Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Rahmenverlängerung - Das Womo soll ne AHK bekommen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36547)

Yin 03.08.2011 18:00

Rahmenverlängerung - Das Womo soll ne AHK bekommen
 
Hallo zusammen,

folgendes Problem habe ich. Ich will gern am Wohnmobil (Mitsubishi L300 von 85) eine AHK nachrüsten. Hab mir jetzt über nen Freund der bei Mitsubishi arbeitet, die letzte bei deutschen Mitsubishihändlern erhältliche AHK geschossen.

http://galerie.mitsu-rulz.de/bilder/..._114_255_2.jpg

Da das Womo aber einen längeren und anderen Aufbau als Pritsche oder Bus hat hab ich folgendes Problem:

- AHK kann nicht montiert werden, da ein Halter für den Aufbau im Weg ist und der Aufbau selbst zu tief ist, weil bei dem Aufbau noch ein Metalprofil langläuft
- Selbst wenn ich die AHK montiert bekäme wäre sie ca. auf der Höhe der Tür, also deutlich zu weit unter dem Auto.

Nun hat das Womo einen Mopetträger hinten dran, der mit 2 Profilen ca. zwischen Hinterrad und Tür in den Rahmen des Wagens geschoben ist und dort mit 4 Schrauben festgeschraubt ist.

Ich hatte jetzt folgende Idee, ich lasse mir von einem Stahlbauer eine Rahmenverlängerung bauen, die auf der einen Seite in den Wagenrahmen geschoben werden kann und dort verschraubt wird (wie der Motorradträger auch) und auf der anderen Seite Aufnahmepunkte für die AHK hat, sieht dann ca. so aus:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/content/images/Verl.bmp

(nochmal als Link für volle Größe: klick )

Der Motorradträger hat ja ein ordentliches Gewicht da er aus Stahl ist und so nen Mopet wiegt ja auch schon einiges, deshalb habe ich bei der AHK (ca. 34kg) + Stützlast (max 80 kg, eher weniger - hab noch keine Papiere für die AHK) keine Bedenken das die Last zu viel werden könnte . . .

Nun meine Fragen dazu:

- Was haltet ihr von der Idee?
- Hättet ihr andere Lösungsvorschläge
- Kennt jemand einen kompetenten Metalbauer der sowas bauen kann wenn er das Auto und die AHK da hat?

(Will wenn die Verlängerung bauen lassen, von jemanden der schweißen gelernt hat, damit das auch hält)

markusk 04.08.2011 14:54

Sprich das lieber mal mit deinem netten TÜVler von nebenan ab, bevor du Geld ausgibst.

Simon 05.08.2011 08:43

Ich denke es wäre für den Tüv einfacher, wenn überhaupt!, Wenn die Kupplung und die Verlängerung aus einem Stück wären. Gespräche mit dem TÜV sind in jedem Fall nicht verkehrt

LG Simon
ein Industrieschweißunternehmen, die Dir eine passende Kupplung am Stück bauen könnte n, sind in der Nähe von Sigmaringen.

Oshi 05.08.2011 20:41

Ich schließe mich dem Rat mit dem TÜV an, aber die Rahmenverlängerung sieht schon recht ordentlich auf dem Papier aus. Ich würde aber noch eine Traverse einbauen, da die Kupplung auch mal seitliche Kräfte auffangen muss. Wenn z.B. in der Kurve gebremst wird oder der Hänger ins Schlingern gerät. Ein einfaches Kreuz aus flachem Stahlband, oder Rundmaterial sollte da aber reichen.

MfG, Henning

Applause-limited 07.08.2011 19:56

die frage ist ob dein rahmen vom womo da mitspielt, bedenke durch diese wahnsinnige verlängerung durch deine konstruktion wirken brutale hebel und scher kräfte auf den rahmen. m.M nach müsstest du den gesammten rahmen verstärken, weil für solche spielerein ist der nicht ausgelegt

Yin 07.08.2011 23:08

Also ich werde auf jeden Fall mit dem Tüv über die Geschichte sprechen. Wollte nur mal meine Grundidee in den Raum werfen und dann halt "Bedenken" und "Anregungen" sammeln, damit ich evtl. eine überarbeitete Version dem Tüv vorlegen kann. Im Moment ist ja der Motorradhalter am Rahmen dran und der ist ca. 3 mal so lang wie die Verlängerung der AHK werden soll. Auf den Träger kann ich nen dickes Motorrad stellen, denn es ist keine Gewichtsobergrenze für den Träger eingetragen, die ergibt sich aus der max. Zuladung für die Hinterachse. Deshalb bin ich der Meinung, das der Rahmen eigentlich stabil genug sein sollte . . . denn mit 75 kg Stützlast + Verlängerung bleibe ich nen gutes Stück unter der Gewichtsbelastung die der Träger + Motorrad verursacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.