Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Anbringung Waeco MS50 Tempomat (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36533)

Simon 01.08.2011 14:46

Anbringung Waeco MS50 Tempomat
 
Wer hat alles eine solchen Tepomat?
Wie habt Ihr diesen Seilzug verbaut ???

Bin gerade dabei diesen am Gaspedal Innenseitig und nicht Motorseitig zu verbauen. Der K3-VE2 hat nicht so viel offenes Seil am Gaszughebel, so dass der komplette Bereich voll auf und komlett zu gedreht werden kann.
Am Hebel selber, gibt es kaum eine Anbringungsmöglichkeit eines Zusatzhebels für den extra Seilzug vom Tempomaten.

Bilder wären super, wie Ihr diesen Zusatzseilzug wo angebracht habt.

LG Simon

moveman 01.08.2011 16:28

Zitat:

Zitat von Simon (Beitrag 442841)
Bin gerade dabei diesen am Gaspedal Innenseitig und nicht Motorseitig zu verbauen. Der K3-VE2 hat nicht so viel offenes Seil am Gaszughebel, so dass der komplette Bereich voll auf und komlett zu gedreht werden kann.
Am Hebel selber, gibt es kaum eine Anbringungsmöglichkeit eines Zusatzhebels für den extra Seilzug vom Tempomaten.

Mach Dich nicht unglücklich!
Den Tempomaten am Gaspedal montieren???

Ich habe den MS 50 in den Sirion eingebaut, M300.

Da ist die Anleitung http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=28592
Schön vorschriftsmäßig, damit ich mich und andere nicht gefährde und darüberhinaus nicht den Versicherungsschutz verliere. Tatsächlich mußte ich auch am Gasumlenker etwas wegschleifen, war aber in keinster Weise sicherheitsrelevant. So konnte ich den Weg, den Du als zu kurz bemängelst, verlängern.

K3-VET 01.08.2011 16:48

Auf meiner Homepage findest du folgende Bilder vom YRV GTti:
http://mitglied.multimania.de/pamper...pomat%2004.jpg

http://mitglied.multimania.de/pamper...pomat%2005.jpg

Beim Ulysse habe ich es sehr ähnlich gemacht:
http://mitglied.multimania.de/pamper...pomat%2002.jpg


Gruß
Daniel

moveman 01.08.2011 17:12

Jammer - Jammer - Jammer ... wenn ich das so sehe:
Bei meinem jetzigen Auto kann ich keinen Tempomaten nachrüsten: Elektronisches Gaspedal, kein Bowdenzug mehr. Und meine preisgünstige Ausstattungsvariante beinhaltet einen Bordcomputer, der leider mit keinem Tempomaten kompatibel ist, das ist bitter :heul:

Hatte mich schon damit abgefunden, aber jetzt kommt das wieder hoch :motz:

K3-VET 01.08.2011 18:45

Dir bleibt immer noch die (doofe) Möglichkeit, direkt ans Gaspedal zu gehen. Diese Möglichkeit ist - zumindest in der Anleitung des MS400 - auch aufgeführt. Ich empfinde das allerdings als schlechteste Möglichkeit, da man dazu irgendwo durch die Wand Motor/Innenraum muss und dann das ganze noch irgendwie anschließen muss.

PS: Falls es dich beruhigt: ich hatte den Tempomaten 30 tkm im YRV und danach im Ulysse eingebaut. Dort hat er nach 20 tkm den Dienst quittiert - seit ca. 90 tkm fahre ich jetzt ohne funktionierende Tempomaten rum :cry: Wahrscheinlich liegts bei mir am Unterdruckservo-Dingsbums. Kostet 75 € - aber irgendwie kam ich noch nicht dazu, mich darum zu kümmern.


Bis denne

Daniel

Simon 02.08.2011 07:48

Danke für die schnelle Nachricht.
Ich werde das dann wahrscheinlich so wie Daniel verbauen, obwohl ich eigentlich keinen Gaszughebel Manipulieren wollte, deswegen die Gaspedalvariante. Bowdenzug würde dann in der nähe des Innenraum Heizelements sitzen und ich müsste lediglich nur ein Loch in das Pedal bohren. Dort, wo es an der Bordwand anstöst, ist eine überstehende Haltenase, das verhindert, das das Pedal zu hoch kommt in Ruheposition.

Ich hatte mir überlegt, das ein L-Stück, moniert an diese Nase, den nötigen Freigang hat, ohne den Fuß zu behinden.
Da aber die Hebelwirkung doch etwas höher ist, als wenn man direkt am Gasbowdezug abnimmt, macht die Sache wieder kniffliger.

Ich werde es nach langen hin und her mit sägen oder nicht sägen, dann so machen wie Daniel.
Wobei ich immer die Dinge So verbauen möchte, das es wieder in der Original zustand gebracht werden kann, ohne lange ausbessern zu müssen. deswegen säge ich nicht so gerne.

Den Eingang vom Motor- zum Innenbereich habe ich beim Automatik, ich denke ganz geschickt gelöst, indem ich einfach den Gummi eingeschnitten habe, wo das Kupplungsseil durch geht. Zur Dichtigkeit habe ich selbstverschweisendes Isolierband genommen.

Für weitere Tipps und Ideen bin ich offen.

LG Simon

kurzer 02.08.2011 09:18

ich hab bei meinem nachfolgeauto diesen tempomaten eingebaut. anders als vorgesehen hab ich an der drosselklappe nur die seele befestigt und den bowdenzug ohne hülle eingesetzt.
wegen der motorlager muss relativ viel spiel vorgesehen werden, aber mit der hebellänge kann man das kompensieren. bei mir waren einige dinge im weg, so dass ich nur auf etwa 3/4 gas komme. das reicht mir aber, weil ich eh aus dem raseralter raus bin.
http://img850.imageshack.us/img850/5064/p1030661.th.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.