![]() |
Inspektion Sirion Bj 2008
Hallo, leider ist es mir nicht möglich, meine Frage in der Kategorie „sonstiges“ unterzubringen, ich bekomme immer eine Meldung, dass ich keine Fragen einstellen kann. Die Registrierung habe ich durchgeführt. Da es sehr eilig ist, versuche ich es mal hier:
moin, ich habe eine Frage wegen der anstehenden Inspektion (90.000 km): Mein Sirion, den ich im Oktober 2008 gekauft habe, (EZ 06.2008) müsste zur 90.000er Inspektion. Heute früh habe ich für morgen einen Termin vereinbart, auf meine Frage, wieviel Geld ich denn mitbringen müsse, wurde mir gesagt es seien ca. 200 Euro, wenn keine weiteren Reparaturen dazu kommen. Das war die Aussage vom Chef des Daihatsu- Autohauses, bei dem ich den Wagen auch gekauft habe. Eine Stunde später rief mich dann sein Mitarbeiter an, die Inspektion würde wohl teurer und solle nun ca. 500 Euro kosten. Auf meine Frage hin, wie denn diese Differenz zustande käme, teilte mir der freundliche Mitarbeiter mit, der Chef habe wohl nicht daran gedacht, dass die drei PLATIN- KERZEN ausgetauscht werden müssen, die alleine sollen angeblich schon ca. 100 Euro kosten. Mich würde mal interessieren, wie die Fachleute hier im Forum das sehen. Die bisherigen Inspektionen (alle 15.000 km) lagen alle zwischen 180 und 250 Euro. Für hilfreiche, sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar. |
Eventuell kann man normale Kerzen einsetzen, die muessen dann aber oefter gewechselt werden. Da musst du mal im Wartungsplan schauen obs alternative Kerzen gibt.
|
Hallo Sirionfahrer.
In der Knowledgebase kann nicht geschrieben werden. Was dort übrigens auch mehrfach steht. Das Mausrad oder der Balken an der rechten Seite offenbart dann doch die ganze Weite des Forums in der auch in den richtigen Foren, in diesem Fall die Sirion-Serie, geschrieben werden kann. |
Die Suche offenbart einiges. U.A. das die Klopfregelung des Sirion über die Ionisierungsspannung oder so der Zündkerze geregelt wird. Deshalb wohl diese besonderen Kerzen.
Jens |
So, gerade mal im Handbuch nachgeschaut. Für den 3 Zylindermotor müssens Iridiumkerzen sein, der K3 4 Zylinder lässt sich auch mit Standartkerzen bestücken, die dann allerdings alle 30000km geprüft/ gewechselt werden müssen.
Die Iridiumkerzen sollen alle 90000km gewechselt werden sind deswegen jetzt dran. |
Man kann sagen, dass eine Irridiumkerze bei 3 facher Lebensdauer das etwa 3 fache Kostet - Ich habe für unseren Sirion 1.3 eine Irridiumkerze für ca. 15-16€ (im freien Teilehandel) gekauft, eine Standardkerze von NGK hätte ca. 5€ gekostet.
Was ich damit sagen möchte: ob du alle 90.000KM die so teuren Irridiumkerzen einbauen lässt, oder alle 30.000KM (laut Wartungsplan) die normalen...es kommt doch von den Kosten etwa auf dasselbe. |
Naja, bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang die Angabe im WHB:
Normale Kerzen: alle 30000km "Kontrolle" Iridiumkerzen: alle 90000km "Wechsel" |
Ehrlich gesagt, wenn die Dinger eh schon draussen sind (zur Kontrolle) dann wechsel ich sie auch. Der Arbeitsaufwand für die Kontrolle der Zündkerzen oder den Wechsel, ist der selbe. Und den musst du für gewöhnlich auch zahlen als Kunde, dann kannst du auch neue einbauen lassen.
|
Klar, stimmt.
Wechsel mache ich nur nicht wenn ich privat das Kerzenbild kontrolliere. |
Bei unsren ollen ED Motoren musst auch nicht das ganze Luftfilterkastengedöhns und die Zündspulen abbauen um an die Kerzen zu kommen :wusch:
Ich bin da recht faul :grinsevi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.