![]() |
Tankdeckel öffnen
Hallo allerseits..
jetzt wahrscheinlich eine saudumme Frage: Habe hier einen geliehenden Sirion rumstehen.. und ich finde beim besten Willen keinen Weg den Tankdeckel zu öffnen. Kein Knopf, kein Schalter.... :gruebel: Wäre für einen Hinweis dankbar :flehan: |
Unten links auf Höhe der Fahrersitzschiene sollte ein Hebel sein - beim Modell ab 2006.
Der Vorgänger (M1 Serie)hat den Hebel glaub ich im Bereich der Handbremse und öffnet die Hecklappe / oder den Tankdeckel (ziehen oder drücken). Kann auch sein das das nur beim Cuore L251 so ist. Ansonsten gleiches Patent wie beim aktuellen Modell. |
Deer Sirion M1 (der vor 2006) hat den Tankdeckelhebel in der Mitte bei der Handbremse
uind man muss in nach unten drücken um den tankdeckel zu öffnen. Bei dem neuer Modell ist es so wie Rafi es beschrieben hat. Greetings Stephan |
hallo,
ich frage mich das selbe beim l251 wie ich den tankdeckel öffnen kann. ich habe nichts gefunden :( |
Beim L251 ist es wie Rafi das im zweiten Post beschrieben hat 8-)
|
Ich drücke beim neuen Modell immer noch nach unten und wundere mich (im ersten Augenblick), dass nichts geht.
Der Hebel ist beim neuen aber auch wirklich blöd, sehr tief und unscheinbar positioniert. |
Zitat:
Viele Grüße Pepperona |
Zitat:
Drückt man den gleichen Hebel nach unten, springt die Tankklappe auf. Jedenfalls, wenn sie nicht durch gefrorenes Schmelzwasser daran gehindert wird. Nix ist mit links neben der Sitzschiene. |
Zitat:
Würdet ihr z.B. auf die Idee kommen das bei einem Ford Mondeo, um die Motorhaube zu öffnen, die Fordpflaume verdreht werden muss und man sie dann mit dem Zündschlüssel aufschliessen kann. Ich hatte mal einen Mondeo in Frankreich, wollte an einer Tankstelle Scheibenwaschwasser nachfüllen und war am verzweifeln. Wenn mir ein anderer Tankstellenkunde es nicht gesagt hätte wäre ich sicher ohne Waschwasser auffüllen weiter gefahren. |
Das Ford-Patent hab ich schon oft in den Autosendungen gesehen.
Ich hatte damals in meiner Lehrzeit teilweise große Probleme mit einigen Kundenwagen, die rückwärts aus der Werkstatt zu fahren. Der Rückwärtsgang ist manchmal sehr tricky einzulegen, erst recht wenn das ein Verbrauchtwagen ist und man den Schaltknüppel ohne Widerstand im 50cm Durchmesser kreisen kann. Oft auch erschwert durch Nachrüstschaltknaufe ohne Schaltschema. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.