![]() |
am Cuore L276 Stabilisator nachrüsten???
Hallo,
seit ca. halbem Jahr sind wir (bisher) stolzer Besitzer von einem Cuore Top BJ. 2008. das einzige was mich an dem City-Flitzer stört, ist die Kurvendurchfahrt / Seitenneigung. Wollte ihn schon tieferlegen, habe aus dem Forum erfahren, dass die Tieferlegung in dem Fall nicht viel bring, da unsere Baureihe um den Stabilisator abgespeckt wurde. Jetzt komme ich zur meiner Frage, kann man den Stabi nachrüsten? 1. ist alles vorhanden, Aufnahmepunkte usw. (bin ja kein KfZ Mechaniker - bastle aber gerne) 2. was kosten so ein Stabi? im AH habe ich noch nicht nachgefragt und im I-Net bisher nichts gefunden. Außerdem will ich nicht unbedingt viel ausgeben, da es ja "nur" der Zweitwagen ist. Gruß Eugen |
Würde ihn trotzdem tieferlegen, das bringt schon mal was.......eventuell kannst du dann immer noch den Stabi-Kit verbauen.
Für den Vorgänger L251 kostet der Stabi-Kit um die 350€. Habe schon überall geschaut, ob es eventuell gebrauchte oder Lagerware gibt, aber vergebens. Leider verbaut Daihatsu nicht in allen Modellreihen Stabis. Innenraumfilter hat der Cuore auch keinen, wäre aber sinnvoll wenn man Klima hat. Die Tieferlegung einbauen, das kannst du selbst machen. -Musst nur zum Licht einstellen + Spureinstellen |
Zitat:
Zitat:
Gruß Eugen |
Bin mal mit einen Trevis mit Tieferlegung gefahren.
Bretthart war das Fahrwerk in keinen Fall, eher knackig, ähnlich wie beim Yaris II. Eibach ist auch nicht bekannt, dass die Fahrwerke alltagstauglich sind. War sehr positiv überrascht........ |
In der Schweiz ist der Stabilisator in der Ausführung "SX" Serie, genauso wie die "Turbienenschaufel" Räder in 15".
War auch eigentlich der grund wiso ich NUR den SX wollte, wegen dem Stabi... hast schonmal bei nem Verwerter geschaut? evtl. steht irgendwo ein Cuore mit Stabi rum der n Heckschuss hatte oder sowas? Wär wohl bissl günstiger als n neuer zu kaufen... |
Zitat:
Günstiger fährt man mit Filtern aus dem Internet (einer für Fiat - ich meine es war der Sedici - passt z.B. auch), allerdings muss man bei dem Einsetzen in das Gehäuse aufpassen, keine Plastikteile abzubrechen. Gruß, martin p. |
Ich weiß ja nicht wo du deinen Top gekauft hast aber in D haben sie keinen Pollenfilter!
|
Zitat:
In Treue der Oldie |
Hinter dem Handschuhfach.
|
Zitat:
das ist aber eine Überraschung, hat doch noch jemand meine Frage gefunden und ich nun den gut versteckten Pollenfilter, der oder das erst nach "Heraushebeln" des Handschuhfaches zugänglich ist. Vielen Dank!:gut: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.