![]() |
Welche Autobatterie für L251?
Hallo,
nach meinem letzten 60.000er Check wurde befunden, dass ich wohl eine neue Batterie (Dai-Händlerpreis von ca 130 EUR :stupid:) benötige, da die originale nur noch ca. die Hälfte des Saftes vom Anfang hätte. Kann man statt einer neuen Batterie auch Säure nachfüllen oder ähnliches? Oder gleich eine neue Batterie kaufen? Was ist von dieser zu halten: http://cgi.ebay.de/VARTA-Blue-Dynami...item58887bfba6 ? Tipps sind willkommen! |
Das Problem bei einer neuen Batterie für den L251 sind die Abmessungen. Die sind so speziell, dass man keine Batterie kaufen kann, die irgendwer auf Lager hat. Wenn, dann kann die ein Dai-Händler ab Lager liefern.
Miss mal bei der die Du drin hast nach. Höher darf sie nicht sein, wegen der Motorhaube, und bei den übrigen Abmessungen gibt der Einbauraum und die Grundplatte die Masse vor. Die einzig Europäische Batterie, dies meines Wissens gibt, ist eine von Banner. Ansonsten weiss ich nur noch, dass es auch Panasonic (Erstausrüster) und JUASA gibt. Asiatische Fabrikate, die in Europa scheints nur schwer oder gar nicht zu kaufen sind. Ich nehm mal an, der Händler wird die Säuredichte der Batterie auch gemessen haben. Wenn die passt, wirds nix bringen, Batteriesäure nachzufüllen. Was man regelmässig machen kann und soll: Bei Bedarf destilliertes Wasser in die einzelnen Batteriezellen füllen. Irgendwer hatte die selbe Frage schon mal. Da hab ich die ungefähren Abmessungen der Batterie gepostet. Müsste also hier noch rumschwirren, bzw. per Suche zu finden sein. |
Hier in Beitrag #20 steht das, was ich meinte:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...+H%F6he&page=2 |
Nur um Missverständnisse auszuräumen: Säure wird niemals nachgefüllt; außer, die Batterie ist z.B. beim Hantieren mit offenen Stopfen umgekippt oder durch ein kaputtes Ladegerät übergekocht (was sehr selten vorkommen dürfte). In der Batterie ist ja verdünnte Schwefelsäure; und der Säureanteil verdampft normalerweise nie; es verdampft nur der Wasseranteil. Also nur Demineralisiertes Wasser nachfüllen, wenn überhaupt. Ein Defekt an der Batterie liegt normalerweise ja an den Platten und nicht an der Flüssigkeit.
Wie bluedog schon schrieb muss man die Maße einhalten, was bei Dai schwierig ist. Außerdem dürfte wohl auch der L251 Batterien mit kleinen Polen benötigen: Die "normalen" Batterien haben große Pole. Also nicht nur nach maßen, sondern auch nach den Batteriepolen gucken; auch nach deren Anordnung. Alternativ könnte man aber natürlich auch andere Klemmen verwenden. |
|
Danke bisher an alle!
Hmm, schwierige Entscheidung. Was sagen die anderen zu "Moppis Akku"? |
Ich hab die Banner seit 2 Jahren im Auto bis jetzt noch nichts negatives festellen können, tut ihren Dienst wie sie soll....
Manu |
@RSF: Welcher Cuore? 251 oder 501? Hast du den Einbau selber vorgenommen? Muss man auf etwa Bestimmtes achten?
|
Zündung aus, alle Verbraucher aus und Türen zu, als erstes den Minuspol abklemmen und als erstes den Pluspol wieder anklemmen <- aus Sicherheitsgründen, wenn man es umgekehrt macht und man kommt beim anschrauben des Pluspols mit dem Schraubenschlüssel gegen die Krosse dann baut man mit dem Schraubenschlüssel nen Kurzschluss......
an Werkzeug benötigst du nur nen 10er Ring oder Maulschlüssel und etwas geduld für die recht lange Gewindestange.... Manu |
Okay, danke!
Also pasts die Batterie 100% rein ohne Tricks? Und kommt sie schon aufgeladen und/oder muss man dann erst einmal den Motor eine Weile laufen lassen, bevor man das Auto abstellt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.