abzutropfen.

@prokos
Richitige WaPu kaufen, wo die Achse nen paar mm kürzer ist. Leider ist da im Zubehör nen fürchterliches Chaos. Gibts hier auch schon nen Thread zu mit den genauen Maßen und Nummern z.B. von Herth&Buss.

P.S.
Hier stehen die Details und die Maße...
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=40975


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.