![]() |
L276: Ist der Ausbau der Sitze schwierig?
Hallo, liebe Cuore-Schrauber,
ich nutze meinen Coure ja als Reise-, Wohnmobil !!! Mein Traum ist, eine €uropareise (F,Sp,Po,Ni,D) zu machen. Normalerweise schlafe ich auf der Beifahrerseite, mit umgelegter Sitzlehne ! Für diese lange Reise (ca.2 Monate) möchte ich Beifahrersitz & Rücksitzbank ausbauen, um einerseits eine etwas längere & bequemere Matraze einlegen zu können & andrerseits noch mehr Laderaum zur Gepäckunterbringung zu schaffen ! Wenn ich es recht erinnere, baut "Spartaner" auf seinen Reisen auch die Rückbank aus. Da ich normal kein "Schrauber" bin, aber auch keine zwei linke Hände habe, nun die Frage: Welche Schrauben muß ich lösen, um Beifahrersitz & Rücksitzbank am einfachsten und ohne "Flurschaden" auszubauen ??? Danke für eure Hilfe. Freundliche Grüsse Luggi :brumm: Google:Reisefox |
kenn mich zwar nicht mit deinem aus aber bei so einfach gestrickten autos ist das ja immer gleich.
der vordersitz (die konsole) ist ja normal nur mit 4schrauben befestigt. also kein akt. die rücksitze mußt du umklappen und die verkleidung wenn möglich abpopeln. am scharnier (jeweils zur seitenwand hin) mußt du die schrauben lösen (2x10er) und die seite zur mitte hin aushängen. dann siehst du auch schon die schraube die die sitzfläche festhält. das vorderteil der sitzbank mußt du nur kräftig nach oben ziehen. ist nur gesteckt. hoffe daß ich dir helfen konnte.:blah: |
L276 hat auf jeden Fall ne Sitzbelegungserkennung. Das könnte ein Problem sein, wenn der Stecker abgezogen ist, ist jedoch nur ne Vermutung von mir.
|
Zumindest der L251 hat die Sitzerkennung nur am Fahrersitz. Müsstest mal schaun, ob sich unterm Beifahrersitz ein Kabel befindet.
Seitenairbags hast du ja nicht, oder? Ansonsten geht es zumindest bei L251 sehr easy, die Sitze auszubauen. Es kann aber sein, dass für die Gestühlbefestigung jetzt Außentorx verwendet werden. Also wenn du eine Schraube mit sehr vielen Zacken außen findest, dann ist es Torx. Die Nüsse dazu gibt es in jeden Baumarkt/Fachgeschäft. Beim L251 hat man aber noch normale 6kant Schrauben verwendet. 4 Schrauben für den Sitz + 4 Schrauben für die Rücksitzlehne, soviel ich weiß. |
sollte auch bei sitzbelegungserkennung oder sitzairbag kein ding sein daß der stecker abgezogen ist. war bei meinem accord auch kein problem. gab auch keine fehlermeldung.
|
Natürlich wirds ne Fehlermeldung geben wenn du einen Airbag abklemmst! Sterntaler musste aus diesem Grund bei seinen Sportsitzen auch Abschlusswiderstände für die Airbagleitungen verwenden!
|
Hallo Luggi,
der Vordersitz ist sehr einfach rauszuschrauben (4 Schrauben 6 Kant 12er). Mein einfachausgestatteter L276 hat auch keine Sitzbelegungserkennung am Beifahrersitz (nur am Fahrersitz, aber den baue ich nicht aus). Hinten habe ich die verschiebbare Rückbank und die muss ich an 8 Stellen losschrauben. Das geht aber auch gut. Nur das Rausheben ist deutlich einfacher, wenn man zu zweit ist. Gruß Michael |
Hallo alle Zusammen,
danke für eure Hilfe. Jetzt sehe ich deutlich klarer :idee: ! Bei meinem 276er ist keinerlei Kabel am Beifahrersitz und es sind die beschriebenen 4 Schrauben, d.h. Sitz wird mitsamt der zwei Schienen herausgenommen! Meine Rückbank ist die einfache, nicht verschiebbar. Komme maßlich vermutlich hin, wenn ich nur das Rück - "Sitzpolster" herausnehme. (Rücklehne bleibt drin, schützt sensibles Gepäck (Laptop ect.) vor neu"gierigen" Blicken. Nochmal besten Dank & schönes Wochenende Luggi :brumm: Google:Reisefox |
Hi,
hab das grade mal ausprobiert: Rücksitzbank (nicht verschiebbar) ist in einer Minute ausgebaut, nur an der Vorderkante aus zwei Rasten hochziehen und herausnehmen. Beifahrersitz (ohne Airbag) grade mal die vier Schrauben rausdrehen & schon hebt man den Sitz einschließlich der zwei Schienen aus dem Auto. Geht alles in Minuten !!! Für meine Reise-,Schlafzwecke optimal. Auf längeren Reisen nehme ich Beifahrersitz & Rückbank heraus. Dann lege ich ein passend hergerichtetes Liegepolster ein. Vorteil: Die Liegefläche ist insgesamt etwas tiefer, dadurch etwas länger & somit auch bequemer. Luggi :brumm: Google:Reisefox |
Kannst du da mal ein Bild von machen? Ich kann mir das irgendwie grad so gar nicht vorstellen. Die Länge des Bodens ist ja bei weitem keine 2 Meter und selbst wenn die Rückbank raus ist, ist ja da noch der Tank und somit hat man keiene Ebende wo man ne Matratze drauf legen könnte, oder?
Ich finds immer wieder toll, was du mit deinem Cuore alles so an Reisen unternimmst! Ich wollte mit meinem Mopped ja auch schon lang mal so ne "Einfachstreise" machen, aber irgendwie kann ich mich einfach nicht überwinden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.