![]() |
quitschen von der Hinterachse
seit ein paar Tagen quitscht mein Materia an der (ich meine) linken Seite im Bereich der Hinterachse. Die Bremse ist´s nicht, die wurde ja erst vor kurzem in der Inspektion gereinigt und eingestellt. Beim APK (holländischer Tüv) anfang des Monats wurde auch die Bremsleistung überprüft, hinten gleichmäßig und gut.
Das quitschen hört sich aber exakt so an als würde die Bremse schleifen, mal nur beim Abbiegen, mal quitschts gar nicht, dann wieder im langsamen gradeausfahren. Das macht mich noch ganz wahnsinnig...wenn man sich drunterlegt sieht man absolut nichts, ein drehen des Rades von Hand bringt auch kein quitschen hervor... Ich verzweifle noch... Hatte jemand das quitschen auch schon ?? Liegts an Feder, Dämpfer oder was ganz anderem ??? HILFE ```:nixweiss: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich hab noch 2 Bilder, die diesen Bereich zeigen, nicht´s auffälliges :gruebel:
|
radlager? bremssattel verklemmt sich?
|
Radlager und Bremssattel schließe ich aus, denn die Felge und auch die Bremse selber sind kalt und das Radlagerbrummen kenne ich noch zur genüge von meinem alten VW...
Ich bin mitlerweile am Grübeln, ob eventuell die Befestigung der Achse an der Karosserie dieses Geräusch verursachen könnte... |
Lange vorm Radlagerbrummen quitscht es (manchmal).
War jedenfalls bei meinem e34 vorne so. Jetzt quitscht es manchmal hinten. Ich richte mich also darauf ein, in den nächsten 5-10tkm die Radlager hinten tauschen zu müssen. Nach 250tkm dürfen die das aber auch:grinsevi: Quitschen hinten kann ich provozieren, wenn das Rad nur noch zur Hälfte innen auf der Straße läuft und außen in der Luft läuft, z.B. am (Land-)Straßenrand. Oder in langsam gefahrenen Kurven. |
Zitat:
Das macht mich ganz verrückt !! |
Jo - war bei uns bei km 17.000 auch so ähnlich.
In zwei DAI-Werkstätten gewesen, geölt, geschraubt, gemacht, getan - alle möglichen Beladungszustände - Kofferraum hin- und hergeräumt - nix ..... Aber so wie es gekommen ist, war es denne nach 14 Tagen plötzlich wieder weg und ward seit dem auch nicht mehr gesehen.... Eines sagte dann, das "selbstreparierendes System" lässt wieder einmal grüssen... Na dann! |
bei mir wirds leider immer mehr. am Anfang war´s wirklich leise, und nur ganz selten beim Linksabbiegen und auch nur wenn man ganz langsam fuhr. Jetzt ist´s, wie schon geschrieben auch beim gradeausfahren und beim Abbiegen, auch bei etwas höherer Geschwindigkeit. Wenn man flott unterwegs ist, ist´s weg...
|
Zitat:
Die Lager könnten ja auch gleich bei der Herstellung zu wenig Fett ab bekommen haben, dann siehste nix bei der Inspektion der Trommeln. |
Hallo,
also für mich hört sich das auch verdächtig nach Radlager an. Gerade nach der Beschreibung wie es angefangen hat... Grüße Pascal |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.