![]() |
Welche Motoren sind Baugleich
Hallo.
Mich würde Interessieren welche Motoren mit dem des Sirion M3 1.3 von 2005 Baugleich sind, da ich den Luftfilter austauschen wollte. Vielen Dank für eure Hilfe. |
Der Motor ist ein K3-VE, dieser wurde im YRV, Terios J1 (aber nur die letzten Baujahre), Materia, Sirion M3 und im Copen Linkslenker verbaut.
In leicht abgewandelter Form als Hochdrehzahlmotor mit 102 PS gab es den K3-VE2 im Sirion M1 Sport. Aber: Auch wenn die Motoren gleich sind, gilt das noch lange nicht für die Anbauteile! Im Prinzip könnte in jeder Karosserie ein völlig eigener Luftfilterkasten sitzen, selbst wenn der Motor der gleiche ist. Ich vermute aber, dass der Luftfilter vom Materia passen müsste, dieser ist technisch am nächsten mit dem Sirion M3 verwandt. Das ist aber nur eine Vermutung, ob es wirklich passt weiß ich nicht! Gruß Martin |
Laut Teilekatalog passt wirklich nur der Filter für den 1,3er Motor aus dem Sirion M3. Die Luffis der K3-VEs in den anderen Modellen sind anders.
|
das ist ja doof.
für jedes andere modell gibts nen k&n austauschfilter, nur für den nicht, was soll denn der mist? :stupid::nixweiss::motz::angry: |
Ach so läuft der Hase. Aber sollte dann nicht z.B. der passen? Sirion ab 2008 sollte doch der M3 sein?
http://cgi.ebay.de/K-N-Luftfilter-Sp...item53e82d99a9 |
Aber gab es da nicht eine Revision zum 2005er Modell? ich weiß nicht ob sich das auf den Luftfilter niedergeschlagen hat oder nur Bodykit?
Die Erfahrung bei den Revisionen (Facelifts), sind immer bisher mit Motoränderungen gekoppelt gewesen und nicht nur Bodykits. LG Simon |
@Sonny06011983
Ja, das habe ich auch gedacht und mir mal die Maße angesehen, die Stimmen aber nicht überein, leider. |
Laut Teilekatalog sind alle Werkseinsätze gleich, haben bis 12/2006 und auch danach dieselbe Nummer. Nur das Filtergehäuse wurde einmal 08/2005 und einmal 06/2007 geändert.
Ergo: Die Werkseinsätze müssen passen! Kann aber natürlich schon sein, daß der K&N wirklich nur in dem angegebenen Filterkasten passt, weil er evtl. mehr Platz benötigt als der originale Filter. Evtl. ist dieser Platz eben nicht in allen Filterkästen vorhanden. Andererseits kanns aber auch mit der ABE zu tun haben, die ja sicherlich den Filterkasten (ebzüglich Geräusch etc.) mit einbezieht. Kann also passen, muss aber nicht. |
Die K&N bauen meist flacher als die originalen Luftfilter, Tiefe dürfte also nicht das Problem sein.
Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.