Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L80 Elektrikproblem - Rückleuchten und Tachobeleuchtung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36073)

LSirion 31.05.2011 13:26

L80 Elektrikproblem - Rückleuchten und Tachobeleuchtung
 
Nun steht meine Lady - Cuore L80 - ja wieder in der Werkstatt - wegen der Lichtmaschine - und da es noch so ein anderes Problem gibt, habe ich mir gedacht ich mache einmal diesen Thread hier auf... zum Thema:

Vor etwa zwei Wochen fiel zum ersten Mal die Tachohintergrundbeleuchtung aus, kam dann gleich wieder, habe mir daher nichts weiter dabei gedacht.

Dann kam dieses Problem häufiger vor und auch für mehr als nur 5 Sekunden...

Gestern habe ich bemerkt, dass sich zusammen mit der Tachobeleuchtung auch die Rückleuchten verabschieden und das ist dann mal nicht so lapidar, sondern da besteht ernster Handlungsbedarf.

Der Fehler tritt eher sporadisch auf, einmal funktioniert´s, einmal nicht, aber Rückleuchten und Tachobeleuchtung fallen immer zur gleichen Zeit aus.

Sofern das ein Wackelkontakt / Masseproblem ist, wo könnte der herrühren und ist die Tachobeleuchtung tatsächlich mit den Rückleuchten verschaltet?

Für Tipps wäre ich euch natürlich sehr dankbar...
Mit der Lichtmaschine hat das aber eher weniger zu tun denke ich, denn die Beleuchtung funtionierte, als sich erstere verabschiedet hat - bis es dann ganz dunkel wurde.

PS:

Zumindest weiß man bei dieser Verschaltung, wann man besser die Warnblinkanlage anmachen sollte.

Reisschüsselfahrer 31.05.2011 17:22

Könnte auch der Lenkstockschalter sein, der schaltet ja sowohl Tachobeleuchtung als auch Rückleuchten.

Manu

Q_Big 31.05.2011 18:00

Naja, die Rücklichter sind ja 2 Fadenbirnen mit den Bremslichtern zusammen. Setzt man da eine Einfadenlampe ein, leuchtet der Tacho ja auch bei jedem Bremsen. Also würde ich die Fassungen mal kontrollieren, eventuell steht Feuchtigkeit in der Fassung oder Kontakte sind korrodiert.

LSirion 31.05.2011 21:55

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 438060)
Könnte auch der Lenkstockschalter sein, der schaltet ja sowohl Tachobeleuchtung als auch Rückleuchten.

Müsste dann nicht auch das Abblendlicht Probleme machen?

Reisschüsselfahrer 01.06.2011 11:48

Kommt drauf an wieviel Schaltkontakte es gibt, das Abblendlicht hat ja doch etwas mehr Leistung, könnte mir vorstellen, das es Kontakte fürs Abblendlicht und für den Rest gibt.

Manu

mike.hodel 02.06.2011 07:44

Hallo

Die Massen der Rückleuchtenfassungen, sind nur an die Birnenhülsen geklemmt. Mit der Zeit oxidiert das Zeug und Probleme sind vorprogrammiert. Habe bei meinem L80 die Massen alle schön an die Lampenfassungen angelötet und den Plastik für die Lötstelle angeschmolzen, damit es Platz hat.

Der Hauptstecker der LIMA Einpolig, mit nem dicken Draht, unter dem Hauptpremszylinder rechts, oxidiert auch gerne und kann zu Problemen führen. Habe meinen rausgeschnitten und ne ordentliche Musikhauptsicherung zwischengeschaltet.

LG

Mike

LSirion 02.06.2011 10:51

Habe mich auch schon gefragt, ob nur nicht einfach ein Kontakt an der Lichtmaschine oxidiert ist, weil warum sollte die auch kaputtgehen? Hat ja noch kaum Laufleistung...

;-)

Wäre ja auch eigentlich gleich kontrolliert, Batterie dran, Motor starten und sehen, ob die Lima an den Ausgängen Spannung liefert.

Masseproblem an den Rückleuchten werde ich dann auch so mal überprüfen (lassen).

Vielen Dank für die Tipps soweit.

LSirion 14.06.2011 20:10

Ist offenbar tatsächlich der Lenkstockschalter, der hat einen Wackler... nackl... nackl... Licht an... Licht aus... laut Händler eine Arbeit von 5 Minuten... ähem eine Stunde natürlich, aber mir soll´s Recht sein.

Ich werde berichten...

Reisschüsselfahrer 14.06.2011 20:25

Joa kommt öfter mal vor.....

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.