![]() |
Ladedruck GTti
Hi,
ich möchte gerne den Ladedruck bei meinem GTti erhöhen! Der motor ist soweit im serienzustand bisauf Größeren Llk,offenem Luftfilter und 2 Zoll auspuffanlage! Ich habe so an maximal 1,0-1,1 bar gedacht! Oder ist des zuviel? Wie viel Ps hat er dann ungefähr? Danke für eure Antworten! Lg Boris |
Hallo,
Bis 1,1 Bar ist ok, darüber hinaus KÖNNTE man noch gehen aber folgende Punkte sprechen dagegen: - Kupplung hat probleme die Kraft zu übertragen (bei manchen hält es,bei manchen gibts ab 1,1 Bar schon probleme -> ich hatte 0 Probleme) - die Zündkurve ist nur bis 0,9Bar gemappt - der Turbolader muss mit jedem 0,1 Bar mehr viel mehr Umdrehungen spulen, die Belastung steigt stark wärend das geförderte Luftvolumen nur mäßig steigt Also ich sage mal 1,1 Bar ist die Kotzgrenze für ein alltäglichen Betrieb, als ich damals mein GTti abgemeldet habe bin ich die letzten Tage kurzzeitig 1,3 gefahren...man merkt mit steigender Drehzahl dass der Lader ans Ende kommt und wie schon erwähnt die Zündung/Spritversorgung läuft dann auch Pi*Daumen. Die Leistung hängt vom Zustand deines Motors ab, man kann aber schon von ca 130-135PS ausgehen, mehr oder weniger nach Zustand von den Bauteilen. Auf jedenfall ist der GTti da schon verdammt schnell Unterwegs! Ab 0,9 Bar macht das Steuergerät aber ohne modifikationen den Hahn zu. Fuel Cut nennt man das. Das Steuergerät erfasst permanent den Ladedruck, sollte dieser über 0,9Bar steigen wird der Sprithahn zugedreht und die Motorlampe geht an. Um über 0,9 Bar zu kommen benötigst du ein "Fuel-Cut-Defender". Der gaugelt dem Steuergerät permanent (bsp) 0,89Bar vor, obwohl der realistische Wert darüber liegt. |
Hi,
danke für deine Antwort! Werde dann auch nicht über die 1,1 gehen! jetzt hat er ca.0,6 laut VDO anzeige! Lg Boris |
Fuel-Cut-Defender,aha! ist das dann sozusagen ein zusatzsteuergerät was vorgeschaltet wird?
Wo bekomm ich das her? Lg |
Entweder hier im Forum rumfragen ob noch jemand eins rumliegen hat, oder an die Leute die welche bauen.
Ich selber habe auch mal welche gebaut und verkauft, aber wegen 1ner FCD möchte ich eigentlich nicht anfangen. Müßte erst wieder Teile kaufen etc... Eigentlich müßte TurboRädi eine rumliegen haben die er nciht braucht?! Grüße |
spritzufuhr sollte man mittels externem Regler auch etwas erhöhen...
Ich würde dem GTti noch einen Ölkühler verpassen grade wenn du ihn im Alltag viel fährst. Du kannst dir das Dampfrad zum LD einstellen auch in den Innenraum verlegen, dann kannst du normal mit weniger druck fahren und wenn du mal einen verkochen willst kannste vorher den Dampfhahn aufreißen :gut: :wusch: Also mit 1,1bar geht der schon böse vorran, aber für bessere performence solltest du die Schwungmasse erleichtern und ne stärkere Kupplung einbaun. Dann kriegst du die 130PS schneller und besser auf die Strasse... Gibt noch einiges was man umbaun kann, is allerdings ne Frage der Zeit und der möglichkeiten, oder des Geldes. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=33029 |
Hey Axi! (lach) ;-)
Also möglichkeiten habe ich fast alle! Bin Industriemechaniker bei ZF Sachs! Sintermetallkupplung ist schon im umbau :-) Schwungrad muss ich mich noch mal schlau machen wie das alles funzt! Nächste Saison möchte ich ins innenleben des Motors eingreifen! Aber erst mal möchte ich mir das Gewisse know how in diesem Gebiet aneignen! Lg Boris |
Schwungscheibe abdrehen macht einiges beim GTti aus. (eigentlich bei jedem Fahrzeug)
|
und könnte nachher so aussehen
http://www.pic-upload.de/view-5184806/CIMG0695.jpg.html Ich habs von 6,4kg auf 4,6kg drehen lassen |
ne sinterkupplung kann man nicht zufällig über dich beziehen mit stärkerer druckplatte??
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.