Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L276 Gelenk Schalthebel fest (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35254)

Leggy 25.02.2011 21:50

L276 Gelenk Schalthebel fest
 
Hallo!

Nächstes Problem:

Seit einiger Zeit geht meine Schaltung immer schwerer. Habe jetzt festgestellt, daß das Gelenk zwischen Schalthebel und Schaltgestängeverlängerung fest ist.

Auseinanderschrauben kann mans nicht; ist Vernietet oder so.

Kriechöl bring auch nichts.

Gibts noch nen Tipp wie ich das wieder gangbar bekomme?


Vielen Dank, Marcel

toal 26.02.2011 08:37

Hallo,
aus welchen Materialien ist denn das Gelenk?

Gruß

mommsen 12.05.2012 18:09

Hi !
Hat jemand das Problem gelöst ?!? Habe, glaube ich, das gleiche Problem...

Gruß
Marcel (ja... noch einer !)

philipp v 12.05.2012 18:33

Meiner wird auch immer strenger! :help:

Moppi 12.05.2012 18:49

Dafür gibts beim freundlichen einen neuen Bolzen inkl. Mutter, 2 neue Buchsen und Dichtringe. Der alte Bolzen muß abgeschliffen werden, dann wird alles erneuert und schon flutscht alles wieder.
Ca eine Stunde Arbeit.

martin j 12.05.2012 18:49

Gibt beim D Händler nen Reperaturkit für das Gelenk

nordwind32 12.05.2012 19:58

Meiner hatte Ende 2010 bei 10000km auch eine immer schwergängigere Schaltung. Ich hab damals dann das Kugelgelenk am Unterboden mit FluidFilm aus der Dose behandelt und habe bis heute bei 39000km eine leichtgängige Schaltung.

Rafi-501-HH 12.05.2012 20:26

Beim Sirion dasselbe Problem. Habe es damals geschmiert und muss es jetzt schon fast monatlich schmieren. Ist einfach qualitativ und konstruktiv suboptimal gelöst worden.

Mein L501 hatte mit seiner Schaltseilkonstruktion auch bei 240.000KM noch eine, für Cuore Verhältnisse, leichtgängige und exakte Schaltung. Das war irgendwie besser gelöst.

LSirion 12.05.2012 21:52

Beim Sirion M100 sind Schalthebel und Schubstange zum Getriebe mit einem Gelenk verbunden, in dem eine Gummibuchse sitzt.

Befestigt ist das beim Sirion M100 mit einer Schraube. Warum man das bei den neueren Modellen verschweißt hat, ist mir unbegreiflich, aber die Lösung - Bolzen abschleifen oder absägen und durch Schraube ersetzen - ist doch zielführend.

Die Buchse hat mich damals keine 5 € gekostet und getauscht habe ich sie, weil sie alt und porös war, somit der Schalthebel im Innenraum unausstehlich geklappert hat.

Das Kugelegelenk, durch das der Schalthebel geführt ist, ist von innen gefettet und von außen eigentlich abgedichtet, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Silikonspray und Fluidfilm von unten überall drangesprüht und man hat seine Ruhe. Das zu wiederholen ist eigentlich auch kein Problem, einfach dann, wenn man seine Reifen wechselt.

Hauptsache man krabbelt nicht unter das amateurmäßig aufgebockte Auto!!

Ansonsten ist das ein Funktionsteil wie jedes andere auch, sollte eigentlich vom Händler beim Kundendienst gemacht werden, so wie er auch die Türgelenke schmiert...

Also eigentlich kein Konstruktionsfehler oder ähnliches, nur ein freiliegendes Gelenk, das ein wenig Wartung erfordert, einmal im Jahr 1 Minute. Eingesprüht, fertig.

Aber wer denkt schon an solche Details? Eher wundert man sich, dass das Schalten schwer geht und der Schalthebel klappert.

:nixweiss:

Habe ich auch ein paar Monate mitangesehen, bis es mir wirklich zu blöd wurde.

:grinsevi:

Leggy 15.05.2012 21:13

Bei mir lags nicht an mangelhafter Schmierung, sondern daran, daß der Bolzen feucht wurde und in der Kunststoffbuchse/lagerung festkorrodierte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.