Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   instandsetzung charade gtti (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36335)

Patrick82 11.07.2011 22:53

instandsetzung charade gtti
 
hallo!bin lange zeit nicht mehr hier gewesen.hatte in der vergangenheit meinen gtti hier zum verkauf angeboten weil ich einfach keinen stellplatz gefunden hatte und mir alles zu kostenintensiv war den gtti herzurichten.
hab jetzt ein haus mit einem grossen schuppen wo der wagen seit gestern steht.war immer mein traum den wagen fertig stehen zu sehen,und das will ich jetzt endlich in angriff nehmen.
das schlechte ist das der wagen 5 jahre stand und ich jetzt nicht weis wie ich vorgehen soll.weis das er am o-ring öl verlor,gelaufen ist er aber immer super.
vorher gehörte der meinem kumpel und der hat öfter mal den ladedruck erhöht bis der fuelcut einsetzte.fcd warscheinlich nicht verbaut?weiss auch nicht wie pfleglich der damit umgegangen ist.
die frage ist ob ich den motor öffnen sollte um die lager mal anzugucken und die kolben,will den nicht schnell schnell zusammenbauen und nachher einen zkd schaden o.ä haben.muss auch sagen das ich mich dann zum ersten mal an einen gtti motor begebe und wollte fragen was ich beachten muss.
viele denken jetzt bestimmt wenn du keine ahnung hast lass es sein,aber ich denke mir hier haben alle nicht genau gewust wie das geht aber durch informationen doch geschafft den motor wieder zusammen zu bauen.
möchte das der wagen wieder läuft,brauche dafür aber eure hilfe :-)
danke im voraus!
gruss patrick

Axi 12.07.2011 15:43

also ich fand es nicht schwer hab Pleuellager das erste mal beim GTti gewechselt, und es hat auf anhieb geklappt.
Man muss halt sehr sauber arbeiten.
Außerdem sollte man viel Zeit und technisches Verständnis mitbringen.
Musste z.B. den Zahnriemen mehrmals spannen und neu auflegen bis alle Wellen richtig auf den Markierungen standen.

Man braucht halt für sowas etwas Erfahrungen und die erhält man am besten
beim selbermachen.

Wegen der langen Standzeit, da würde ich als erstes Benzinpumpe und Tank checken.
Die Pumpen gehn meist fest wenn der Tank, bei langer Standzeit, leer ist.

Simmerringe wechseln is eigentlich sehr einfach...

Wie gesagt nimm die Zeit guck dir alles genau an und überleg dir was du brauchst.
Ach ja und mach keine halben Sachen, wenn etwas fraglich erschein z.B. sind die Pleuellager kaputt?
wenn du einmal die Pleuelfüße abgeschraubt
hast kannste die Lager eh gleich ersetzen wenn du einmal dran bist.
Sonst holt es dich irgendwann wieder ein und du fängst wieder von vorn an.
Pleuellager sind eh verschleißteile ;)

Wenn du den Kopf runter nehmen willst nimm nen Kran oder hol die ne helfende Hand, der wiegt einiges.

turbotwin 12.07.2011 15:54

Meine Meinung wäre auch, Pleuellager fix neu geben. Geht auch sehr einfach. Die Kolben glaube ich machen nur selten Probleme. Wenn er kein Öl verbraucht hat, mußt den Motor nicht komplett zerreißen. Es gab zwar wohl gerade zufällig einen Fall, bei dem ein Kolbenring gebrochen ist. Das dürfte aber wohl eher die Ausnahme gewesen sein.

Ingo 15.07.2011 20:22

Hallo Patrick,
schön dass es Dich noch gibt. Ich hab hier noch zwei für den Versand verpackte Vestatec Seitenschweller liegen die Du schon im Februar 2009 (hat sich dann aber wegen deinem Haus bis Mai hingezogen...) haben wollte, aber leider kam Deine Überweisung bei mir nie an und ich habe dann leider auch nie mehr was von Dir gehört. Möchtes Du die Schweller noch haben?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.